• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Donnerstag, 30 März 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    CAN 2021 Ismaila Sarr

    Fußball: das Erfolgsgeheimnis Senegals

    In Kenia kommt es zum Showdown zwischen Raila Odinga und William Ruto

    In Kenia kommt es zum Showdown zwischen Raila Odinga und William Ruto

    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Senegal: Ousmane Sonko im Niedergang sucht Unterstützung

    Im Senegal heizen sich die Dinge zwischen Ousmane Sonko und der Macht auf

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    CAN 2021 Ismaila Sarr

    Fußball: das Erfolgsgeheimnis Senegals

    In Kenia kommt es zum Showdown zwischen Raila Odinga und William Ruto

    In Kenia kommt es zum Showdown zwischen Raila Odinga und William Ruto

    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Senegal: Ousmane Sonko im Niedergang sucht Unterstützung

    Im Senegal heizen sich die Dinge zwischen Ousmane Sonko und der Macht auf

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

Anouar Diden von Anouar Diden
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 17. Februar 2022, um 10:00 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Hassan Marokko

Während der marokkanische König Mohammed VI. zunehmend zurücktritt, interessiert sich die marokkanische Öffentlichkeit nun für seinen Nachfolger. Wer ist Hassan III, der Kronprinz des Königreichs Cherifian?

Laut den Untertanen Seiner Majestät König Mohammed VI., Souverän von Marokko, ist sein ältester Sohn Hassan „das Ebenbild seines Namensvetters“, seines Großvaters. Schwer zu sagen, denn nur wenige erinnern sich an die Jugend von Hassan II.

Aber immerhin wurde dasselbe vom derzeitigen Herrscher Marokkos, Mohammed VI., gesagt. Bevor er zu dem runden, bärtigen und lächelnden König wurde, den die Marokkaner fast verehren, war er seinem eigenen Vater, zumindest körperlich, wie aus dem Gesicht geschnitten.

Es ist mehr als neun Monate her, seit der Kronprinz Hassan III. die Krone legal beanspruchen kann. Der Kronprinz trägt einen Crew-Cut – ein sehr modischer degradierter –, den durchdringenden Blick und ein kaltes Lächeln, der der nächste König der Alaouiten-Dynastie sein wird. Der jetzt 18-Jährige sei „nachdenklich und streng“, so die Worte des marokkanischen Volkes.

Im Namen des Vaters, des Großvaters und Marokkos

Grund, warum el-Hassan ben Mohammed seinen Vater Mohammed VI. auf der nationalen Bühne überschattet. Aber das ist nicht der einzige Grund: Mit der wiederholten Abwesenheit des Königs von Marokko hat sich in Marokko ein Hauch von Nostalgie breit gemacht. Eine Nostalgie für den 1999 verstorbenen Patriarchen Hassan II.

Die Ältesten erinnern sich noch an den Commander of the Faithful, seine Unterdrückung der Rif-Demonstrationen, die Hunderte von Toten. Gleichzeitig begrüßt die frankophile marokkanische politische Elite immer noch die Befreiung von Tarfaya und Sidi Ifni durch Hassan II. von der spanischen Kontrolle. Obwohl ein autoritärer König, erweckte Hassan II. die Loyalität einer Mehrheit seiner Untertanen.

https://lejournaldelafrique.com/wp-content/uploads/2022/02/Hassan-II.mp4

Mohammed VI hingegen ist das Symbol einer moderneren Politik. Als der König von Marokko 1999 an die Macht kam, erbte er eine der königlichen Familie treu ergebene Armee und eine überwältigte Regierung – die Makhzen –, aber auch eine unzufriedene Opposition und tiefe regionale Unterschiede.

Die zahlreichen Reformen des marokkanischen Monarchen, darunter die des Familiengesetzbuchs von 2004, des Dezentralisierungsplans von 2006 und des Verfassungsreferendums von 2011, bewahrten Mohammed VI. vor sozialer Unzufriedenheit. Die Gegner, die Darak Malaki – die königliche Gendarmerie – kümmerten sich darum. Bei „M6“ herrscht daher Autoritarismus, aber der König ist diskreter als Hassan II. Zweifellos eine Frage der Zeit.

Hassan III, ein Prinz, der aus den Schatten auftaucht

Es ist daher der Namensgeber des überschwänglichen und eleganten Königs Hassan II., der sagte, dass "ein weiser Mann derjenige ist, der zuerst kommt, um Rat zu suchen, Waffen sind überall zu finden", und als Erbe desjenigen, der das erklärte "" wir müssen die Tatsachen respektieren, auch wenn sie weniger aufregend sind als die Fantasie der Kritiker", wuchs Prinz Hassan von Marokko immer an der Seite seines Vaters bei öffentlichen Veranstaltungen auf.

Insofern Mohammed VI., der immer mit seiner Familie auftaucht, in der Öffentlichkeit relativ unauffällig bleibt, ließen sich auch die Auftritte von Hassan III. an einer Hand abzählen.

