• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Mittwoch, 8 Februar 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Algerien-Frankreich: ein Neuanfang?

    Warum weigert sich Frankreich, um Vergebung für die Kolonialisierung zu bitten?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

  • Afrika heute
    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Samuel Eto'o, der Verteidiger des afrikanischen Fußballs

    Hat Samuel Eto'o eine Chance, Le Coq Sportif zu beugen?

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    Nigeria: Muhammadu Buhari will nicht an 2023 denken

    Nigeria: Angesichts der Gefahr von Gewalt, welche Verantwortung für den scheidenden Präsidenten?

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Moody's

    Nigeria, Kongo, Tunesien… Das Diktat der Ratingagenturen

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

  • Afrika nach
    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Muhammadu Buhari

    Bei den Wahlen (3/7): Wer folgt in Nigeria auf Muhammadu Buhari?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Bei den Wahlen (2/7): Ali Bongo Ondimba, ein Anführer ohne Delphin

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Algerien-Frankreich: ein Neuanfang?

    Warum weigert sich Frankreich, um Vergebung für die Kolonialisierung zu bitten?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

  • Afrika heute
    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Samuel Eto'o, der Verteidiger des afrikanischen Fußballs

    Hat Samuel Eto'o eine Chance, Le Coq Sportif zu beugen?

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    Nigeria: Muhammadu Buhari will nicht an 2023 denken

    Nigeria: Angesichts der Gefahr von Gewalt, welche Verantwortung für den scheidenden Präsidenten?

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Moody's

    Nigeria, Kongo, Tunesien… Das Diktat der Ratingagenturen

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

  • Afrika nach
    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Muhammadu Buhari

    Bei den Wahlen (3/7): Wer folgt in Nigeria auf Muhammadu Buhari?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Bei den Wahlen (2/7): Ali Bongo Ondimba, ein Anführer ohne Delphin

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Zwischen Tshisekedi und Kagame ein Aufeinandertreffen mit (fast) gesprenkelten Folien

Omar Lucien Kofi von Omar Lucien Kofi
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Mittwoch, 6. Juli 2022, um 9:42
Tanz Afrika heute
A A
Tshisekedi Kagame

Mehr als einen Monat nach Beginn der diplomatischen Krise zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo, insbesondere aufgrund der ruandischen Unterstützung der M23-Rebellen, treffen sich die Präsidenten Félix Tshisekedi und Paul Kagame an diesem Mittwoch in Luanda, Angola.

Am 20. Juni war der Gipfel der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) für die anwesenden Staatsoberhäupter besonders angespannt. Ein Treffen, das den Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC) stabilisieren sollte. Aber wenn der Block zustimmte, eine militärische Streitmacht in der Region einzusetzen, wurde Ruanda wenig überraschend ausgeschlossen.

Denn ausgerechnet seit Mai wirft der Generalstab der Demokratischen Republik Kongo, gefolgt von der Regierung, Ruanda vor, die Rebellenbewegung M23 aktiv zu unterstützen. Diese Gruppe, die sich seit 2013 im Winterschlaf befindet, nahm vor einigen Monaten ihre Angriffe in der Region um den Kivu-See wieder auf.

Der Präsident Angolas, João Lourenço, war von der Afrikanischen Union gebeten worden, zwischen seinen Amtskollegen Félix Tshisekedi und Paul Kagame zu vermitteln. Ihm war es gelungen, Kinshasa davon zu überzeugen, zwei in der Demokratischen Republik Kongo inhaftierte ruandische Soldaten freizulassen. Aber seitdem sind die Dinge degeneriert.

Wenn wir den Vereinten Nationen, der Demokratischen Republik Kongo und ihren Streitkräften (FARDC) sowie der kongolesischen Zivilgesellschaft glauben dürfen, begnügt sich Ruanda tatsächlich nicht mehr damit, der M23 logistische Unterstützung zu leisten. Ruandische Spezialeinheiten sollen im Osten der Demokratischen Republik Kongo eingesetzt worden sein. Und die Macht der M23-Offensive, die buchstäblich einen Teil Nord-Kivus besetzt, wächst weiter.

Auf diplomatischer Ebene wird João Lourenço daher versuchen, Tshisekedi und Kagame zu versöhnen, bevor aus dem, was sich heute auf einfache Scharmützel beschränkt, ein echter Krieg zwischen Nachbarländern wird.

Ein Rätsel für Tshisekedi

Die Wette ist noch lange nicht gewonnen. Nicht, dass es João Lourenço an Überzeugungskraft oder Druckmittel mangelt. Vor allem aber, weil Kagame und Tshisekedi – vor allem letzterer übrigens – mit dem eigenen Land und dem Image, das sie vermitteln, an der Wand stehen.

Für Paul Kagame geht es um die Frage der ruandischen Militärmacht, die seine nunmehr 22-jährige Herrschaft stützt. Dieses Image eines "starken Mannes" von Kagame hat es ihm ermöglicht, das Vertrauen eines großen Teils seiner Mitbürger zu gewinnen und den Frieden in seinem Land zu nutzen, um seine Position zu stärken. Was nicht im Voraus gewonnen wurde, Kagame kam nach einem der schlimmsten Völkermorde der Geschichte an die Macht und hatte persönlich an der Invasion von Zaire und dem Sturz von Mobutu teilgenommen. Ein Krieg, den er nutzte, um die ruandischen und kongolesischen Hutus zu verfolgen und einen unbestreitbaren Einfluss im Osten der Demokratischen Republik Kongo aufzubauen.

