• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
mardi, 7 février 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Algerien-Frankreich: ein Neuanfang?

    Warum weigert sich Frankreich, um Vergebung für die Kolonialisierung zu bitten?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

  • Afrika heute
    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    Nigeria: Muhammadu Buhari will nicht an 2023 denken

    Nigeria: Angesichts der Gefahr von Gewalt, welche Verantwortung für den scheidenden Präsidenten?

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Moody's

    Nigeria, Kongo, Tunesien… Das Diktat der Ratingagenturen

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Ist das Nilpferd im Senegal dem Untergang geweiht?

    Ist das Nilpferd im Senegal dem Untergang geweiht?

    Papst Franziskus prangert den „wirtschaftlichen Kolonialismus“ in Afrika an

    Papst Franziskus prangert den „wirtschaftlichen Kolonialismus“ in Afrika an

    Marokko-Spanien: "Wenn wir Schlangen schlucken müssen, werden wir es tun!" »

    Marokko-Spanien: "Wenn wir Schlangen schlucken müssen, werden wir es tun!" »

  • Afrika nach
    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Muhammadu Buhari

    Bei den Wahlen (3/7): Wer folgt in Nigeria auf Muhammadu Buhari?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Bei den Wahlen (2/7): Ali Bongo Ondimba, ein Anführer ohne Delphin

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Algerien-Frankreich: ein Neuanfang?

    Warum weigert sich Frankreich, um Vergebung für die Kolonialisierung zu bitten?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

  • Afrika heute
    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    Nigeria: Muhammadu Buhari will nicht an 2023 denken

    Nigeria: Angesichts der Gefahr von Gewalt, welche Verantwortung für den scheidenden Präsidenten?

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Moody's

    Nigeria, Kongo, Tunesien… Das Diktat der Ratingagenturen

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Ist das Nilpferd im Senegal dem Untergang geweiht?

    Ist das Nilpferd im Senegal dem Untergang geweiht?

    Papst Franziskus prangert den „wirtschaftlichen Kolonialismus“ in Afrika an

    Papst Franziskus prangert den „wirtschaftlichen Kolonialismus“ in Afrika an

    Marokko-Spanien: "Wenn wir Schlangen schlucken müssen, werden wir es tun!" »

    Marokko-Spanien: "Wenn wir Schlangen schlucken müssen, werden wir es tun!" »

  • Afrika nach
    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Muhammadu Buhari

    Bei den Wahlen (3/7): Wer folgt in Nigeria auf Muhammadu Buhari?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Bei den Wahlen (2/7): Ali Bongo Ondimba, ein Anführer ohne Delphin

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Schutzgebiete, ein Instrument des „grünen Kolonialismus“ in Afrika?

Frédéric Ange Touré von Frédéric Ange Touré
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 24. März 2022, um 9:22 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Schutzgebiete, ein Instrument des „grünen Kolonialismus“ in Afrika?

Schutzgebiete auf ein Instrument der Plünderung zu reduzieren heißt, die Vielfalt ihres Status und ihrer Governance zu vergessen. Heute gibt es weltweit 200 Schutzgebiete.

Im Kontext vonBevölkerungswachstum Auf dem afrikanischen Kontinent beispiellos, stehen die Mittel zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Mittelpunkt lebhafter Debatten, insbesondere innerhalb der Konvention über die biologische Vielfalt, deren Flaggschiff-Vorschlag zielt darauf ab, 30 % der Staatsgebiete als Schutzgebiete zu klassifizieren, davon 10 % unter strengem Naturschutz.

2020 in seinem Aufsatz Die Erfindung des Grünen Kolonialismus, griff Guillaume Blanc anIUCN, Au WWF undUNESCO an Naturparks in Afrika beteiligt.

Er wirft Parkmanagern vor, die lokale Bevölkerung auszugrenzen und zu missbrauchen, Elend zu schaffen, um eine Fantasie von unberührter Natur zum alleinigen Nutzen westlicher Touristen zu befriedigen. Er bekräftigt das:

„Dieses Ideal einer von ihren Bewohnern befreiten Natur leitet die Mehrzahl der Schutzgebiete auf dem Kontinent. »

und :

„Nationalparks schützen die Natur nicht wirklich, da touristischer Konsum der Biodiversität schadet. »

Nationalparks stehen hier im Mittelpunkt der Debatte, und zwei große Fragen bewegen Naturschutzkreise in Afrika:

  • Ist es legitim, Nutzungsrechte aus konservatorischen Gründen einzuschränken?
  • Welches Schutzgebietsmodell oder welche alternative Strategie zur Erhaltung der Biodiversität kann Effizienz und Berücksichtigung von Menschen- und Landrechten in Einklang bringen?

