Site-Symbol Das Journal von Afrika

Rotes Gold: Aufstieg und Fall des westafrikanischen Palmölimperiums

Palmöl ist einer der am meisten umkämpften landwirtschaftlichen Rohstoffe des 21. Jahrhunderts, aber seine Beziehung zum Menschen reicht Tausende von Jahren zurück.

Seit Jahrtausenden pflegt die in Westafrika beheimatete Ölpalme eine innige Beziehung zum Menschen. Die sehr rasche Ausbreitung von Palmenhainen in ganz West- und Zentralafrika danach eine etwa 2 Jahre alte Dürreperiode geförderte menschliche Migration und die Entwicklung der Landwirtschaft; Männer wiederum förderten die Verbreitung von Ölpalmen, indem sie ihre Samen verbreiteten und Brandrodung praktizierten.

Archäologische Funde belegen, dass Palmfrüchte und ihr Öl bereits fester Bestandteil der Ernährung der Westafrikaner waren Vor 5 Jahren.

Mit Ausnahme der „königlichen“ Ölpalmenplantagen, die im 18. Jahrhundert zur Herstellung von Palmwein im Königreich angelegt wurden Dahomeywuchsen alle Ölpalmen in Westafrika in wilden oder halbwilden Hainen.

Frauen und Kinder sammelten heruntergefallene Früchte vom Boden auf, während Männer Obststräuße sammelten, indem sie auf die Wipfel der Palmen kletterten. Diese Früchte wurden dann von den Frauen zu Palmöl verarbeitet, heißt es ein langer Prozess und arbeitsintensiv, bei dem frisches Obst wiederholt mit Wasser gekocht und gesiebt wurde. Ähnliche Methoden sind noch weit verbreitet in ganz Westafrika.

Frauen bereiten Palmöl in Côte d'Ivoire zu.
SIA KAMBOU/AFP über Getty Images

Während reines rotes Palmöl aus dem fleischigen äußeren Mesokarp der Palmfrucht gewonnen wurde, knackten Frauen, oft unterstützt von Kindern, auch die Samen dieses Baumes, um braunes und klares Palmkernöl herzustellen.

Palmöl war und ist eine Schlüsselzutat in der westafrikanischen Küche, wie zum Beispiel das einfache Gericht aus gekochter Yamswurzel, Palmöl und Steinsalz (Kanwa) und von Banga-Suppe.

In ganz Westafrika wurde Palmöl verwendet Seife machen; heute ist Dudu-Osun Yoruba Black Soap eine eingetragene Marke in Nigeria. Im Königreich Benin wurde Palmöl für Laternenpfähle und als Baumaterial für die Mauern des Königspalastes verwendet. Es hat auch Eingang in Hunderte verschiedener Rituale und medizinischer Produkte gefunden, unter anderem als Hautsalbe und als gängiges Gegenmittel gegen Gifte. Außerdem wurde Saft von Ölpalmen für die Herstellung von Palmwein gesammelt und Palmwedel lieferten Material für Strohdächer und Besen.

Der Boom des frühen 19. Jahrhunderts

Palmöl ist in Europa seit dem 15. Jahrhundert bekannt. Es waren die Sklavenhändler von Liverpool und Bristol, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, sie in größerem Umfang zu importieren. Sie kannten seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Westafrika und kauften es bereits regelmäßig, um die nach Amerika deportierten Sklaven zu ernähren.

Mit derAbschaffung des Sklavenhandels nach Amerika im Jahr 1807 wandten sich britisch-westafrikanische Händler den europäischen Märkten und natürlichen Ressourcen als Rohstoffe zu, insbesondere Palmöl. Zu dieser Zeit waren die wichtigsten fett- und lipidreichen Lebensmittel in Europa tierischen Ursprungs – wie Schmalz oder Fischöl – Produkte, für die es schwierig sein könnte, eine regelmäßige Versorgung sicherzustellen. Somit war der Palmölmarkt ein fertiger Absatzmarkt.

Ethnische Igbo-Männer aus der Oil Rivers-Region im heutigen Nigeria bringen um 1900 Kalebassen voller Palmöl, um sie an einen europäischen Käufer zu verkaufen.
Bild © Jonathan Adagogo Green / The Trustees of the British Museum, CC BY NC SA

Dieses Öl wurde als industrielles Schmiermittel, bei der Herstellung von Weißblech, in der Straßenbeleuchtung und als halbfestes Fett für die Herstellung von Kerzen und Seife verwendet. In den 1820er Jahren erleichterten Fortschritte in der Chemie den Übergang zur großindustriellen Seifenproduktion.

Immer größere Mengen an Palmöl – von 157 Tonnen pro Jahr in den späten 1790er Jahren bis 32 Tonnen in den frühen 480er Jahren – wurden von kleinen westafrikanischen Händlern nach Großbritannien eingeführt.

Dieser Handel war nichts für schwache Nerven. Einmal im Jahr segelten Händler bis zu sechs Wochen auf kleinen Schonern zu einer der vielen Handelsstationen an der westafrikanischen Küste. Es gab mehrere Dutzend Handelsstationen in der Region der Oil Rivers im heutigen Nigerdelta, dem Zentrum des Palmölhandels in Westafrika.

Europäische Händler lebten und handelten ausschließlich auf verlassenen Segelschiffen. Dies geschah teilweise, um tödliche Krankheiten wie Malaria und Gelbfieber zu vermeiden, aber auch, weil die örtlichen Behörden sie daran hinderten, auf trockenem Land zu bauen. Der Binnenhandel wurde von örtlichen Maklern und Dorfvorstehern streng kontrolliert.

