• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Donnerstag, 30 März 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Senegal: Ousmane Sonko im Niedergang sucht Unterstützung

    Im Senegal heizen sich die Dinge zwischen Ousmane Sonko und der Macht auf

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

  • Afrika heute
    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Tschad: Unkenntnis wissenschaftlicher Informationen behindert den Zugang zu Wasser

    Senegal: Ousmane Sonko im Niedergang sucht Unterstützung

    Im Senegal heizen sich die Dinge zwischen Ousmane Sonko und der Macht auf

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    Senegal: Warum TikTok verklagt wird

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    In Togo das Ende der „willkürlichen Inhaftierung“ von Kpatcha Gnassingbé

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Wie eine nigerianische Sängerin und eine kamerunische Tänzerin zu Protesten im Iran anregten

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Senegal: Warum Zucker ein rares Gut geworden ist

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wird Südafrika gezwungen sein, Putin an den IStGH auszuliefern?

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Wie afrikanische „kleine Hände“ ChatGPT trainieren

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

    Tunesien: die Folgen der Äußerungen des Präsidenten gegen schwarze Migranten

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika gestern

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

Anouar Diden von Anouar Diden
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Montag, 6. Juni 2022, um 12:47 Uhr
Tanz Afrika gestern
A A
Elizabeth II

Sie hat sich mit 14 Premierministern getroffen und seit ihrer Krönung gesehen, wie viele Staaten das britische Empire verlassen haben. Außerhalb der britischen Inseln ist Elizabeth II. auch die Königin von 14 Inseln. Und während sie mit 70 Jahren ihr 96-jähriges Regierungsjubiläum feiert, symbolisiert sie den Niedergang des britischen Kolonialreichs in Afrika...

Zwischen dem 2. und 5. Juni, mehr als drei Monate zu spät, feierte das Vereinigte Königreich das Platin-Jubiläum – 70 Jahre – der Herrschaft von Elizabeth II. Wenn die Feierlichkeiten in den anderen Ländern des Commonwealth zaghafter waren, gab es sie in Afrika nicht. Tatsächlich wurden mit Ausnahme der afrikanischen Staatsoberhäupter, die der Königin zu ihrem 70. Thronjubiläum gratulierten, nur vier Jubiläumsfeuer angezündet – drei in Südafrika und eines in Kenia.

In Kenia fing für Elisabeth II. alles an. Genauer gesagt, während die Königin die königliche Residenz in Aberdare Park besuchte, erfuhr sie vom Tod ihres Vaters George VI. Das Commonwealth war damals mehr als heute – eine bloße internationale Organisation und ein Abbild des britischen Empire. Als Königin Elizabeth II. den Thron bestieg, begannen die afrikanischen Länder, die der britischen Kolonialisierung unterworfen waren, gerade erst, die ersten Unabhängigkeitsbewegungen zu erleben.

Während ihrer ersten 10 Regierungsjahre war Elisabeth II. die Königin des zweitgrößten kolonisierten afrikanischen Territoriums. Und als das britische Empire überall zusammenbrach und die britische Antwort zwischen der unerfahrenen Elizabeth II. und dem mächtigen Premierminister Winston Churchill hin- und hergerissen wurde, der verzweifelt die britische Macht über die Kolonien behalten wollte, geschahen viele Schrecken, die im Namen der britischen Krone begangen wurden .

Und das ist nur das, was wir wissen. Die Scheiße, die sie nicht verbergen konnten. Die Operation Legacy zerstörte systematisch den größten Teil ihrer jüngeren Kolonialgeschichte, um die Idee von Großbritannien zu schützen.

