• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Mittwoch, 29 März 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    Senegal: Ousmane Sonko im Niedergang sucht Unterstützung

    Im Senegal heizen sich die Dinge zwischen Ousmane Sonko und der Macht auf

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    Senegal: Ousmane Sonko im Niedergang sucht Unterstützung

    Im Senegal heizen sich die Dinge zwischen Ousmane Sonko und der Macht auf

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Mit dem Russland-Ukraine-Konflikt die Wiederbelebung der Blockfreien?

Jean-Luc Maurer von Jean-Luc Maurer
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 16. Juni 2022, um 11:18 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Mit dem Russland-Ukraine-Konflikt die Wiederbelebung der Blockfreien?

Während die „nördlichen“ Länder Russland mit überwältigender Mehrheit verurteilen, zögern viele der „südlichen“ Länder, sich den Sanktionen anzuschließen. Erleben wir die Rückkehr der blockfreien Bewegung?

Der Krieg, den Russland am 24. Februar gegen die Ukraine begonnen hat, hat gerade die Drei-Monats-Marke überschritten und scheint noch lange nicht zu Ende zu sein. Doch trotz der Einstimmigkeit der Länder des Westblocks Mitglieder die EU oder Nato, und traditionelle Verbündete der Vereinigten Staaten in Ostasien oder Ozeanien diese brutale Invasion und die zu verurteilen Kriegsverbrechen et gegen die Menschlichkeit zu denen sie bereits Anlaß gegeben hat, bleibt die internationale Gemeinschaft hinsichtlich der Position, die sie in dieser Angelegenheit einnehmen soll, sehr gespalten.

In der Tat gehören viele Mitgliedsnationen der UNO, die meistens zu der historischen Gruppe, die als die bekannt ist, an 77 1964 gegründet, um die Entwicklung der sogenannten „südlichen“ Länder zu fördern, bleiben skeptisch, zögern, Russland zu verurteilen, und stützen sich lieber auf eine auf den ersten Blick beunruhigende und schwer verständliche Neutralität.

Ein Nord-Süd-Gefälle in der Verurteilung Russlands

Die Verwunderung über diesen Angriff löste zunächst jedoch eine gewisse Einmütigkeit in der Verurteilung aus. So stimmte die UN-Generalversammlung am 2. März ab erste Auflösung Russland mit einer überwältigenden Mehrheit von 141 Ja-Stimmen bei nur 5 Gegenstimmen und 35 Enthaltungen zum „sofortigen, vollständigen und bedingungslosen Abzug aller seiner Streitkräfte“ auffordern.

Die fünf Länder, die gegen diese Resolution gestimmt haben, sind wenig überraschend Russland selbst, sein Vasall Weißrussland, die von ihm abhängigen verseuchten diktatorischen Regime Syrien und Eritrea sowie das finstere Nordkorea.

Allerdings unter den 35 Länder, die sich enthielten, gab es bereits mehrere große Akteure in der internationalen Gemeinschaft, darunter China und Indien, aber auch Pakistan, Iran, Südafrika und Algerien.

Am 7. April, während der Abstimmung von a zweiter Beschluss der GA Für den Vorschlag, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen, stimmten nur 93 Länder dafür, 24 dagegen und 58 enthielten sich der Stimme.

Unter den 24 Ländern, die dagegen gestimmt haben, finden wir die vier, die bereits zuvor Russland unterstützt hatten, aber letzteres hat dieses Mal viele asiatische Länder für seine Sache gewonnen, angefangen mit China, gefolgt von den kommunistischen Brüdern Vietnams und auch Laos wie alle ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens, die natürlichen Verbündeten Südamerikas wie Kuba und Nicaragua und afrikanische Länder wie Algerien, Mali, Kongo oder Äthiopien.

Am aussagekräftigsten ist jedoch die Zahl der Länder, die sich der Stimme enthalten. Sie umfasst die meisten demografischen und politischen Schwergewichte der nicht-westlichen Welt: Indien, Indonesien, Pakistan, Bangladesch, Thailand, Brasilien, Mexiko, Ägypten, Südafrika, Nigeria, Angola, Mosambik, Saudi-Arabien, Katar und insbesondere den Oman. Sechs von ihnen (Indien, Indonesien, Brasilien, Mexiko, Südafrika und Saudi-Arabien) sind sogar Mitglieder der G20, das heißt gespaltener denn je in dieser Frage, da Russland die Unterstützung Chinas genießt.