König von Marokko Mohamed VI und Kronprinz Hassan
König von Marokko Mohammed VI und Kronprinz Hassan

Das dauerte nicht lange, denn da Mohammed VI. seine Abwesenheiten vor allem zwischen 2015 und 2020 aufgrund einer Reihe von Krankheiten vermehrte, vertrat der junge Prinz seinen Vater bei nationalen und internationalen Veranstaltungen.

Er hat ihn 2019 sogar bei der Beerdigung des ehemaligen französischen Präsidenten Jacques Chirac abgelöst. Ob Sportveranstaltungen, Landwirtschaftsmessen oder Amtseinführungen, Hassan III. ist zum Gesicht der Monarchie geworden. "Wer sich weigert, von der Hand geküsst zu werden", feiern die marokkanischen Medien.

Der junge Kronprinz Hassan präsentiert sich als gebildeter und eleganter junger Mann, aber auch als temperamentvoll und entschlossen. Ein Ruf, den er bestimmten Anekdoten verdankt, die oft durch das Serail sickern.

Nur ein Teenager?

„Bereits im Alter von 9 Jahren übte Moulay Hassan seine Macht aus, ohne mit der Wimper zu zucken“, erzählt uns ein ehemaliger Butler der königlichen Familie. „Bei einem ersten Besuch in seiner 2012 erbauten, an das Schloss angebauten Villa stellte er fest, dass eine Mauer den Haupthof von den Stallungen trennte. Er weigerte sich, die Burg zu besuchen, solange die Mauer nicht zerstört wurde“, fährt der Zeuge fort. Der junge Prinz, obwohl noch ein Kind, hatte das Gefühl, dass diese Mauer seine Sicht auf den Horizont behinderte.

Aber abgesehen von dieser Anekdote und vielen anderen, ob wahr oder falsch, ist es einfach das zurückhaltende Verhalten und die stoische Haltung des Kronprinzen von Marokko sowie seine perfekte Ausführung von Protokoll und Zeremonien seit seinem jüngsten Alter, die ihm sein Alter verliehen Ruf als "nachdenklich und streng".

Denn andererseits wissen wir, dass auch Prinz Hassan von Marokko Rap mag. Wir sahen ihn 2018 beim Mawazine-Festival in der ersten Reihe des Konzerts von Rapper French Montana. Oder sogar während einer Sequenz im Palast von Rabat, wo er heimlich ein „Frieden und Liebe“-Zeichen macht, indem er die Kamera fixiert, während er vor dem Thron vorbeigeht. Ein bisschen Leichtsinn, das viel mehr an Mohammed VI erinnert als an Hassan II.

Der Schatten von Lalla Salma

Heute ist es mehr als anderthalb Jahre her, dass Prinz Hassan von Marokko sein Abitur in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erhielt. Er setzt sein Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften am Ben Guerir an der Mohammed VI Polytechnic University (UM6P) offiziell fort.

Jedoch Es kursieren Gerüchte über den Wunsch des Kronprinzen des Cherifian-Königreichs, Ben Guerir zu verlassen, wo ihm sein Vater eine Villa schenkte. Presseberichten zufolge wäre er lieber nach Rabat zurückgekehrt, diesmal zu seiner Mutter Lalla Salma.

Eine Wahl, die, wenn sie wahr wäre, ernsthafte Auswirkungen auf das Serail haben würde. In Marokko, die Presse wagt es nie, sich auf den Boden der königlichen Familie zu wagen. Darüber hinaus erschien Prinz Hassan im vergangenen Oktober neben Mohammed VI. während der Einsetzung der neuen Regierung von Aziz Akhannouch.

Aber während die Scheidung von Mohammed VI. und Salma Bennani im März 2018 in Marokko für Gesprächsstoff sorgte, ist die Kontrolle der königlichen Familie über die nationalen Medien so umfassend, dass die Nachricht weder bestätigt noch geleugnet wurde.

Salma Bennani, Prinzessin von Marokko, Mutter von Prinz Hassan.

Noch nie hat sich ein alawitischer Souverän scheiden lassen, und die First Lady ist viel zu beliebt. Darüber hinaus wirft der sich verschlechternde Gesundheitszustand Mohammeds VI. neben seiner wachsenden Neigung, „das Leben zu genießen“, mehr und mehr Licht auf den Kronprinzen.

Stellt sich heraus, dass dieser seiner Mutter zu nahe steht, nicht umsonst befürchtet der Makhzen, dass die einflussreiche „Marokkanerin Lady Di“ künftig die Regentin von Rabat wird.

Stichworte: in einemPolitikUnternehmen
zurück Artikel

Staatsstreiche in Afrika: Wie sind sie zu erklären?

weiter zum nächsten Artikel

Warum wir den neuen Medien helfen müssen Africa XXI

Anouar Diden

Anouar Diden

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version