• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Samstag, 3 Juni 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Kann Moïse Katumbi in der Demokratischen Republik Kongo vom Rennen um die Präsidentschaft ausgeschlossen werden?

    Demokratische Republik Kongo: Die Kandidatur von Moïse Katumbi, verlorene Anstrengung?

    Macky Sall

    Ist im Senegal ein nationaler Dialog zum Scheitern verurteilt?

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Wozu dienen in Mauretanien die Gesetze gegen Rassismus?

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Senegal: Was Ousmane Sonko erfolgreich macht

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Kann Moïse Katumbi in der Demokratischen Republik Kongo vom Rennen um die Präsidentschaft ausgeschlossen werden?

    Demokratische Republik Kongo: Die Kandidatur von Moïse Katumbi, verlorene Anstrengung?

    Macky Sall

    Ist im Senegal ein nationaler Dialog zum Scheitern verurteilt?

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

In Marokko revolutionieren VTC-Plattformen den Transportsektor

Salma El Boukadi von Salma El Boukadi
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 7. Juli 2022, 12:18 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
In Marokko revolutionieren VTC-Plattformen den Transportsektor

Die marokkanischen Behörden lassen die Transportplattformen im Land operieren, obwohl Taxiunternehmen normalerweise eine Genehmigung benötigen.

Zu einer Zeit, als in mehreren sogenannten "nördlichen" Ländern a Oppositionsbewegung bis"uberisierung" (technologische Innovation, die mittlerweile zum Synonym für Arbeitsplatzunsicherheit geworden ist), vermehren sich digitale Transport- und Lieferplattformen, die der Ursprung dieses Phänomens sind, in sogenannten „südlichen“ Ländern. Mit gewissen Besonderheiten aufgrund des Entwicklungsstandes dieser Volkswirtschaften, wie die Fall Nordafrika im Allgemeinen und Marokko im Besonderen.

In eine Artikel für das marokkanische Observatorium für digitale Souveränitäterstellen wir eine kurze Bestandsaufnahme der Geschichte der Transportplattformen in Marokko. 2015 siedelte sich aber der amerikanische Gigant Uber im Land an verlässt nach drei Jahren wegen der zahlreichen gewerkschaftlichen und juristischen Widerstände, denen er ausgesetzt ist. Ein Abgang, der in Wirklichkeit seit Uber im Jahr 2019 nicht endgültig ist kauft die emiratische Plattform Careem, das seit 2015 in Marokko tätig ist. Seitdem hat das Land die Einführung weiterer VTC-Plattformen (Transport Vehicle with Driver) erlebt, ob national (Roby, Yallah) oder international (Yassir, Heetch, InDriver). Laut a Dokumentarsendung auf dem marokkanischen Sender 2M, wird die Zahl der Fahrer, die mit den Plattformen arbeiten, im Jahr 12 000 erreichen. Diese Zahl scheint jedes Jahr zu steigen, da die Zahl der im Königreich betriebenen Plattformen zunimmt.

Die Etablierung digitaler Plattformen im Personenverkehr in Marokko lässt sich insbesondere durch die vielen Mängel in diesem Sektor erklären, allen voran das „Akkreditierungssystem“.

Ein Transportsystem rund ums Vergnügen

Die Genehmigung des Personenverkehrs wurde in Marokko nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1956 eingeführt. Ein Dahir oder Dekret des Königs vom 12. November 1963 definiert die Bedingungen und Regeln der Organisation dieses Sektors.

Die Erteilung einer Transportlizenz – also konkret die Berechtigung zur Gründung eines Unternehmens, natürlich oder nicht, das auf diesem Gebiet oder in anderen Transportbereichen (Gütertransport, Seetransport, Lufttransport usw.) – ist kein Recht, das wahrscheinlich beansprucht wird, sondern ein Privileg, das von der marokkanischen Macht gewährt wird (ein Geschenk des Königs oder der Maghzen, der marokkanischen Verwaltung), das häufig ehemaligen Mitgliedern der Armee, Künstlern, Sportlern und anderen einflussreichen Personen und Unterstützern gewährt wird das Regime. In einigen Fällen kann dieses Privileg Bürgern in einer fragilen wirtschaftlichen Situation zuerkannt werden, wie z unterstreicht ein Rundschreiben des Innenministeriums vom 22. Dezember 1981.