Seitdem wird diese neue Nord-Süd-Spaltung nicht geleugnet: Die Länder, die sich weigern, Russland entschieden zu verurteilen, repräsentieren daher zwei Drittel der Menschheit. Mehrere sich ergänzende Gründe erklären und verstehen diese Situation.

Die Erinnerung an den Kalten Krieg

Zunächst einmal ist der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine für viele Länder des Südens verworren und stammt von den Folgen der Implosion der UdSSR. Sie sind nicht weit davon entfernt zu bedenken, dass es sich um eine innere Angelegenheit "Großrusslands" handelt, in der sie sich nicht im Namen eines in diesem Fall sehr fragwürdig ausgelegten Prinzips der Nichteinmischung einmischen wollen.

Zweitens erscheinen ihnen die Ziele des Westens, der Vereinigten Staaten und der NATO zu Recht suspekt. Nach dem Start kehren Sie Europa den Rücken Seit sich die Obama-Präsidentschaft auf ihre wachsende Rivalität mit China im indo-pazifischen Raum konzentriert, scheinen die Vereinigten Staaten tatsächlich ihren alten Feind Russland wiederentdeckt zu haben und wollen einen neuen Krieg gegen ihn führen, und zwar durch die Ukraine. Kampf der Demokratie gegen den Totalitarismus".

Viele Länder des Südens haben jedoch die Hauptlast des Kalten Krieges und der heißen Kriege getragen, die von den beiden damals dominierenden Mächten auf ihrem Territorium geführt wurden. Es wäre müßig, hier alle blutigen Auseinandersetzungen dieser Art aufzuzählen, die die Geschichte der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts geprägt haben.e Jahrhundert, von der Kapitulation Nazideutschlands im Mai 1945 bis zum Fall der Berliner Mauer im November 1989. Koreanischer Krieg von 1950 bis 1953, die bewaffneten Interventionen der Vereinigten Staaten in ihrem lateinamerikanischen Hinterhof in Guatemala 1954 et 1960, Um Kuba 1959-1960, Au Salvador und Nicaragua im Jahr 1980, in Grenade 1983 und bei Panama 1989 und vor allem die Vietnamkrieg von 1961 bis 1975 auf Kambodscha und Laos ausgedehnt.

Und das alles, ohne die unzähligen blutigen Militärputsche mitzuzählen, die mit Unterstützung der amerikanischen CIA und ihrer Verbündeten in den vier Ecken des Planeten organisiert wurden Brasilien und Kongo 1964 bei derIndonesien 1965 u Chile in 1973.

Zwar verhielt sich die UdSSR kaum weniger brutal, um demokratische Neigungen innerhalb des sozialistischen Blocks zu unterdrücken, Budapest im Jahr 1956 à Prag 1968, ganz zu schweigen von der Afghanistankrieg (1979-1988).

Wie dem auch sei, eines ist sicher: Viele Länder des Südens haben den hohen Preis des Kalten Krieges bezahlt und wollen nicht noch einmal zwischen Stein und Stein geraten.

Zwei Gewichte, zwei Maße?

Darüber hinaus versetzt ihn das neuere Verhalten des Westens auf der internationalen Bühne nicht in eine gute Position, um Länder zu verurteilen, die die Souveränität anderer Nationen verletzen, und ihnen moralische Lektionen zu erteilen.

Tatsächlich hat der globale Kreuzzug, der darauf abzielte, der Welt mit Waffengewalt Demokratie aufzuzwingen, der von George W. Bush und seinem neokonservativen Gefolge nach den Anschlägen vom 11. in vielen Ländern der Welt jeder westliche Anspruch auf Vorbildlichkeit.

Begleitet wurde die von den Amerikanern und ihren unterwürfigen Verbündeten im Irak, allen voran Großbritannien, angeführte Intervention Kriegsverbrechen et gegen die Menschlichkeit sowie schwere Verletzungen der Menschenrechte und der Menschenwürde in den Haftanstalten vonAbu Ghraib und Guantanamo, wo Folter systematisch war. Hinzu kommt die Wirkung von Frankreich und die NATO in Libyen (2011) was insbesondere zu der schmutzigen Ermordung von Gaddafi führte, und natürlich zu Washingtons ständiger Unterstützung Israels im israelisch-palästinensischen Konflikt, die insbesondere durch die verwirklicht wurde viele Tierärzte dass die Vereinigten Staaten sich gegen die UN-Resolutionen zur Verurteilung der israelischen Seite ausgesprochen haben.

