Die Ukraine-Krise hat Folgen für Europas Gasversorgung. Der Alte Kontinent wendet sich allmählich Algerien zu, um das Energiedefizit auszugleichen. Algier steht im Zentrum der Energieschlacht.
Gas, das knapp über 17 % der Weltenergie ausmacht, wird zu 70 % von dreizehn Ländern kontrolliert, von denen fünf afrikanisch sind – Algerien, Libyen, Nigeria, Ägypten und Äquatorialguinea. Unter dem Banner des Gas Exporting Countries Forum (GECF) versammelten sich diese Länder von Sonntag bis Dienstag zu ihrem 6. Gipfeltreffen in Doha, Katar.
„Zufall ist Gott, der inkognito herumläuft“, sagte Einstein. Und zufällig trafen sich die größten Gasmächte der Welt genau in dem Moment, in dem die Ukraine vor einer schweren Krise steht. Und während die westliche Dominanz ins Wanken gerät, droht ein neuer Kalter Krieg.
Und wenn im Zentrum dieses Krieges Erdgas eines der Themen war? Und ob Algerien als Bindeglied zwischen den Blöcken eine Rolle zu spielen hätte? Mit Russland und dem Iran ist Algerien nun Teil einer homogenen Dritte-Welt-Achse, die in Afrika und in der Welt weiter an Bedeutung gewinnt.
Energieunabhängigkeit, #UE wird sich drehen vs #Afrique Sub, das mehr Gas produziert #Russie 2040 http://t.co/uJLdrdMy75 pic.twitter.com/gwbIt40G4u
— EURACTIV Frankreich (@EURACTIV_FR) 30. Oktober 2014
Die GECF zementiert die Dritte-Welt-Idee
Die GECF ist in gewisser Weise die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) von Gas ... Aber für die Europäische Union (EU), die zu mehr als 55 % von Erdgas aus Algerien und Russland abhängig ist, ist die Situation so Komplex.
Als der algerische Staatsmajor Sonatrach 2007 seine Allianz mit dem russischen Konzern Gazprom unterzeichnete, war es der ukrainische Journalist Roman Kupchinsky, der die Geburtsstunde der „Gas-OPEC“ verkündete. Und jetzt, da die Pattsituation zwischen Moskau und der NATO der EU einen großen Teil ihrer Gasversorgung entzogen hat, bleibt Europa nur eine Lösung: sich Algerien zuzuwenden.
Zumal die Vereinigten Staaten sich wenig Sorgen um die Gaskomponente der ukrainischen Sackgasse machen. Washington erwägt Sanktionen gegen Moskau, Wladimir Putin hat am Montag die Unabhängigkeit zweier prorussischer ukrainischer Regionen anerkannt. Mit anderen Worten, die europäischen Energieinteressen treten für die Biden-Administration in den Hintergrund.
Lesen Sie: Algerien-Russland: Handel, Gas … und Hyperschallwaffen?
Wenn auf diplomatischer Ebene eine Annäherung zwischen dem Iran und Katar westliche Interessen bedroht, sorgt die Diplomatie der Demokratischen Partei von Joe Biden dafür, dass die Vereinigten Staaten heute mehr über den Abschluss des iranischen Atomabkommens nachdenken als über die Interessen ihre arabischen Verbündeten setzen sich durch.
Somit stand der GECF 2022 in einem besonderen Kontext. Die wichtigsten Gasförderländer befinden sich unter dem Druck des Westens in einer Position der Stärke in ihren Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Oder zumindest die Union frei zu wählen, trotz des Willens der EU, die die Situation nur beobachten kann, ohne wirkliche Entscheidungsbefugnisse zu haben.
Kein Preisnachlass
An der Spitze des GECF hielt daher der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune, der sich der Bedeutung seiner Position in der aktuellen Gaskrise bewusst ist, eine bedeutungsvolle Rede. „Mein Land ist als zuverlässiger Gaslieferant bekannt (…) und beabsichtigt, dies auch zu bleiben“, sagte Tebboune. Bevor Sie fortfahren: „Das Forum muss ein präsenterer und dynamischerer Akteur werden, insbesondere was die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern in diesem Bereich betrifft“.

Zum ersten Tagesordnungspunkt, den explodierenden Erdgaspreisen, die eine der Folgen des russisch-ukrainischen Konflikts sind, sagte der algerische Staatschef, er sei "besorgt" über die "einseitigen Beschränkungen gegen Mitgliedsländer". (des GECF, also Russland, Anm. d. Red.), die sich negativ auf die Entwicklung und den Handel mit Erdgas auswirken". Eine Beobachtung, die von der Versammlung der GECF geteilt wird, trotz der Anwesenheit von Ägyptern, Norwegern und sogar Emiratis.