—Skribz (@OfficialSkribz) 13. Januar 2022

Kenia und das Tabu des Mau-Mau-Massakers

Zweifellos fand in Kenia, wo Elizabeth II. den Thron von Windsor bestieg, das größte Massaker der britischen Kolonialisierung in Afrika statt. Was heute als Mau-Mau-Revolte bezeichnet wird, war nach Algerien und Belgisch-Kongo der Krieg mit den dritthäufigsten Opfern der afrikanischen Unabhängigkeit. Ein Massaker, das sechs Monate nach der Krönung von Elisabeth II. begann und mit dem Tod von fast 100 kenianischen Kämpfern und 000 Zivilisten in britischen Lagern endete.

Doch die koloniale Erinnerung in Kenia wird heute tabuisiert. Kurz nach der Krönung von Elisabeth II. begann in den Hauts Plateaux, einem riesigen Land, das von britischen Siedlern in Plantagen umgewandelt wurde, ein Zermürbungskrieg. Die Verhaftung von Jomo Kenyatta veranlasste Dedan Kimathi, Anführer der Mau Mau, zu den Waffen zu greifen. Und um ehrlich zu sein, wenn sich die britischen Soldaten nicht Nigeria zugewandt hätten, wo der Unabhängigkeitskrieg länger gedauert hätte, wäre Kenia wahrscheinlich nicht in der Lage gewesen, seinen eigenen zu bekommen, ohne viele weitere Leben zu opfern.

Auch der Schriftsteller Patrick Gathara sagt: „Während die westlichen Medien von den Reaktionen von Prinz Louis (Urenkel von Elizabeth II.) auf die Parade der Royal Air Force (während der Feierlichkeiten am Wochenende, Anm. d. Red.) besessen zu sein scheinen, bezweifle ich, dass Journalisten dies tun würden Verbringen Sie Zeit damit, sich die Reaktionen meines Vaters vorzustellen, der 1953 in seinem Alter war, als britische Flugzeuge über die Konzentrationslager flogen, in denen das Großbritannien von Elizabeth II. auf versklavte 1,5 Millionen Kenianer reduziert wurde, die ihre Freiheit forderten, und fast 6 Millionen Bomben abwarfen.

Elisabeth II., eine „nette alte Dame“?

Das kenianische Beispiel gilt trotz des Mangels an Aufzeichnungen als eines der Fälle, in denen das britische Empire seine Verbrechen am meisten nicht verheimlichte.

Die jamaikanische Historikerin Rosalea Hamilton hebt das kollektive Vergessen der Verbrechen der britischen Kolonialisierung in Afrika und anderswo hervor. „Wenn Sie heute an die Queen denken, denken Sie an eine nette alte Dame“, scherzt Hamilton, „aber das Vermögen ihrer Familie wurde auf dem Rücken unserer Vorfahren aufgebaut. Wir setzen uns mit den Hinterlassenschaften einer sehr schmerzhaften Vergangenheit auseinander.“

Warum scheint dann im Gegensatz zur portugiesischen, spanischen, französischen, belgischen, deutschen oder italienischen Kolonialisierung die britische Kolonialisierung am meisten von panafrikanischen Kritiken verschont zu bleiben? Nun, zwischen 1954 und 1969 startete der britische Inlandsgeheimdienst MI5 die Operation Legacy. Es war eine Propaganda- und Beweisvernichtungsoperation, die vom Colonial Office – dem heutigen Foreign and Commonwealth Office – durchgeführt wurde, um London vor Anschuldigungen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu schützen. Der Begriff war damals noch recht jung, entstand am Ende des Zweiten Weltkriegs in der Satzung des Nürnberger Militärtribunals. Und ironischerweise durch das Londoner Abkommen institutionalisiert …

Lesen Sie: Der Tag, an dem De Klerk versprach, die Apartheid zu beenden

Im Jahr 2011 gab die britische Regierung zu, Aufzeichnungen über die Mau-Mau-Revolte zu haben. 2013 entschuldigte er sich für zahlreiche Missbräuche, darunter die Bombardierung von Kairo während der Suez-Krise, Massaker im Norden Nigerias in den 1960er Jahren, mehr als 20 Dokumente, die Operation Legacy entgangen waren, wurden veröffentlicht. Aber dies ist nur der zehnte der vernichtenden Beweise für die Massaker an der britischen Armee während der Herrschaft von Elizabeth II.

