• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Dienstag, 6 Juni 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Ukraine

    Um Putin nicht dem ICC ausliefern zu müssen, hat Südafrika die Lösung gefunden

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Ukraine

    Um Putin nicht dem ICC ausliefern zu müssen, hat Südafrika die Lösung gefunden

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika gestern

Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

Lyombe Eko von Lyombe Eko
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 16. Februar 2023, um 11:23 Uhr
Tanz Afrika gestern
A A
Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

Seine Gruppe Zangalewa verspottete Kameruns Armee von innen heraus und inspirierte „Waka Waka“, die Hymne der FIFA-Weltmeisterschaft 2010.

Einer der großen Stars der kamerunischen Musik, Jean-Paul Ze BellaEr starb am 15. Januar im Alter von 71 Jahren nach einem Kampf gegen den Krebs. Der Sänger und Schlagzeuger war Gründungsmitglied der Band Zangalewa, mit der er bis zu seinem Ausscheiden aus der Armee auftrat. In den wenigen Jahren vor seiner Krankheit machte er weiterhin Musik, aber ohne die Logistik des Militärs erreichte er nie den Ruhm seiner früheren Jahre. Es bleibt ein wichtiges Element der kamerunischen Populärkultur. Er hat ein außergewöhnliches Leben geführt, von seinen Anfängen als Privatmann bis hin zur Schaffung eines Potpourri populärer und einflussreicher Musik, einschließlich des weltweiten Hits Zangalewa (Waka Waka). Wir haben Lyombe Eko, Professorin für Medienwissenschaft, gebeten, uns mehr über ihn zu erzählen.

Wer war Jean-Paul Zé Bella?

Jean-Paul Zé Bella war ein vielseitig begabter Musiker. Er war Komponist, Sänger, Schlagzeuger, Tänzer und Texter. Er war ein atypischer Musiker. Seine Geschichte ist auch eine Militärgeschichte. Er war ein Soldat, dessen Musik die Massen in Kamerun und darüber hinaus unterhielt, indem er das Militär verspottete und verspielte, aber spöttische Karikaturen von Soldaten schuf.

Was ist sein Vermächtnis?

Zé Bella und Zangalewa sind in Kamerun kulturell bedeutsam, da die Gruppe ihresgleichen sucht. Es ist eine afrikanische Version vonNarrenprivileg(Privileg des Narren). Die repressive Regierung Kameruns hat Zangalewa freie Hand gegeben, um herumzualbern, damit ihre Karikaturen und populären Nummern das nüchterne und brutale Image des Militärs mildern. Allerdings wirkten sie wie leidende Soldaten, die die Sprache der Nachbarschaft sprachen und über sich selbst lachten.

Die Zangalewa hatten eine gewisse Komplizenschaft mit ihren Zuhörern. Sie fügten in ihre Musik kritische Botschaften ein, die die Beamten nicht verstanden. Letztendlich hinterließen Zé Bella und Zangalewa ihre Spuren in der kamerunischen Musik als meisterhafte Karikaturisten und Parodisten, die Humor und Übertreibung einsetzten, um Kritik zu unterdrücken, die normale Menschen verstehen konnten, indem sie zwischen den Zeilen ihrer Worte „lasen“.

Was ist mit ihm in der Armee passiert?

Zé Bella wurde in die Armee rekrutiert und schloss sich dem Musikkorps der an Nationale Gendarmerie in den 1970er Jahren. Seine Talente als Schlagzeuger in seiner Militärkapelle brachten ihm eine Beförderung in das Musikkorps der Republikanischen Garde ein, der Elitegarde des ersten Präsidenten von Kamerun, Ahmadou Ahidjo.

Als Ahidjo 1982 zurücktrat und die Macht an abgab Paul Biya der seitdem Präsident des Landes ist. Wenn Biya an die Macht kam, nahmen die Dinge eine schreckliche Wendung. 1984 organisierte sich die Republikanische Garde, deren Offiziere und Soldaten hauptsächlich aus der Hochburg Ahidjo im Norden Kameruns stammten ein Putsch und versucht erfolglos, Biya zu stürzen. Der Aufstand wird mit extremer Gewalt niedergeschlagen. Die Republikanische Garde wird aufgelöst und alle ihrer mutmaßlichen Putschisten hingerichtet und in Massengräbern an der Straße nach Mbalmayo im Süden Kameruns beerdigt. Andere wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Zé Bella war jedoch nicht an dem Putschversuch beteiligt.

Wie hat er die Gruppe The Golden Sounds gegründet?