Die Zentralisierung dieses öffentlichen Dienstes seit der Unabhängigkeit Marokkos wurde durch den Wunsch erklärt, ein sozioökonomisches System zu schaffen, das das Regime stärkt, indem es die politische Opposition schwächt. Die marokkanische Macht hat daher dieses Genehmigungssystem aufgebaut, um ihre Vormachtstellung aufrechtzuerhalten, daher die Kontrolle, die weiterhin vom Innenministerium ausgeübt wird auf den Taxisektor, wobei das Verkehrsministerium der alleinige Inhaber sein sollte.

Das Monopol des Innenministeriums zur Vergabe von Transportgenehmigungen hat zu einer chaotischen Organisation geführt, die aufgrund fehlender Liberalisierungsstrategie sowohl für die Fahrer (Casualisierung der Beschäftigung) als auch für die Kunden (Tagesnot) schädlich ist den Sektor, um eine starke Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen. Seit einigen Jahren versuchen die Behörden, neue gesetzliche Bestimmungen einzuführen, um die Tätigkeit von Kraftfahrern zu regulieren. Der jüngste dieser Versuche stammt aus dem April 2022, zielt darauf ab, eine Reihe von Maßnahmen einzuführen, von denen die bemerkenswerteste die Möglichkeit für Fahrer ist, eine "Vertrauenslizenz" und die Berufskarte zum Abschluss von Verträgen über die Übertragung von Taxibetriebsgenehmigungen. Diese Entscheidung hat verärgert einige Gewerkschaften, der den Behörden mangelnden Dialog mit den Interessenvertretungen vorwarf und die anhaltende Kontrolle der Zulassungsinhaber über den Sektor beklagte.

Diese Instabilität wird durch die Ankunft von VTC-Plattformen, die als wahrgenommen werden, verschärft zunehmend konkurrenzfähige Akteure, die illegal operieren da es keinen rechtlichen Rahmen gibt, der sie zu ihrer Tätigkeit berechtigt. Somit hat der seit 2015 anhaltende gewerkschaftliche Widerstand diese Unternehmen nicht daran gehindert, ihre Tätigkeit fortzusetzen und mehr Kategorien von Berufskraftfahrern anzuziehen, darunter auch einige Taxifahrer.

Taxis gegen Uber in Marokko (Frankreich 24, 13. September 2017).

Wie handhaben die marokkanischen Behörden diese Situation in einem rechtlichen Kontext, der digitale Transportplattformen verbietet? In Casablanca zum Beispiel betont Artikel 46 der Entscheidung über die Betriebsbedingungen von Taxifahrzeugen, dass jedes Fahrzeug, das ohne Taxilizenz betrieben wird, entzogen und für einen Zeitraum von einem bis sechs Monaten in die städtische Reservierung gestellt wird.

Eine rechtliche Unschärfe, die VTC-Plattformen zugute kommt

Verkehrsplattformen präsentieren sich als digitale „Vermittler“. Diese Definition ist eine Quelle rechtlicher Verwirrung, die es ihnen ermöglicht hat, sich den Regeln zu entziehen, denen traditionelle Transportunternehmen in nördlichen Ländern unterliegen. Das gleiche Szenario wird in Marokko reproduziert, wo ihr Wachstum erheblich ist.

