• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Mittwoch, 7 Juni 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

    Was ist das Problem mit der Vanilleindustrie in Madagaskar?

    Was ist das Problem mit der Vanilleindustrie in Madagaskar?

    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Ukraine

    Um Putin nicht dem ICC ausliefern zu müssen, hat Südafrika die Lösung gefunden

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

    Was ist das Problem mit der Vanilleindustrie in Madagaskar?

    Was ist das Problem mit der Vanilleindustrie in Madagaskar?

    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    [Live] Wie ist die Lage im Senegal?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Sudan, ein (schon) vergessener Konflikt?

    Ukraine

    Um Putin nicht dem ICC ausliefern zu müssen, hat Südafrika die Lösung gefunden

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Der digitale Krieg hat begonnen

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Senegal: Kann Macky Sall seine zweite Amtszeit nicht beenden?

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

    Digitale Souveränität im Angesicht der tunesischen Justiz

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Ist die Jugend in Afrika weitsichtiger als ihre Führer?

Anouar Diden von Anouar Diden
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Mittwoch, 29. Juni 2022, um 9:59 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Afrika

Afrika ist der jüngste Kontinent der Welt, mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sind unter 30 Jahre alt. Das Durchschnittsalter der afrikanischen herrschenden Klasse liegt bei 63 Jahren. Ein echtes Paradoxon.

Paul Biya, 89 Jahre alt. Yoweri Museveni, 77 Jahre alt. Oder Alassane Ouattara, 80 Jahre alt. Das Durchschnittsalter afrikanischer Präsidenten liegt weit über 60. Eine Statistik, die vermutlich das Desinteresse der afrikanischen Jugend an Politik erklärt?

Jedenfalls nimmt für den südafrikanischen Blogger und Aktivisten William Shoki in Afrika das Engagement junger Menschen in der Politik trotz einiger ermutigender Anzeichen weiter ab. Er glaubt, dass der Status junger Menschen in öffentlichen Angelegenheiten geht nicht über einen Wahlfetisch hinaus. „Die Jugend zu einem politischen Subjekt zu machen und nicht zu einer demografischen Gruppe, ist der falsche Weg, Politik zu machen“, sagt Shoki.

Und in der Tat sind junge Menschen in den oberen Rängen afrikanischer Staaten unterrepräsentiert. Dennoch waren sie der Ursprung der größten politischen und sogar geopolitischen Umwälzungen. Zwischen 1965 und 1971 bewirkten Studentenbewegungen in Marokko, Mali, Senegal, Algerien, Ghana, Madagaskar und Togo tiefgreifende Veränderungen im politischen Establishment Afrikas.

In dieser Zeit waren auch die afrikanischen Führer der Unabhängigkeit, selbst die populärsten, gezwungen, jüngere Minister in ihre Regierungen aufzunehmen. Diese kämpferische Studentenbewegung hatte sicherlich europäische Ursprünge – Frankreich, Österreich, das Vereinigte Königreich –, aber dies unterstreicht vor allem die sehr unterschiedliche Vision junger Menschen von der Geopolitik.

Lesen Sie: Handel in Afrika: Warum positive Geschichten geschätzt werden sollten

Der afrikanische Öl- und Bergbausturm in den 1980er und 1990er Jahren reduzierte die Rolle junger Menschen in Afrika. Auch die meist sozialistischen oder kommunistischen Jugendbewegungen erlitten als ideologische Niederlage die Niederlage des Ostblocks und das Ende des Kalten Krieges.

In derselben Zeit wurde die derzeitige afrikanische herrschende Klasse gegründet. Während afrikanische Staaten seitdem von einigen der jüngsten Führer der Welt geführt wurden, hatten andere auch die ältesten an der Spitze.

Warum wird Afrika, wo fast 60 % der Bevölkerung unter 25 Jahre alt sind, hauptsächlich von „alten Präsidenten“ regiert? pic.twitter.com/YTEZFTIigk

- AJ + Französisch (@ajplusfrancais) 17. Januar 2020

Sind Jugendliche in Afrika in der Politik schlecht vertreten?

Die Vereinten Nationen begrüßen regelmäßig den „neuen Wind, der über Afrika weht“. „Immer mehr junge Menschen gewinnen Wahlen. Präsidenten, Minister oder Gouverneure, Senatoren oder Abgeordnete, sie wollen am politischen Tisch vertreten sein“, heißt es in einem Bericht des Informationszentrums der Vereinten Nationen (UNIC).

Der Abstand zwischen dem kontinentalen Durchschnittsalter (19 Jahre) und dem der afrikanischen Führer (63 Jahre) ist enorm. Darüber hinaus reicht es im Jahr 2022 aus, die Behandlung zu beachten, die den jüngsten Führungskräften auf der internationalen Bühne vorbehalten ist. Der jüngste von ihnen ist der malische Präsident Assimi Goïta (39). Aber seine Beziehungen zu regionalen Institutionen sind holprig.

Ein weiterer junger Mann an der Macht: der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed (45). Seit Beginn des Tigray-Krieges Ende 2020 sind zwischen 300 und 000 Zivilisten gestorben. Wenn wir über die Regierungsführung von Ahmed sprechen, sprechen wir nicht mehr über seinen Nobelpreis oder das „äthiopische Wirtschaftswunder“, sondern über die humanitäre Krise, den Hunger und die Kriegsverbrechen, die das Land immer noch erlebt.

Hinter Abiy Ahmed finden wir den madagassischen Präsidenten Andry Rajoelina (48 Jahre alt). Nach einer relativ ruhigen Amtszeit zwischen 2009 und 2014 war seine zweite Amtszeit seit 2019 von einem großen internationalen Boykott geprägt. Nichts Institutionelles, aber tatsächlich werden Rajoelinas souveräne Ideale vom Westen und, wenig überraschend, von der Afrikanischen Union (AU) schlecht wahrgenommen.