Die Länder des Südens, die heute davon absehen, Russland für seine Invasion in der Ukraine zu verurteilen, haben all dies im Sinn, und es ist daher verständlich, dass viele von ihnen skeptisch gegenüber Aufrufen der Vereinigten Staaten und des Westens sind, sich ihrem Kreuzzug gegen Moskau anzuschließen eines komplexen Konflikts, von dem sie nicht alles verstehen, was auf dem Spiel steht, und der ihnen nicht schlimmer erscheint als der Irak, Libyen oder anderswo. Es muss auch gesagt werden, dass mehrere von ihnen sind treue Kunden aus Moskau der ihnen Waffen verkauft und ihre Streitkräfte zu günstigen Konditionen ausrüstet oder ausbildet.

Tatsächlich verteidigen diese Länder jedoch vor allem ihre eigenen legitimen Interessen und sind hauptsächlich besorgt über die weltweite Wirtschaftskrise, die sich aus diesem Konflikt und der Blockierung der Ausfuhr von Getreide und chemischen Düngemitteln aus der Ukraine und Russland ergibt, die ihnen, wie vorgetragen, eine Hungersnot droht im Namen von Afrika an Putin die Senegalesischer Präsident Macky Sall bei seinem letzten Besuch in Sotschi. Darüber hinaus machte er diesen Standpunkt in einem Interview mit Le Monde deutlich, indem er im Wesentlichen sagte, dass Afrika zuerst sicherstellen sollte, dass es seine eigenen Probleme löst, anstatt in diesem Konflikt Partei zu ergreifen.

Gestern wie heute ein fragwürdiges westliches Modell

In einer längeren historischen Perspektive sollten wir auch die Tatsache nicht unterschätzen, dass viele Länder des Südens, hauptsächlich in Afrika, die Brüskierungen der Sklaverei, der Kolonialisierung und der neokolonialen Politik, die ihm folgten, immer noch nicht verdaut haben. Sie erinnern sich auch daran, dass die UdSSR zur Zeit des antikolonialen Kampfes und des Beginns der Unabhängigkeit praktisch das einzige Land war Unterstützung.

Die sehr schlecht Die aktuellen Beziehungen Frankreichs zu den Ländern der Sahelzone müssen daher auch analysiert werden, indem man sich an "die Freundschaft zwischen den Völkern" erinnert, die Moskau mit der Sahelzone verbunden hat Mali von Modibo Keïta oder Guinea-Conakry von Sékou Touré Trotz allem, was es in der Ukraine tun kann, profitiert das heutige Russland immer noch von diesem früheren Ruf der Solidarität mit der sogenannten Dritten Welt, als eine Art historischer Riss.

Guineische Gedenkmarke zum sechzigsten Jahrestag der Revolution von 1917.

Schließlich, um zu einer eminent zeitgenössischen Dimension zurückzukehren, bleiben viele Staaten im Süden skeptisch gegenüber Joe Bidens erklärtem Wunsch, das Demokratielager auf der internationalen Bühne zu verkörpern. Abgesehen davon, dass Bidens Glaubwürdigkeit dadurch beeinträchtigt wird, dass er es getan hat für einen Einmarsch in den Irak gestimmt, die amerikanische Demokratie hat mit Donald Trump regelmäßig alle ihre Grenzen und Exzesse demonstriert, die Welt beim Einmarsch in den Kongress am 6. Januar 2021 schockiert und erregt Entsetzen über die Massenmorde, die von blutrünstigen Verrückten begangen werden, die jede Woche ihre Städte bluten.

Gespaltener denn je vermitteln die Vereinigten Staaten eher das Bild eines Landes am Rande des Bürgerkriegs und des Niedergangs, ineffektiv, gewalttätig, rassistisch und ungerecht, insbesondere gegenüber seiner afroamerikanischen Minderheit.

Umgekehrt stellt der große aktuelle Erzfeind Washingtons, nämlich die Volksrepublik China unter Xi Jinping, das Gegenmodell eines boomenden Landes dar, das es in wenigen Jahrzehnten geschafft hat, Hunderte Millionen Menschen aus der Armut zu holen und eine Wirtschaftspolitik durchzusetzen und soziale Entwicklung, die es hoffen lässt, bis zum hundertsten Jahrestag seiner Revolution im Jahr 2049 wieder die erste Macht der Welt zu werden, die es bis zum XNUMX. Jahrhundert war.e Jahrhunderts.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung vieler Länder des Südens und sogar des Nordens zu der Überzeugung gelangt ist, dass ein autoritäres Regime effektiver regieren kann als ein "demokratisches" System - ein Konzept, das oft missbraucht wurde durch lokale Oligarchien zu ihrem eigenen Vorteil, ist oft gleichbedeutend mit Korruption und hat seine Versprechen von Gerechtigkeit und Freiheit nicht gehalten. Dies erklärt weitgehend, warum die Demokratie fast überall auf der ganzen Welt in Frage gestellt wird und warum der Autoritarismus auf dem Vormarsch ist.