Wir können auch sehen, dass die Schreiben, die den Burenkrieg oder die britische Unterstützung für den ANC in Südafrika dokumentieren, intakt sind. Aber in keiner Weise wurden Londoner Metzgereien in Ghana, Ägypten und anderswo aufgedeckt.

Die sanfte Macht von Elizabeth II

Was Ausreden angeht, die niemals ausreichen, um Jahrzehnte der Kolonialisierung und noch mehr Sklaverei zu reparieren, gelang es Elizabeth II., ihnen ihr ganzes Leben lang auszuweichen. Sein Sohn und Erbe Charles sprach nur einmal davon und nannte die Sklaverei eine "schreckliche Gräueltat". Sein Sohn William drückte kürzlich seine "tiefe Traurigkeit" aus. Aber auch wenn die britische Regierung im Laufe der Jahre schändlicherweise anonyme Entschuldigungen herausgegeben hatte, ist die königliche Familie stolz auf ihre koloniale Vergangenheit in Afrika und anderswo.

Prinz William bringt diesen Stolz an anderer Stelle zum Ausdruck: „Wir unterstützen mit Stolz und respektieren Ihre Entscheidungen bezüglich Ihrer Zukunft. Unsere Beziehungen entwickeln sich und unsere Freundschaft bleibt. Eine Rede auf den Bahamas, für letztere, sowie Belize und Jamaika. Aber nichts für Indien, Pakistan, Uganda, Malaysia, Kenia, Nigeria oder Ghana, wo das britische Empire seine schlimmsten Missbräuche begangen hatte.

Heute hat das House of Windsor keine institutionelle Macht mehr im Vereinigten Königreich, im Commonwealth oder anderswo. Der britische Neokolonialismus in Afrika wurde durch eine Soft Power ersetzt, die sich manchmal in den Aktionen des mächtigen britischen Geheimdienstes MI6 gegen Exilgegner manifestiert. Vor allem aber Sprache und Religion. Denn im Gegensatz zu französischsprachigen afrikanischen Ländern ist Englisch in der Kultur Ostafrikas und des südlichen Afrikas verwurzelt. Offizielle Zahlen sprechen von 6 Millionen englischen Muttersprachlern. Die Vereinten Nationen erwähnen jedoch in einem Bericht aus dem Jahr 2019 zwischen 200 und 350 Millionen Afrikaner, die Englisch sprechen.

Was den Anglikanismus anbelangt, so ist dieser nur gewachsen, insbesondere in Zentralafrika und an der Goldküste, seit Elizabeth II. Gouverneurin der Church of England wurde. Dann, seit der Gafcon-Konferenz, hat der Episkopalismus der Ausbreitung des gesamten Protestantismus in Afrika neue Impulse gegeben. Die größte religiöse Bewegung, die der Kirche von England unterstellt ist, findet sich derzeit in Nigeria, Ghana, der Demokratischen Republik Kongo und der Elfenbeinküste.

Großbritanniens rassistische, kriminelle und Holocaust-Leugner-Premierminister

Diese Macht „ohne Macht“ ist vor allem de facto die Erfindung Elisabeths II. Es stimmt zwar, dass der englische Thron seit dem XNUMX. Jahrhundert die meisten staatlichen Befugnisse an das Parlament delegiert hat, aber die Popularität von Elizabeth II. zeigte, dass Buckingham die Regierung fast immer manipulierte. Das Vereinigte Königreich hatte während seiner Regierungszeit seinen Anteil an Regierungskrisen, und Elizabeth II. Hatte bei der Wahl des Premierministers immer das letzte Wort.

