• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Eritrea China

China beschleunigt seine Expansion in Eritrea

22 2022 Juni
Sonntag, 4 Juni 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Kann Moïse Katumbi in der Demokratischen Republik Kongo vom Rennen um die Präsidentschaft ausgeschlossen werden?

    Demokratische Republik Kongo: Die Kandidatur von Moïse Katumbi, verlorene Anstrengung?

    Macky Sall

    Ist im Senegal ein nationaler Dialog zum Scheitern verurteilt?

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Kann Moïse Katumbi in der Demokratischen Republik Kongo vom Rennen um die Präsidentschaft ausgeschlossen werden?

    Demokratische Republik Kongo: Die Kandidatur von Moïse Katumbi, verlorene Anstrengung?

    Macky Sall

    Ist im Senegal ein nationaler Dialog zum Scheitern verurteilt?

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

Frédéric Ange Touré von Frédéric Ange Touré
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Mittwoch, 9. März 2022, um 10:10 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Philipp Simo

Philippe Simo gehört zu diesem Randgebiet der afrikanischen Diaspora, die um ihn herum eine wichtige Gemeinschaft aufgebaut hat. Kindheit in Kamerun, Studium in Frankreich und Investor auf dem Kontinent, entwickelte er die Idee der wirtschaftlichen Entwicklung Afrikas durch Afrikaner. Aber in Wirklichkeit sieht die Realität anders aus.

Vor knapp vier Jahren hat Philippe Simo „Invest in the country“ ins Leben gerufen. Mit über 500 Abonnenten zieht sein YouTube-Kanal viele im Ausland lebende Afrikaner an. Der kamerunische Unternehmer sagt, er wolle „zur Entwicklung des afrikanischen Kontinents beitragen“ und dafür „die afrikanische Diaspora bei Unternehmertum und Investitionen unterstützen“. Eine Ankunft in der Geschäftswelt, die Zeit brauchte. Bevor er „Unternehmern Macht geben“ wollte, versuchte Simo in christliche Kreise einzudringen. So etablierte er sich als Pfarrer, ohne Erfolg. Wenige Jahre später kündigte der Kameruner seinen Job bei einigen französischen Firmen – darunter Areva – und stieg als Immobilienentwickler ins Geschäft ein. Mit der Lancierung von „Invest in the country“ zeigte er den Wunsch, eine wirtschaftliche Bewegung der Afrikaner nach Afrika zu initiieren. Aber schon taucht eine erste Ungereimtheit auf: In Frankreich sind die Statuten seiner Firma hinterlegt.

VIP-Training für 1 Euro

Vor allem, während er seinen Rat an die Diaspora zum Geldverdienen destilliert, scheint Philippe Simo völlig aus dem Tritt zu geraten. Denn unser Mann lebt in einer Niedrigmietwohnung (HLM) in Villeneuve-Saint-Georges, einer der ärmsten Städte der Île-de-France. Um sich in HLM aufzuhalten, ist es jedoch zwingend erforderlich, einen Nachweis über ein geringes Einkommen zu erbringen. Für Kritiker von Philippe Simo verfügt dieser nicht über das von ihm behauptete Einkommen oder über ausreichende Kontakte, um unter vorteilhaften Bedingungen untergebracht zu werden.

Aber es ist seine Sache, die schnell hinterfragt wird. Simo bietet Schulungen zu Goldpreisen an. Er schlägt vor, seinen „Studenten“ dabei beizubringen, wie man investiert, insbesondere in Afrika. In einem Artikel in der Zeitung Le Monde sagt er, dass er durch die Investition in die Hühnerproduktion in … 30 Tagen einen Gewinn von XNUMX % erzielen kann. Ein Versprechen, das fast unmöglich zu halten ist. Aber der Mann bleibt hartnäckig: Die Hühnerzucht, sagt er, sei „eines der profitabelsten Geschäfte, die man in Afrika mit niedrigem Budget starten kann“. Sein Credo: Investitionen in Afrika kosten wenig und bringen viel für diejenigen, die nicht die Mittel haben, sich in Frankreich niederzulassen.

Dazu erzählt Philippe Simo „die Realitäten Afrikas“, aber auch „die Betrügereien“, von denen „viele, die in Frankreich geboren wurden (…), nichts wissen“. Simo wurde eigentlich in Douala geboren. Aber schon in jungen Jahren ging er nach Troyes, Frankreich, um Ingenieurwesen zu studieren. Von Beginn seiner Konferenzen an galt Simo, wie Le Monde betonte, als „ein glatter Redner“. Aber der Kameruner weiß vor allem, wo das Geld ist: Die Diaspora hat die Mittel, und der Verkauf von Ausbildungen kann große Gewinne einbringen. Bei Schulungen zwischen 400 und 1 Euro zahlt sich der Unternehmer aus: In zwei Jahren hatte er nach eigenen Angaben 500 Kunden. Von ihnen hat knapp ein Viertel ein Projekt in Afrika begonnen.

Unternehmen mit Sitz in Frankreich

Wenn er verschrien ist, weiß Philippe Simo eines zu verkaufen: den Traum vom Glück. Eine einfache Fata Morgana, so die Aussagen einiger seiner ehemaligen Kunden, die für eine Ausbildung bezahlen mussten, die alles andere als zufriedenstellend war. Aber der Kameruner weiß, wie man kommuniziert. Und er verbirgt seine fehlenden Abschlüsse in Immobilien, Unternehmertum oder Investitionen dank gut geölter Kommunikation. Vor allem hinter seiner Redensfassade, wirklich in Afrika investieren zu wollen, ist es Enttäuschung. Simo besitzt sieben Unternehmen deren Statuten alle… in Frankreich sind, und die meisten ihrer Aktivitäten scheinen darauf hinzudeuten, dass sie leere Hüllen sind.

Erfahrungsberichte ehemaliger Mitarbeiter zeigen, dass Philippe Simo nur der Verkauf von Schulungen interessiert. Eine ehemalige Mitarbeiterin gibt an, dass sie eingestellt wurde, um einige ihrer Schulungskurse zu leiten, ohne Erfahrung auf diesem Gebiet zu haben. Sie beschreibt „einen geldgierigen und an menschlichen Werten desinteressierten Mann“. Sie beschreibt hinter den Kulissen von Simos Geschäft: Er ermutigt seine Mitarbeiter, möglichst teure Schulungen anzubieten. Mit für Verkäufer lächerlichen Provisionen von bis zu 80 Euro. So bleibt dem Influencer ein kolossaler Gewinn.

Lesen Sie: [Serie] Die Betrüger Afrikas: Hushpuppi, vom "Browsing" bis zur Geldwäsche

Stichworte: in einemWirtschaftUnternehmen
zurück Artikel

Im Senegal ist HIV unter Jugendlichen ein Tabuthema

weiter zum nächsten Artikel

Algerien: Abdelmadjid Tebbounes Kampf gegen die Korruption

Frédéric Ange Touré

Frédéric Ange Touré

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version