Nach der Auflösung der Republikanischen Garde 1984 wurde Biya eingeladen die israelische Regierung, einen neuen präsidialen Sicherheitsapparat zu schaffen. Israelische Generäle schufen und bildeten eine neue kamerunische Präsidentengarde aus, und Zé Bella war Teil des Musikkorps dieser neuen Garde. 1986 beschlossen Zé Bella und einige seiner Kollegen, die kamerunische Armee zu humanisieren, die für ihre extreme Brutalität bekannt ist und zivile Dissidenten vor ein Kriegsgericht gestellt hat. Zé Bella daher geschaffenDie goldenen Klänge. Ihre Klänge waren überhaupt nicht golden. Die Golden Sounds spielen ein Potpourri aus humorvoll-satirischen Liedern, Pfadfinderliedern und Liedern aus militärischen Trainingslagern, die ebenso tanzbar wie voller humorvoller Ironie sind.

Das Originallied Zamina Waka Waka (Zangelwa).

Die Musik von The Golden Sounds wird zu einem kulturellen Phänomen. Die meisterhaften Arrangements von Zé Bella mit Stil Makossa, waren Bilder von klugen Worten, Karikaturen und Parodien, die in der Sprache der Straße gesungen wurden, die camfrEnglisch ausdrucksvoll. Es ist eine Mischung aus Pidgin-Englisch, Französisch, Douala, Ewondo, Bassa und anderen kamerunischen Dialekten.

Zé Bellas Medley-Songs gleiten mühelos von einer Sprache in die andere, von einer Wendung in die andere. Zé Bella war ein Musikverkäufer, der der Öffentlichkeit eine leichtere Seite der autoritären Armee verkaufte.

Wie wurde der Hit Zangalewa geboren?

Ironischerweise ist es der streng kontrollierte Regierungssender Cameroon Radio and Television Corporation (CRTV), was Zé Bella und seine Gruppe zu einem bekannten Namen machte, zuerst in Kamerun, dann in Afrika und darüber hinaus. Das beliebteste Lied der Golden Sounds war Zangalewa (Der dickbäuchige Soldat). CRTV-Produzenten überlagerten die grotesken Militärparodien von Zé Bella und den Golden Sounds mit Aufnahmen von feierlichen kamerunischen Militärparaden am Tag der Nationalen Vereinigung. Der Effekt ist urkomisch.

Die Golden Sounds ändern ihren Namen in „Zangalewa“. Unter der Leitung von Zé Bella wurde Zangalewa zu einer Militärkapelle, die keine traditionelle Militärmusik spielte. Es ist eine disziplinierte Gruppe, die das Militär mit einem extremen Witz behandelt, der ans Lächerliche grenzt. Seine „wahnsinnigen“ Texte und übertriebenen Visuals in Melodien wie „Zangalewa“, „Caporale Grille“ und „Casque Coloniale“ (Pelz-Tropenhelm) verspotteten korrupte, dickbäuchige Soldaten und sogar das Land im weiteren Sinne, um noch „einen“ zu haben Tropenhelm.

Der Welthit Waka Waka war eine Adaption von Zangalewa.

Zangalewa war ein Hit, der schnell die Grenzen Kameruns überquerte. CRTV schickte eine Kopie an das nicht mehr existierende Programmaustauschzentrum der Union of National Radio and Television of Africa in Nairobi, Kenia. Zangalewa wurde in eine Sammlung afrikanischer Musik namens African Musical Safari aufgenommen und in englischer und französischer Sprache an Fernsehsender in ganz Afrika verteilt. Das deutsche Fernsehen ZDF strahlte einen Ausschnitt aus Zangalewa als Teil seines WM-Programms 1986. Afrikanische DJs machten Zangalewa in der afrikanischen kolumbianischen Community in Kolumbien bekannt und das Lied wurde ein Hit in Bars und Clubs. Nacht aus Städten wie Medellin und Cartagena. Kein Wunder also, dass Shakira sie für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ausgestattet hat.

Sein Lied Waka Waka, was auf Camfranglais „Vagabund“ bedeutet, war ein Anpassung aus Teilen von Zangalewa, das Potpourri „absurder“ Lieder von Pfadfindern und Armeetrainingslagern, gekonnt zusammengestellt von Zé Bella. Waka Waka wurde zum Titelsong des Turniers und ein weltweiter Hit.Das Gespräch

Lyombe Eko, Professorin für Journalismus und kreative Medienwirtschaft, Texas Tech University

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemVerehrung
zurück Artikel

Kann die Situation in Nord-Kivu zur Verschiebung der kongolesischen Wahlen führen?

weiter zum nächsten Artikel

Hat der kongolesische Boxer Martin Bakole sein Land betrogen?

Lyombe Eko

Lyombe Eko

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version