Lesen Sie: Algerien, Friedensrichter zwischen Europa und Russland?
Mit anderen Worten, der GECF beabsichtigt nicht, die Gaspreise zu senken. Und sollte sich die EU gezwungen sehen, ihre Gasabkommen mit Russland zu brechen, wird die Steigerung der Produktion aus anderen Gasförderländern nicht mit einem Preisverfall einhergehen. Im Gegenteil, es wird sogar mit einer Preiserhöhung gerechnet.
Aufhebung des Embargos gegen den Iran, die Lösung?
Wenn die Versammlung der GECF von der Unterstützung Russlands durch die Mitgliedsländer geprägt war, verpflichtete sie sich auch dazu „seine Gasverpflichtungen gegenüber dem Weltmarkt einzuhalten“, so Wladimir Putin. Katar seinerseits bestand darauf, die Gaskrise vom Ukraine-Konflikt zu trennen.
Aber es war vor allem Nigeria, das für die Überraschung sorgte. „Es gibt keinen Grund, die Ölförderung innerhalb der OPEC zu erhöhen (um die Energielücke auszugleichen, Anm. d. Red.). Wir erwarten eine Steigerung der Gasproduktion aus dem Iran, insbesondere wenn das Atomabkommen erfolgreich ist“, sagte der nigerianische Ölminister Timipre Sylva schlicht.
Der nigerianische Minister betont die Notwendigkeit, das Embargo gegen den Iran aufzuheben, um den Energiemarkt auszugleichen. "Wir müssen die Produktion nicht erhöhen, wenn sie (die Iraner) produzieren können."
Diese Position der Unterstützung für die Aufhebung der gegen den Iran verhängten Sanktionen wird auch von Katar geteilt. Tatsächlich war der GECF für den iranischen Präsidenten Ebrahim Raïssi eine Gelegenheit, seine erste Reise in ein arabisches Land zu unternehmen sein erstes Treffen mit dem Emir von Katar Tamim bin Hamad al-Thani.
An dieser Gasachse, die in einem angespannten geopolitischen Kontext entsteht, hätte die Präsenz von drei weiteren Führern, diesmal Afrikanern, nicht besser sein können.
Mosambik, Äquatorialguinea, Libyen… fast homogene Agenden
Tatsächlich waren Mosambik und Äquatorialguinea durch ihre jeweiligen Präsidenten Filipe Nyusi und Teodoro Obiang vertreten. Libyen, von Premierminister Abdel Hamid Dbeibah.
Laut diplomatischen Quellen würde Nyusi versuchen, „seine Kontaktliste zu erweitern, bevor er die Gasförderung im Rovuma-Becken wieder aufnimmt“. Tatsächlich sind die 16 von Total aufgegebenen mosambikanischen Gasblöcke Gegenstand einer Ausschreibung, die bis Oktober 2022 dauern soll. Es sei denn natürlich, ein in der Gasförderung erfahrener Staat gewinnt die verfügbaren 92 Quadratkilometer.
Für Obiang, der beabsichtigt, sein Militärbündnis mit Russland zu konsolidieren und sieht sein Verhältnis zu Frankreich zunehmend schlechter, seit der Verurteilung seines Sohnes und Vizepräsidenten durch die französische Justiz im Juli war der GECF 2022 zeitgerecht.
„Die Verteidigung der Interessen der Mitgliedsstaaten des GECF fällt unter die Souveränität unserer Ressourcen. Es erfordert kontinuierliche Zusammenarbeit und Dialog, sagte Teodoro Obiang. Solidarität ist das erste Prinzip, das eingehalten werden muss, da es zu Chancengleichheit und wirtschaftlicher Souveränität führt.
Der libysche Premierminister Dbeibah kündigte seinerseits den Beginn der Ausbeutung neuer Ölfelder an. Aber es war vor allem sein Ölminister, der ihn begleitete, Mohamed Aoun, der eine wichtige Rolle beim Treffen mit seinem russischen Amtskollegen am Montag spielte. Das Kommuniqué des Treffens spricht von der Aktivierung der am 17. November mit Russland geschlossenen Gasabkommen.
Vereinbarungen, die die Form eines dreigliedrigen Bündnisses annehmen könnten, nach der Unterzeichnung am 10. Februar von einer Absichtserklärung zwischen der algerischen Sonatrach und der libyschen National Oil Corporation.
