Die Staatsoberhäupter der sechs Länder der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC) treffen sich im August in Yaoundé, Kamerun. Ein vom IWF geforderter Gipfel ...
In Zentralafrika ist der Internationale Währungsfonds (IWF) unaufhaltsam führend. Seit drei Monaten schickt der derzeitige Präsident der CEMAC, der kamerunische Staatschef Paul Biya, seine Abgesandten zu einer ziemlich entscheidenden Verhandlungsrunde. Lejeune Mbella Mbella, kamerunische Außenministerin, hat seit Sonntag tatsächlich eine Tournee in Zentralafrika gestartet.
Damit ist es offiziell, auch wenn der genaue Termin noch nicht bekannt ist, treffen sich die Staatschefs der CEMAC im August in Yaoundé. Auf der IWF-Seite setzen wir auf den 18. August. Das Finanzgremium ist, wie es scheint, die Partei, die diesen Gipfel gefordert hat. Im Rahmen der nationalen Umschuldungsprogramme der CEMAC-Staaten wird das von der BEAC angekündigte BIP-Wachstum nicht ausreichend gewesen sein. Auch die Reihe von Reformen, auf die sich alle CEMAC-Staaten geeinigt haben, reicht nicht aus. Der IWF bleibt vorerst der Boss in der Region.
INFLATIONSPROGNOSE 2021
: 0,8 bis 2,1 %
: bis zu 3,4%
: 2,3% CEMAC-Niveau 3%
: + 3,3 bis + 5,2 %Wenn sich die Inflation beschleunigt, werden diejenigen, die KAPITAL oder ARBEIT haben, reicher, während diejenigen, die Arbeit haben, ärmer werden#MoneySpaces https://t.co/cYEOacyVjz
— dreboa.bsc 2️⃣3️⃣5️⃣2️⃣ (@CoachingMeNow) 14. Juli 2021
Eine Demütigung für CEMAC?
Der IWF hat seine Einmischung in die Politik der Länder, denen er helfen soll, nie verborgen. Auch die Mittel, die der IWF den Staatschefs der CEMAC verspricht, um ihnen eine neue Reformrunde aufzuzwingen, belaufen sich auf 3,3 Milliarden Dollar. Diese Summe wird nicht gerecht zwischen den Ländern des Blocks verteilt. Einige, wie die Zentralafrikanische Republik und Äquatorialguinea, haben nur Anspruch auf 240 Millionen bzw. 57 Millionen. Und während der Tschad und Kamerun wahrscheinlich den Löwenanteil der IWF-Mittel teilen werden, sind die diktierten Reformen für Gabun und Kongo ähnlich.
Dieser Gipfel, bei dem es also nicht um die Schulden, sondern um die Extended Credit Facility (ECF) geht, ist von kapitalgeopolitischer Bedeutung. Wir werden früh genug wissen, wer unter den CEMAC-Ländern die Favoriten von Kristalina Georgieva ist. Die Zahlen für die CEMAC-Zone sind jedoch nicht schlecht: Laut BEAC beträgt das reale BIP-Wachstum 1,3 % und die Inflation 2,7 %. Das nominale BIP der CEMAC-Staaten weist daher ein negatives Wachstum von 2,9% im Jahr 2021 gegenüber 3,1% im Jahr 2020 auf. Ein eher positives Ergebnis also.
Warum beschäftigt sich der IWF beispielsweise mit dem Sudan, dessen Finanzen katastrophal sind, wie bei den CEMAC-Ländern ? Entwicklungsfonds sollten verwendet werden, um die Zahlungsfähigkeit der CEMAC-Länder zu verbessern. Dank seiner Versprechen wird der IWF die Staatschefs der CEMAC zusammenbringen, um seine Forderungen zu erfüllen. Ein nicht so notwendiges Übel… Vor allem insofern, als die IWF-Reformen auf nationaler Ebene diskutiert werden. Die Präsidenten der sechs afrikanischen Länder oder ihre Vertreter riskieren, sich durch die Einberufung eines außerordentlichen Gipfels, den sie an der Basis nicht gewollt haben, gedemütigt zu fühlen.