• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Sonntag, 26 März 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

    Warum China sich zunehmend für Madagaskar interessiert

    Madagaskar: zwischen der Exekutive und den Abgeordneten der Mehrheit der Bruch?

    Guinea: 15 Minderjährige tot, in einem Massengrab begraben

    Durch wen plündert die Demokratische Republik Kongo ihre Mineralien?

    Macht Ousmane Sonko im Senegal zu viel?

    Macht Ousmane Sonko im Senegal zu viel?

    Mauretanien: Festnahme von Mohamed Ould Abdel Aziz

    Mauretanien: Will Mohamed Ould Abdel Aziz den Prozess vermeiden?

    Sahelzone: Zivilbevölkerung, die von einem dschihadistischen Aufstand auf die Probe gestellt wird

    Sahelzone: Zivilbevölkerung, die von einem dschihadistischen Aufstand auf die Probe gestellt wird

    Politische Krisen durch zu vage Verfassungen?

    Politische Krisen durch zu vage Verfassungen?

    Die Europäische Agentur Frontex, ein Komplize bei Übergriffen gegen Migranten?

    Migrationsströme: Europa, ein Freund, der uns alles Gute wünscht?

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

    Nicolas Sarkozys peinlicher Besuch in Kinshasa

    Warum China sich zunehmend für Madagaskar interessiert

    Madagaskar: zwischen der Exekutive und den Abgeordneten der Mehrheit der Bruch?

    Guinea: 15 Minderjährige tot, in einem Massengrab begraben

    Durch wen plündert die Demokratische Republik Kongo ihre Mineralien?

    Macht Ousmane Sonko im Senegal zu viel?

    Macht Ousmane Sonko im Senegal zu viel?

    Mauretanien: Festnahme von Mohamed Ould Abdel Aziz

    Mauretanien: Will Mohamed Ould Abdel Aziz den Prozess vermeiden?

    Sahelzone: Zivilbevölkerung, die von einem dschihadistischen Aufstand auf die Probe gestellt wird

    Sahelzone: Zivilbevölkerung, die von einem dschihadistischen Aufstand auf die Probe gestellt wird

    Politische Krisen durch zu vage Verfassungen?

    Politische Krisen durch zu vage Verfassungen?

    Die Europäische Agentur Frontex, ein Komplize bei Übergriffen gegen Migranten?

    Migrationsströme: Europa, ein Freund, der uns alles Gute wünscht?

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

[Gangs of Africa] Die Mungiki, zwischen blutrünstigen Ritualen und Politik

Omar Lucien Kofi von Omar Lucien Kofi
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Dienstag, 9. August 2022, um 10:11 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Mungiki

In Kenia sind die Mungiki eine Bande, die sich aus Zehntausenden von Anhängern zusammensetzt. Diese Organisation, die als Selbstverteidigungsgruppe gegen die Kalenjin des Diktators Daniel arap Moi gegründet wurde, ist heute eine Mafia, die an allen kriminellen Aktivitäten des Landes beteiligt ist ...

"Was zur Hölle ist das!?" ". So lautet der Titel einer Untersuchung über die Mungiki-Sekte, die zwei norwegische Soziologen in Kenia durchgeführt haben. Und nach monatelanger Recherche kamen die beiden Männer nur mit weiteren Fragen aus ihrer Untersuchung heraus. Fragen über das Geheimnis hinter der Blutlust der Mungiki, ihren Einfluss, der Millionen von Kenianern erreichen würde, und die Blutrituale, die die Legende dieser Bande schmieden.

In Wirklichkeit haben die Mungiki im Laufe der Geschichte mehrere Phasen durchlaufen. Ursprünglich waren sie eine Kikuyu-Rebellenmiliz – die ethnische Mehrheitsgruppe in Kenia. Der Name bedeutet auf Suaheli „die vielen“ oder „die Mehrheit“. 1988 wollten sich die Mungiki vor allem der Repression von Daniel arap Moi stellen. Kenias zweiter Präsident war nilotischer Abstammung und verließ sich stark auf seine Kalenjin-Krieger, um die Kikuyus zu unterdrücken.

Die Kikuyus waren jedoch nicht nur die Mehrheit in Kenia, sondern es ist auch ein stolzer Stamm, aus dem der Vater der Unabhängigkeit Jomo Kenyatta stammte. Und der Mungiki erhob sich daher vor allem, um das Erbe des letzteren und seine berühmte Lehre und das Motto des Landes, das Haraambee, zu verteidigen – gemeinsam zu handeln.

Daher haben die Mungiki stark aus dieser unendlichen Quelle des tribalo-antikolonialen Stolzes geschöpft. Auch das ehemalige britische Empire nutzte die Gelegenheit, um die Mau-Mau zu beschmutzen. So haben die Mungiki ihre eigenen Traditionen von Anfang an in einen Teufelskreis gesperrt.