Trotz der vielen aufeinanderfolgenden Premierminister an der Spitze Großbritanniens übernahm Elizabeth II. die Verantwortung für wenige, wenn überhaupt, Fehler der britischen Regierungschefs. Dies gilt umso mehr, wenn es um die Diplomatie geht, insbesondere in den Commonwealth-Reichen und insbesondere in Afrika.

Ein Video war 2016 während der Party der 90er durchgesickerte Jahrestag von Elisabeth II., begleitet vom Londoner Gipfel gegen Korruption. Der britische Premierminister David Cameron sagte daraufhin der Königin, Nigeria sei „fantastisch korrupt“. Ein Kommentar, der von Elizabeth II. mit einem breiten Lächeln begrüßt wurde. Der Skandal hatte also den Premierminister am Ende seiner Amtszeit verdorben und den Zorn von Abuja geweckt.

Nach der Abschaffung der Apartheid in Südafrika wird Elizabeth II. oft als eine der Führerinnen in Erinnerung gerufen, die Nelson Mandela am nächsten stand. Letzterer schreibt ihm auch „die unermüdliche Unterstützung“ im Kampf gegen die Apartheid zu. Aber nur wenige erinnern sich an die Freundschaft zwischen Elizabeth II. Und ihrer Premierministerin Margaret Thatcher, die Überspielung der letzteren auf das Apartheidregime unter Pieter Willem Botha. Und selbst wenn letztere es vorgezogen hätten, das Commonwealth zu verlassen, als die Macht der weißen Minderheit in Südafrika abzuschaffen, nannte Thatcher Nelson Mandela und den ANC weiterhin „Terroristen“.

Pieter Willem Botha, Hauptfigur der südafrikanischen Apartheid, und die britische Premierministerin Margaret Thatcher

Und es hat sich im Laufe der Zeit nicht geändert

Der derzeitige Premierminister des Vereinigten Königreichs, Boris Johnson, ist derselbe, der 2002 schrieb: „Afrika mag ein Makel sein, aber es ist kein Makel auf unserem Gewissen“. Und um fortzufahren: "Das Problem ist nicht, dass wir einmal für Afrika verantwortlich waren, sondern dass wir es nicht mehr sind". Im selben Jahr, anlässlich des Besuchs seines Vorgängers Tony Blair in der Demokratischen Republik Kongo, hatte er im Telegraph geschrieben: „Diese Pangas werden vielleicht aufhören, ihr Fleisch zu schneiden, und die Stammeskrieger werden wie Melonen in Gelächter ausbrechen“.

Kann man also sagen, dass das Vereinigte Königreich von Elizabeth II. genauso rassistisch und nostalgisch für die Kolonien ist wie die anderen europäischen Kolonisten? Mehr ? Auf jeden Fall feierte die Königin von England zwischen der Veredelung des Kolonialismus, der Leugnung von Massakern und allgemeiner Apathie am vergangenen Wochenende die dunkle Geschichte ihrer Herrschaft, dass sich ihr Imperium hinter einem Tanz versteckt, den sie einst Kwame Nkrumah gewährte. Ein Tanz, den er außerdem bereut haben muss.

Stichworte: in einemSport & AbenteuerPolitik
zurück Artikel

Mali, Guinea, Burkina Faso: ECOWAS geteilt

weiter zum nächsten Artikel

Senegal, gut aufgestellt, um CAN 2027 auszurichten?

Anouar Diden

Anouar Diden

commentaires 1

  1. AGBO AGBO sagt:
    10 Monate vor

    🔴 BEST SEEING MEDIUM AGBO 🔴 BITTE kontaktieren Sie mich unter +229 90 55 08 83 👌
    Denn im spirituellen Bereich ist Zufriedenheit in Bezug auf die Rückkehr Ihrer Liebhaber und Reichtum und Lebensprobleme wie jede Art von Krankheit usw. garantiert… garantierte Lösung danke 🙏 ☎️📲 +229 90 55 08 83 https://wa.me/­message/­WOKLWF4NBTDAN1

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version