Europäische Händler gaben diesen Maklern europäische Waren wie Kochutensilien, Salz und Stoffe. Dann warteten sie an Bord ihrer Schiffe auf die Rückkehr der Makler, was manchmal Monate dauern konnte. Viele afrikanische Makler waren selbst ehemalige Sklavenhändler. Der Sklavenhandel im Nigerdelta endete nicht sofort mit der Abschaffung, sondern ging neben dem Palmenhandel weiter bis in die 1840er Jahre. Europäische Palmmakler und -händler nutzten weiterhin dasselbe Netzwerk und System, das für den Sklavenhandel entwickelt wurde.

Inzwischen haben die Küfer der europäischen Händler große Fässer für das Palmöl zusammengebaut.

Es waren hauptsächlich die in Westafrika vorhandenen wilden und halbwilden Haine, um die europäische Nachfrage zu befriedigen. Im Hinterland der Oil Rivers und in vielen anderen Gebieten konnte man eine Fülle von wilden Ölpalmen zum Ernten finden. Ein paar andere Palmen wurden gepflanzt. Die Krobos im Südosten Ghanas, wo nur wenige Ölpalmen natürlich wachsen, hatten mit dem Praktizieren begonnen systematischer Anbau um den europäischen Bedarf zu decken.

Auch in Dahomey wurden neue Plantagen angelegt. Einige Teile im Südosten Nigerias haben sich so sehr auf die Palmölproduktion konzentriert, dass sie völlig abhängig von Yamswurzelimporten aus dem Norden geworden sind. Es hat jedoch keine radikale und groß angelegte Transformation in der Landbewirtschaftung, im Eigentum oder in der Ökologie gegeben.

Der Aufstieg der Palmölmakler

Westafrikanische Produzenten haben erfolgreich auf die gestiegene Nachfrage nach europäischem Palmöl reagiert, indem sie bestehende kleinmaßstäbliche Produktionsmethoden modifiziert und erweitert haben.

junge Männer waren für die Ernte der frischen Obststräuße zuständig – eine gefährliche Arbeit. Für die Behandlung von Palmöl wurde eine andere Methode entwickelt, die viel weniger arbeitsintensiv ist. Man musste warten, bis die frischen Früchte fermentiert waren, bevor sie in großen, in den Boden gegrabenen Gruben oder manchmal in alten Kanus zertrampelt wurden. Das so erhaltene Öl war viel schmutziger und unverdaulicher; Es war auch billiger, aber diese neue Technik ermöglichte es, es in größerem Maßstab als zuvor herzustellen.

Der Transport von Palmöl war eine Menge Arbeit: Man musste mit Öl gefüllte Kalebassen über Waldwege zum nächsten Fluss tragen und auf Kanus arbeiten. Dies stellte eine Geldquelle für die jungen Männer dar, aber es waren normalerweise die älteren und bereits wohlhabenderen Männer und insbesondere die Häuptlinge, die dank der Arbeit ihrer Frauen und Sklaven und der Kontrolle am meisten vom "roten Gold" profitierten handeln.

Reichtum und Macht konnten durch Makler erworben werden, und lokale Machtstrukturen waren eng mit dem Palmölhandel verbunden. Ein besonders mächtiger Broker war damals William Dappa Pepple, die amanyanabo (König) von Bonny (im heutigen Südosten Nigerias) von 1837 bis 1854.

Koloniale Übernahme

Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Chemiker, dass Pflanzenöle durch Hydrierung in Margarine umgewandelt werden können. Dies spielte eine immer wichtigere Rolle bei der Bereitstellung von Fett in der Ernährung der wachsenden städtischen Arbeiterklasse in Europa. Als sich das Volumen der Palmölimporte aus Westafrika in das Vereinigte Königreich zwischen den 1850er und 1890er Jahren stabilisierte, belebte die groß angelegte Produktion dieses neuen essbaren Produkts die Nachfrage nach Palmöl zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Zwischen 1854 und 1874 hatten Frankreich und Großbritannien Bereits gestartet offizielle europäische Kolonien in Senegal, Lagos und La Côte-de-l'Or (Goldküste) zu gründen. Britisch-Westafrika umfasste schließlich Sierra Leone, Gambia, die Goldküste und Nigeria (zusammen mit Britisch-Kamerun).

In den 1930er Jahren Britisch-Westafrika exportierte etwa 500 Tonnen Palmprodukte pro Jahr. Diese Produkte spielten weiterhin eine wichtige Rolle in der ländlichen Wirtschaft Westafrikas, entzogen sich jedoch allmählich der lokalen Kontrolle unter der Kolonialverwaltung. den potenziellen Reichtum und die Macht, die Palmöl den Menschen vor Ort gebracht hatte Ist verschwunden.

Als die Kolonialmächte ihren Einfluss anderswo in den Tropen weiter ausbauten, kam außerdem langsam eine bahnbrechende Entwicklung: der Aufstieg der Palmölplantagen.

Innerhalb von Jahrzehnten wurden weite Teile der südostasiatischen Wälder gerodet, was einen schnellen Weg zu Monokulturplantagen im industriellen Maßstab schuf und Westafrikas Position als globale Drehscheibe für die Palmölproduktion beendete.


Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf China Dialogue.

Pauline von Hellermann, Senior Lecturer, Anthropologie, University of London

Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative Commons-Lizenz neu veröffentlicht. Lies dasOriginalartikel.

Beenden Sie die mobile Version