Schließlich dürfen wir nicht übersehen, dass die Mehrheit der Bevölkerung vieler Länder des Südens dem vom Westen propagierten gesellschaftlichen Liberalismus widersteht, der als dekadent, a-religiös und zu günstig für die Rechte von Frauen und LGBT+-Minderheiten gilt Russland hat das Image geschmiedet Gegenmodell, das „traditionelle Werte“ verteidigt. Aber Moskau spielt viel davon mit Geschick und Erfolg in seinem Diskurs über sie.

Die G20 in Gefahr?

Aus all diesen Gründen zeigen sich viele Länder des Südens gelinde gesagt zurückhaltend angesichts der russischen Invasion in der Ukraine, für deren Verteidigung der Westen ein wenig zu enthusiastisch mobilisiert hat, um es nicht zu übersehen in ihren Augen misstrauisch sein. Zur Zeit des Kalten Krieges hatten viele dieser Länder bereits versucht, sich der Notwendigkeit zu entziehen, zwischen der „amerikanischen Pest“ und der „sowjetischen Cholera“ zu wählen, indem sie während des Kalten Krieges die Bewegung der Blockfreien gründeten Bandung-Konferenz 1955 unter dem Vorsitz von Sukarno, umgeben von Nehru, Nasser, Nkrumah, Norodom Sihanouk und sogar Zhou Enlai.

Nasser, Sukarno und Nehru stoßen an
Nasser, Sukarno und Nehru stoßen gemeinsam auf den Erfolg der Bandung-Konferenz an.

Der katastrophale bewaffnete Konflikt, der ein Europa, von dem man dachte, dass es „das nie wieder erleben wird“, erneut blutig macht, begünstigt ein gewisses Wiederaufleben davon Geist der Nichtangleichung. Dies wird es nicht einfacher machen, die Angelegenheiten einer Welt zu regeln, die jetzt mit einer verheerenden Wirtschaftskrise konfrontiert ist, die katastrophale Folgen für bestimmte Länder haben kann, die stark von Gas- oder Weizenimporten aus Russland oder der Ukraine abhängig sind.

Ganz konkret veranschaulicht die oben erwähnte Spaltung, die sich innerhalb der G20 vertieft, diese neue Nord-Süd-Spaltung der internationalen Gemeinschaft besonders gut. Der nächste Gipfel des Clubs der zwanzig größten Volkswirtschaften des Planeten muss in der Tat stattfinden Mitte November auf Bali da 2022 Indonesien den Vorsitz innehat. Eine knappe Mehrheit der Mitgliedsländer des informellen Bündnisses derjenigen, die die Ukraine aktiv unterstützen, allesamt aus dem Norden im wirtschaftlichen Sinne des Wortes, wollen nicht mit Putin an einem Tisch sitzen und darauf bestehen, dass Russland nicht eingeladen werden sollte. Die anderen, vor allem aus dem Süden, angeführt von China, teilen diese Position des Bruchs nicht ganz oder sind sogar entschieden gegenteiliger Meinung.

Konfrontiert mit diesem, indonesischen Präsidenten Jokowi, Gastgeber des Gipfels und platziert in einem sehr unangenehme situation, kündigte an, Russland nicht ausschließen zu können, sondern stattdessen gerne einzuladen An dem Treffen nahm auch Wolodymyr Selenskyj teil, die dieser bereits akzeptiert hat. Ob sein Vorschlag angenommen wird und eine Überwindung des Stillstands ermöglicht, ist schwer zu sagen, aber es könnte gut sein, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine die G20 sprengen wird. Das wäre sicherlich nicht der dramatischste oder grundlegendste Aspekt, aber diese emblematische Institution der zu Ende gehenden Globalisierungsphase wäre dann eines der Kollateralopfer der konfliktreichen Sackgasse, auf die das Konzert dissonanter denn je zusteuert Überschrift Nationen.


Jean-Luc Maurer, Honorarprofessor für Entwicklungsstudien, verbunden mit dem Albert Hirschman Center on Democracy, Graduate Institute - Graduate Institute of International and Development Studies (IHEID)

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemPolitik
zurück Artikel

Terrorismus: Kann Westafrika implodieren?

weiter zum nächsten Artikel

Ibrahim Abouleish, der Ägypter, der die Wüste grün machte

Jean-Luc Maurer

Jean-Luc Maurer

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version