Begründet wird dieses „Loslassen“ seitens der Behörden mit den beiden „Lösungen“, die die Plattformen scheinbar bieten: die Erstellung von „Job“-Angeboten (Beispielsweise hat Careem mehr als 5 Fahrern die Arbeit ermöglicht) und die Reaktion auf ein Defizit bei der Bereitstellung barrierefreier Verkehrsmittel für die Bürger. Eine andere Erklärung liegt in der Lobbyarbeit dieser Plattformen bei marokkanischen Entscheidungsträgern, wie es auch in Europa und den Vereinigten Staaten der Fall ist.

[Fast 70 Leser vertrauen dem Newsletter The Conversation, um die wichtigsten Probleme der Welt besser zu verstehen. Abonnieren Sie noch heute.]

Unsere Forschungsarbeit rund um das Phänomen der Uberisierung in Frankreich zeigt, dass die innovative Technologie dieser Plattformen zur Verkehrserleichterung nicht ausreicht, um ihren Marktanteil zu erhöhen. Der Einfluss von Politikern durch die Verkündung günstiger Gesetze oder die Aufhebung ungünstiger Dekrete war eine entscheidende Achse beim Aufbau und der Aufrechterhaltung ihrer Hegemonie.

Die schädlichen Auswirkungen der Plattformerweiterung

Die Folgen dieses Umbruchs sind vielfältig, aber die Frage der Arbeitsplatzunsicherheit und der Gesundheit der Fahrer ist ein viel beachtetes Thema. Aus diesem Grund erleben wir eine semantische Verschiebung des Begriffs Uberisierung, von einer Definition, die sich auf den innovativen Aspekt dieser Verkehrstechnologien konzentriert, hin zu einer Definition, die sich auf den innovativen Aspekt dieser Verkehrstechnologien konzentriert regressive Arbeitsrechtsbewegung.

Die europäische und amerikanische Erfahrung zeigt, dass diese Plattformen ihre Governance-Richtlinien in Bezug auf Provisionssätze, Tarife, Arbeitschartas usw. ohne Verhandlung mit den Fahrern. Dieser Mangel an Kommunikation wirft die Frage des Arbeitsrechts und, tiefergehend, die der Datenkontrolle durch die digitalen Giganten auf.

Uber, eines dieser Unternehmen, regt mehrere Debatten über die wahren Ziele seiner Verbindungstechnologie im Rahmen des Personen- oder Liefertransports an. Die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfordert ein Nachdenken über die hinter dieser Praxis stehenden Probleme, die für einige die wahre Einnahmequelle darstellen und deren Zweck noch unbekannt ist. Nationalstaaten, fortan in ihrer Souveränität durch diese Privatunternehmen bedroht "extraterritorial", müssen ihre politischen Institutionen neu erfinden, technisches Wissen über Infrastrukturen und Technologien entwickeln und auf diese beschleunigten digitalen Veränderungen reagieren, indem sie ihre Gesetzgebung anpassen.

Aus dieser Sicht beginnen insbesondere die Überlegungen zur digitalen Souveränität in Marokko bereits zu einigen substanziellen Entscheidungen zu führen das Verbot, sensible Daten im Ausland zu hosten. Diese Entscheidung kann im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern als großer Fortschritt gewertet werden. Marokko ist jedoch noch weit davon entfernt, ein politisches Projekt zur Wiedererlangung der Kontrolle über seine digitale Souveränität wie mehrere Länder der Welt voranzutreiben. Es sind eher die politisch-ökonomischen Gewerkschaften, die der Hegemonie der Plattformen gegenüberstehen könnten, daher muss Marokko einen geopolitischen Dialog zu diesen Themen mit den Ländern Afrikas führen.


Salma El Boukadi, Doktor der Informations- und Kommunikationswissenschaften, Conservatoire national des arts et metiers (CNAM)

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemWirtschaft
zurück Artikel

Warum die US-Militärhilfe für Nigeria eine Katastrophe ist

weiter zum nächsten Artikel

Libyen: Die "Gaddafi-Lösung" und die westliche Diplomatie in Panik

Salma El Boukadi

Salma El Boukadi

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version