Militärführer, Jugend und Reformer, aber…

Dem westafrikanischen Militärtrio geht es nicht viel besser. Assimi Goïta aus Mali (39), Mamadi Doumbouya aus Guinea (42) und Paul-Henri Damiba (41) stehen seit ihren Coups in ihren jeweiligen Ländern im Rampenlicht.

Die drei Übergangspräsidenten haben zahlreiche Reformen in ihren Ländern auf den Weg gebracht. Verfassungsprojekte, Umweltinitiativen, neue Militärabkommen oder sogar eine Überarbeitung des Bildungslehrplans … Sicherlich aufmerksamer gegenüber ihrer Bevölkerung.

Und doch hören wir nichts davon. Alle drei Länder stehen unter einem so großen wirtschaftlichen und finanziellen Druck, dass alles andere in den Hintergrund tritt. Aber gerade die Übergänge in Mali, Guinea und Burkinabé machen in den internationalen Medien keine Schlagzeilen, zumindest nicht aus den richtigen Gründen. Und ziehen Sie daher keine ausländischen Investitionen an, während die anderen Führer, Afrikaner und Ausländer, ihren Wunsch nicht verbergen, die drei Soldaten von der Macht zu vertreiben.

Im Fall von Mali ist es das dritte afrikanische Land seit der Unabhängigkeit, das unter einem AU-Embargo leidet – nach Südafrika in den 1980er Jahren und Liberia im Jahr 2005.

Aber es liegt auch an einer allgemeinen politischen Resignation, dass die afrikanische Jugend die Politik nicht mehr als glaubwürdigen Vektor zur Machtübernahme betrachtet.

Welche Erwartungen haben junge Menschen?

In der Tat, nach die Afrikanische Jugendumfrage 2022, veröffentlicht am 13. Juni, ist der Optimismus der in 15 afrikanischen Ländern befragten Jugendlichen um 11 % zurückgegangen. Zugegeben, diese jährliche Umfrage der Ichikowitz Family Foundation ist, wie so oft, durchaus subjektiv. Aber bei 5 befragten Jugendlichen mit ziemlich effektiven Fragen gibt es keine anderen glaubwürdigen Referenzen.

Es ist offensichtlich, dass diese Tausenden von jungen Menschen weitsichtiger zu sein scheinen als ihre Führer. „Der Appetit auf Demokratie nach afrikanischem Vorbild, anstatt westliche Systeme zu imitieren, ist stark. Vor allem die afrikanische Jugend sieht die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, Meinungsfreiheit und freie und faire Wahlen als die wichtigsten Säulen der Demokratie.“ Dies ist einer der vier Punkte, die die Meinungen der afrikanischen Jugend dominieren.

Darüber hinaus sind sich diese jungen Afrikaner im Alter von 18 bis 24 Jahren, von denen 40 % Universitätsstudenten und die Hälfte Frauen sind, einig, dass Unternehmertum wichtig ist. Wir sind daher weit entfernt von absolutem Vertrauen in die Sozialwirtschaft oder in die Rolle des Staates bei der wirtschaftlichen Entwicklung.

Weitere Konvergenzpunkte: die Bedeutung von Sicherheit, Umweltschutz und die Einbeziehung junger Menschen in die Diplomatie ihrer Länder. Ein großer Teil der Befragten glaubt, dass die Beziehungen zu den ehemaligen Kolonialmächten auf neokolonialen Beziehungen beruhen. Sie sagen auch, sie hätten mehr Vertrauen in ihre Präsidenten als in ausländische Staatsoberhäupter. In Bezug auf Sicherheit und Ökologie sowie die digitale Transformation stellen diese drei Sektoren ihrer Meinung nach Lösungen für die Modernisierung der afrikanischen Wirtschaft auf lange Sicht dar.

Themen, die von älteren Präsidenten wenig diskutiert wurden

Es gibt jedoch Indikatoren, die spaltender sind. Zum Beispiel das Vertrauen in die Politik des Staates und der kontinentalen Behörden. Junge Ghanaer, Mosambikaner, Ruander und Ugander gehören zu den Optimisten. Während in Nigeria, Sambia, Malawi und im Sudan die befragten Jugendlichen eher neutral oder pessimistisch sind.

Der African Youth Survey 2022 hebt auch unmittelbar vorrangige Entwicklungsbereiche für junge Menschen hervor. Die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Bekämpfung der Korruption in der Regierung und die Modernisierung des Bildungswesens erhielten insgesamt 67 % der Stimmen der Befragten. Das Erstaunlichste ist, dass wir am Ende der Liste den universellen Zugang zum Internet und die Zunahme der ausländischen und internationalen Hilfe finden!

Auch 72 % der jungen Afrikaner machen sich Sorgen um den Klimawandel. Ein besonders inspirierender Indikator, wenn die meisten westlichen Medien behaupten, dass „Generation Z und Millennials“ „besonders nihilistisch gegenüber dem Klimawandel“ seien.

Mit Blick auf den Alltag junger Afrikaner klagen viele vor allem über sinkende Kaufkraft. Außerdem geben 35 % an, mehr als ein Viertel ihres Geldes für Trinkwasser auszugeben.

Quelle: African Youth Survey 2022
Stichworte: in einemWirtschaftPolitikUnternehmen
zurück Artikel

Im französischsprachigen Afrika stehen Historiker vor der großen Rückkehr des „nationalen Romans“

weiter zum nächsten Artikel

Kann Algerien den BRICS beitreten?

Anouar Diden

Anouar Diden

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version