Auf der Seite von Tshisekedi, der alles getan hat, um Kinshasa mit Kigali zu versöhnen, muss sich der kongolesische Präsident mit seinen eigenen Mitbürgern abfinden, die Ruandas Beteiligung an der M23-Offensive nicht verstehen. Ein nationalistischer Impuls hat die kongolesischen Völker erfasst: Ein Dutzend Parteien und Bewegungen haben auch Tshisekedi gewarnt und ihn gedrängt, „die Republik nicht in zusätzliche Vereinbarungen zu verwickeln, die die wirtschaftliche Souveränität und das Territorium des Landes weiter gefährden würden“. Wir können auch glauben, dass die kongolesische Armee dieser Meinung ist.

Aber Félix Tshisekedi weiß auch ganz genau, dass die Eskalation nicht zu seinen Gunsten funktioniert. Die kongolesische Regierung hat bereits ausdrücklich die internationale Verurteilung Ruandas gefordert. Ohne großen Erfolg: Nur die Vereinigten Staaten und die Vereinten Nationen haben es getan, und sehr zweideutig.

Russland beäugt Kinshasa

Ende Juni erneuerte der UN-Sicherheitsrat sein Waffenembargo gegen die Demokratische Republik Kongo, bevor er es am nächsten Tag teilweise aufhob. Eine zweideutige Position während Frankreich, die Vereinigten Staaten und London sind sich in dieser Frage nicht einig.

Russland schenkt der Situation in der Demokratischen Republik Kongo besondere Aufmerksamkeit und verhehlt nicht seinen Ehrgeiz, in die Bresche zu gehen. Am 21. Juni empfing Moskau den neuen kongolesischen Botschafter Ivan Vangu Ngimbi. Und in den letzten Tagen hat der russische Geschäftsträger in Kinshasa, Victor Tokmakov, seine Treffen mit kongolesischen Beamten verstärkt.

Kinshasa weiß sehr wohl, dass Russland eine der seltenen Weltmächte ist, die trotz des Embargos alles davon haben, die Demokratische Republik Kongo mit Waffen zu beliefern, und ohne das Risiko einzugehen, Kagame über die Maßen zu verärgern – Ruanda und Russland arbeiten in der Zentralafrikanischen Republik in perfekter Harmonie. Die Demokratische Republik Kongo verfügt über gute Reserven an westlichen Währungen, und Moskau verfügt über die notwendige Infrastruktur (aus Angola, Mosambik, der Zentralafrikanischen Republik oder dem Südsudan), um Ausrüstung an die FARDC zu exportieren.

Auf der anderen Seite haben Westler nur sehr wenige Argumente, um Kinshasa zu überzeugen. Keine westliche Macht würde es riskieren, Kagame zu provozieren oder sich in eine diplomatische Krise um Ruanda einzumischen. Aber seit die Chinesen und Amerikaner in den Bergbausektor der Demokratischen Republik Kongo vorgedrungen sind, haben vor allem die Europäer wenig Interesse am Kongo.

Lourenço als Schiedsrichter zwischen Tshisekedi und Kagame

João Lourenço wird also viel zu tun haben, um einen Kompromiss zwischen Kagame und Tshisekedi zu finden. Für die beiden Staatschefs wird diese Krise sie nicht daran hindern, zu diskutieren. Wie wir während des EAC-Gipfels gesehen haben, gibt es Spannungen, aber nach mehr als drei Jahren eines Mandats, das sich auf Diplomatie konzentriert, weiß Tshisekedi, wie man „im Regen tanzt“. Was Kagame angeht, sein feindseliger Ansatz wird durch seinen Einfluss in der Region verstärkt. Darüber hinaus verlieren die FARDC trotz ihrer Bemühungen militärisch. Und die Gefahr, Kinshasa der Unterstützung der 20 Blauhelme im Osten des Landes beraubt zu sehen, wird immer glaubwürdiger.

Dennoch hat der AU-Vermittler noch ein Ass im Ärmel. João Lourenço und sein mosambikanischer Amtskollege Filipe Nyusi, äußerst nah, konnten Kagame wie Tshisekedi davon überzeugen, eine inoffizielle Vereinbarung zu treffen. Damit könnten die beiden Nachbarn ihr Gesicht wahren.

Tatsächlich weiß Nyusi, dass Kagame die Bodenschätze im Norden Mosambiks sehr begehrt, die er Ruanda zur Ausbeutung überlassen hat. Was João Lourenço betrifft, trennen ihn durchlässige Grenzen von der Demokratischen Republik Kongo, und die Migrationskrise hat für die Elite von Kinshasa Priorität, selbst im Vergleich zur Sicherheitsbedrohung im Osten.

Zwischen Backchanneling und strategischen Interessen wird daher das Treffen zwischen Kagame und Tshisekedi am Mittwoch stattfinden. João Lourenço, besorgt über seine eigene Wiederwahl in Angola im nächsten Monat, wird wahrscheinlich die Mittel dafür einsetzen.

Stichworte: in einemPolitik
zurück Artikel

Ons Jabeur bringt Afrika in Wimbledon an die Spitze der Welt

weiter zum nächsten Artikel

Elfenbeinküste: Didi B bleibt an der Spitze der Charts

Omar Lucien Kofi

Omar Lucien Kofi

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version