Unglaubliche Brutalität, aber nicht wirklich unsichtbar

Aber das ist alles aus einer anderen Zeit. Der 2020 verstorbene Aktivist und Historiker Onyango Oloo sagte: „Um Kenia zu verstehen, können wir uns nicht auf die vom Kolonialismus aufgezeichneten Daten beschränken.“ Und weiter: „Wer die Mungiki verstehen will, muss in die Wälder gehen, Nairobi verlassen, sich die Hände schmutzig machen und auf die Geschichten der Verrückten und Alten achten.“

In einer kürzlichen Recherche zum Mungiki für El Confidencial erklärt die Kriegsreporterin Maria Ferreira zu Recht, dass „ Die Kikuyus-Führer verließen sich auf die Mungiki, um ihre Drecksarbeit zu erledigen und die Bevölkerung zu kontrollieren. So ist die Sekte zu einer terroristischen und mörderischen Gruppe geworden, die viele Gebiete in Kenia kontrolliert.“

Ein Vorwurf der Instrumentalisierung dieser Gruppe, die zu einer Bande geworden ist, richtet sich daher an Präsident Uhuru Kenyatta. Der derzeitige scheidende Präsident Kenias ist tatsächlich Kikuyu und der Sohn von Jomo Kenyatta. Aber er hatte auch die Zahl der Mitglieder dieser Sekte stark reduziert. Hunderte Mungiki wurden seit 2013 zu hohen Haftstrafen verurteilt.

In Bezug auf die Mungiki ist der Alltag der Kenianer jedenfalls viel weniger politisch, ethnisch und noch weniger romantisch. Zerstückelte Leichen in Mülltonnen, Tramadol-Verkäufer an Kreuzungen in allen Städten des Landes, „Säuberungskampagnen“ – Razzien, bei denen Bandenmitglieder Genitalverstümmelungen an Frauen durchführen …

Die Gewalt der Mungiki hört hier nicht auf. Sie sind auch an Waffenverkäufen, Menschenhandel, Erpressung und der Ermordung von Fußballern, Journalisten und Politikern beteiligt.

Ende der politischen Gewalt und neue Mungiki-Führung

Es ist daher schwer zu glauben, dass dieses Phänomen der organisierten Kriminalität, eines der bekanntesten in Afrika, nicht vom Staat geschützt wird. Die Mungiki sind auch die Mafia mit den meisten Mitgliedern auf dem Kontinent, nach der Schwarzen Axt von Nigeria.

Die Gewalt nach den Wahlen in Kenia im Jahr 2007 musste den Schleier über der mobilisierenden Macht der Mungiki lüften. Tatsächlich lenkte die Ermordung von 15 Polizisten und 27 Zivilisten im Jahr 2007 durch den mutmaßlichen Mungiki-Anführer Njoroje Kamunya die Aufmerksamkeit der internationalen Medien auf die bloße Existenz dieser Bande.

Trotzdem wurden die Mungiki während der Präsidentschaft von Mwai Kibaki nur reicher und mächtiger.

Briefkastenfirmen dieser Mafia gehören im Osten des Landes Tausende Hektar Land. Harte Drogen – Kokain, Heroin, Methamphetamin und Tramadol – wurden im ganzen Land sowie in Westsomalia und Nordtansania zu Rekordpreisen verkauft.

Der Mungiki und der Kenyatta, zwei parallele Linien, die sich nie treffen

Im Jahr 2013 und der Ankunft von Uhuru Kenyatta, der Verbindungen zu den Mungiki hatte, wenn wir der Opposition glauben dürfen, ist die schwere Kriminalität im Land stark zurückgegangen. Nach Recherchen von Africa Confidential und der Tageszeitung The Star liegen die Dinge nicht so einfach.

Tatsächlich führten die Mungiki im August 2000 ihr Blutritual durch, das den Beginn des Krieges ankündigte, indem sie 9 Zivilisten töteten und ein Bildnis von Sohn Kenyatta vor dem Grab seines Vaters verbrannten. Aber Uhuru Kenyatta war damals nur Vizepremierminister ohne wirkliche Macht.

Glaubt man den Recherchen der beiden genannten Zeitungen, hatte der damalige Anführer der Mungiki, Njoroje Kamunya, tiefe Differenzen mit Kenyatta. Aber die Machtübernahme des kenianischen Präsidenten hat auch für die Mungiki einiges verändert.

Lesen Sie: In Kenia besteht die Gefahr, dass Wahlausgaben Inflation verursachen

Tatsächlich war 2013 das Datum des Machtantritts von Maina Njenga, der spirituellen Führerin der Mungiki unter Kamunya. Njenga hatte Jahre im Gefängnis verbracht, angeklagt wegen zweier Morde, bevor er 2013 auf mysteriöse Weise freigesprochen wurde.

Wenn er sagt, er habe bei seiner Entlassung aus dem Gefängnis "den Weg zu Gott gefunden", ist das nicht sehr überzeugend, wenn wir wissen, dass die Mungiki Statuetten des Mannes in ihren Häusern haben ...

Darüber hinaus befindet sich Maina Njenga derzeit im Mittelpunkt eines Betrugsfalls, der auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt wird. Der mutmaßliche Anführer der Mungiki unterstützt auch den Machtkandidaten Raila Odinga, dem er auf magische Weise die Details einer „seit 30 Jahren andauernden Freundschaft“ offenbarte. Und erst kürzlich erklärte Maina Njenga, Daniel arap Moi sei ein „guter Präsident“.

Kein Paradoxon. Vor allem, wenn wir das wissen Njenga und sein angeblicher Vorgänger an der Spitze der Mungiki, Kamunya, waren sich über die Gewalt dieser Mafia nicht einig. Njenga gilt als "sanfter" als sein Vorgänger, vielleicht ist dies das Geheimnis der Diskretion der Mungiki seit 2013 und des Einstiegs ihres Anführers in die Politik.

Raila Odinga, kenianischer Präsidentschaftskandidat, und Maina Njenga
Stichworte: in einemPolitikUnternehmen
zurück Artikel

Africa to the Childhood Cancer Challenge: Ehrgeizige Ziele

weiter zum nächsten Artikel

In Tunesien die Herausforderung des Brain Drain

Omar Lucien Kofi

Omar Lucien Kofi

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version