Eine Natur unter vielfachem Druck

Die Belastungen für die Umwelt nehmen aufgrund des Bevölkerungswachstums in ländlichen Gebieten zu, was die Konkurrenz um Land, Chancen durch die weltweite landwirtschaftliche Nachfrage (Kakao oder Ölpalme), Holzkohle machen, die städtische Nachfrage nach Buschfleisch, die Ansturm handwerklicher Bergleute auf Edelsteine ; oder die Diskrepanz zwischen mageren Bauerneinkommen und dem Handelswert von Elfenbein oder Rosenholz.

Darüber hinaus sind lokale Gemeinschaften manchmal in Wilderer-Netzwerke eingeschrieben. In Afrika, wie überall sonst, drängt die internationale Nachfrage auf die Übernutzung der Ressourcen, die Mehrzahl der Aktivitäten schadet der Biodiversität wird von kleinen Herstellern hergestellt, die sowohl für lokale Märkte als auch für ausländische Märkte produzieren.

Die Schaffung neuer Schutzgebiete bleibt die Domäne afrikanischer Regierungen, auch wenn bestimmte Instrumente so beschrieben werden„Schulden gegen Natur tauschen“, durch die ein Gläubigerland die Schulden eines Schuldnerlandes reduziert, beeinflussen mitunter die Gründungsentscheidung.

Das allgemeine Ergebnis ist nicht sehr ermutigend, da die meisten Schutzgebiete in Afrika unterfinanziert sind: geringe Tourismuseinnahmen und schlechtes Management. Darüber hinaus sind die Einnahmen im Zusammenhang mit Zugangsrechten in den letzten Jahren aufgrund der Gesundheitskrise erheblich zurückgegangen. Forscher schätzen den Haushaltsbedarf auf 103 bis 178 Milliarden Dollar um das 30-Prozent-Ziel zu erreichen.

Management zunehmend an private Betreiber „delegiert“.

Angesichts dieser finanziellen Schwierigkeiten entscheiden sich einige Staaten für die „delegierte Verwaltung“ der Parks an spezialisierte NGOs. Angesichts des Aufstiegs von manchmal schwer bewaffnete Wilderernetzwerke, gibt es in einigen Parks einen parallelen Trend zur „Militarisierung“ des Naturschutzes. Gewaltakte gegen die Bevölkerung durch Öko-Wächter wurden gemeldet in Afrika.

Die delegierte Verwaltung fällt oft African Parks zu, einer südafrikanischen NGO, die an schwierige Kontexte gewöhnt ist, aber die Militarisierung wird von der Bevölkerung je nach Kontext unterschiedlich erlebt. Laut a Umfrage 2020 über die Verwaltung des Zakouma-Nationalparks (Tschad) sucht die lokale Bevölkerung Schutz vor den bewaffneten Gruppen, die sie erpressen, und arbeitet mit der NGO zusammen, um Übergriffe sudanesischer Janjawid zu melden.

Was die Effizienz betrifft, mehrere Publikationen zeigen, dass Wildtierressourcen am besten in Schutzgebieten mit hohem Schutzniveau erhalten bleiben. Darüber hinaus ist es schwierig, die Erfahrungen des gemeinschaftsbasierten Naturschutzes nicht zu erwähnen: Schutzgebiete in Namibia, Programm Campfire in Simbabwe, Dorf Land Waldreservate in Tansania und einige Gemeinschaftswälder ohne Holznutzung. Diese Räume mit gemeinschaftlichem oder partizipativem Management können als Alternative oder Ergänzung zu streng geschützten Schutzgebieten angesehen werden. Dennoch sind ihre Konservierungsergebnisse manchmal als weniger solide angesehen und es gibt, zumindest im südlichen Afrika, einen Trend zur Rezentralisierung des Managements unter dem Einfluss internationaler NGOs.

Die Vertreibung von Bevölkerungsgruppen stellt ein Problem dar, auf das wir uns hüten müssen, a priori eine eindeutige Antwort zu geben. In allen Ländern der Welt gelten Enteignungen für den Bau von Infrastrukturen (Straßen, Staudämme usw.) als legitim, solange eine angemessene finanzielle Entschädigung an die Anspruchsberechtigten gezahlt wird.

Dieser Status des Begünstigten ist jedoch umstritten innerhalb von Schutzgebieten, in denen Migranten anzutreffen sind auf der Flucht vor Unsicherheit oder angezogen von Land und Ressourcen, die als verfügbar wahrgenommen werden. Inhaber von gewohnheitsmäßigen Landrechten haben möglicherweise die Ansiedlung dieser Familien akzeptiert oder erlitten. Die Politik der Schutzgebietsverwalter gegenüber Migranten wird variieren und von einer tolerierten „Einschränkung“ bis hin zu regelrechten Räumungsaktionen reichen.

Eine Vielfalt von Instrumenten und Ansätzen für Schutzgebiete

Schutzgebiete auf ein Plünderungswerkzeug zu reduzieren, heißt das zu vergessen Vielfalt ihres Status und ihrer Governance. Die IUCN stuft die 200 weltweit gelisteten Schutzgebiete in 000 Kategorien ein.

Adaptiert von IUCN-Daten, Zur Verfügung gestellt vom Autor

Nur die Kategorien 1 bis 3 sind dem strengen Naturschutz gewidmet, da dies manchmal die einzige Möglichkeit ist, vom Aussterben bedrohte Arten zu schützen. Die anderen Kategorien umfassen wirtschaftliche Tätigkeiten. Kategorie 4 ist in Afrika am häufigsten, und die Kategorien 5 und 6 hängen von Interaktionen mit Menschen ab. Die Nationalparks selbst können Kategorie 2, 4 oder 6 sein. Neben diesen Verwaltungskategorien legt die Art der Verwaltung fest, wer die Entscheidungen trifft.

Adaptiert von IUCN-Daten, Zur Verfügung gestellt vom Autor

Die letzten drei Kategorien sind in der Mehrzahl, auch wenn es Besonderheiten gibt: in Südafrika, 56 % der Schutzgebiete sind privat wie meistens Land.

Schutzgebiete zielen daher nicht darauf ab, „ein Eden zu schützen, in dem der Mensch ausgeschlossen ist“. Die meisten Schutzgebiete, die in den letzten dreißig Jahren geschaffen wurden, beinhalten menschliche Aktivitäten. Eine Evaluation Förderprojekte für Schutzgebiete, die zwischen 2000 und 2017 von der AFD finanziert wurden, zeigt, dass immer eine doppelte Zielsetzung von Erhaltung und Entwicklung favorisiert wird.

Nur auf der Welt 15 % der Flächen sind Schutzgebiete und viele andere Naturschutzinitiativen existieren. Wenn wir das globale Ziel von 30 % beibehalten, wäre es unrealistisch, 30 % der „exklusiven“ Schutzgebiete auf der Ebene jedes Staates anzustreben, sondern 30 % der Gebiete zu betrachten, in denen das Erhaltungsziel Produktionsaktivitäten einrahmt, die mit a hohes Maß an Biodiversitätserhalt.

Karte mit der Verteilung der Schutzgebiete weltweit. Derzeit sind mehr als 22,5 Millionen km² an Land und 28 Millionen km² in Meeres- und Küstenumgebungen geschützt.
protectedplanet.org, CC BY-NC-ND

Beschränken Sie sich nicht auf Schutzgebiete

Zu diesem besonderen Ziel von 30 % – das während der nächsten Verhandlungen (COP15) geprüft und diskutiert wird, die von den Vereinten Nationen organisiert werden, um den Schutz der biologischen Vielfalt auf globaler Ebene zu koordinieren – sollten wir auf die zurückkommen „andere wirksame Erhaltungsmaßnahmen nach Gebiet“ (AMCE), dass frühere Verhandlungen (COP14) definiert hatten als „ein geografisch abgegrenztes Gebiet, das kein Schutzgebiet ist, das so reguliert und verwaltet wird, dass positive und nachhaltige langfristige Ergebnisse für die In-situ-Erhaltung des biologisch […]“.

IUCN präzise dass „Schutzgebiete zwar ein primäres Erhaltungsziel haben sollten, dies aber für OECM nicht notwendig ist. OECMs können für viele verschiedene Zwecke verwaltet werden, aber sie müssen zu einer effektiven Erhaltung führen.“ So kann beispielsweise eine Politik zum Schutz von Wassereinzugsgebieten zu einem wirksamen Schutz der Biodiversität führen.

Ein möglicher Kompromiss bestünde daher darin, die ECMEAs in das 30 %-Ziel zu integrieren, was diese Schwelle nicht nur akzeptabler machen, sondern auch regelmäßig erhöhen würde.

Schutzgebiete allein können nicht alle Herausforderungen der Biodiversitätskrise bewältigen. Eine Reflexion über das gesamte Territorium eines Landes unter Berücksichtigung der Schnittstelle zwischen den verschiedenen Aktivitäten ist notwendig, um unsere Sichtweise auf die Natur zu erneuern und wirksamere Strategien zum Schutz der Biodiversität neu zu definieren.


Alain Karsenty, Umweltökonom, Forscher und internationaler Berater, CIRAD; Christian Leclerc, Ethnobiologe, CIRAD und Didier Basile, Forscher mit Schwerpunkt Erhaltung der Agrobiodiversität, Projektleiter Biodiversität, CIRAD

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemUnternehmen
zurück Artikel

NATO, ein Instrument zur Destabilisierung Afrikas?

weiter zum nächsten Artikel

Warum ist Felix Tshisekedi immer noch so versöhnlich mit Paul Kagame?

Frédéric Ange Touré

Frédéric Ange Touré

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version