• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 Juni 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Feder und Schwert: Emir Abdelkader

Feder und Schwert: Emir Abdelkader

4 Mai 2021
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Freitag, 22 September 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Empfang unserer Besucher
  • Afrika gestern
    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

  • Afrika heute
    Den Putsch in Gabun verstehen

    Den Putsch in Gabun verstehen

    Für eine geografische Analyse von Katastrophen: der Fall des Erdbebens vom 8. September in Marokko

    Für eine geografische Analyse von Katastrophen: der Fall des Erdbebens vom 8. September in Marokko

    Paul RafanoharanaAndry Rajoelina

    Madagaskar: Der Rückzug des Senatspräsidenten, ein institutioneller Putsch?

    In Gabun Familienstreit oder politische Strategie?

    Diese Gründe erklären den Staatsstreich in Gabun

    In Marokko sind nach dem Erdbeben fast 2 Menschen ums Leben gekommen

    In Marokko sind nach dem Erdbeben fast 2 Menschen ums Leben gekommen

    Afrika-Frankreich-Gipfel: Macron und die 40 Burkinabés

    Frankreich in Afrika: Warum Macrons Politik Misstrauen und Wut verstärkt hat

    In Niger stehen französische Truppen kurz vor dem Abzug?

    Französische Truppen ohne feste Militärbasis?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Welcher Ausgangspunkt für Ali Bongo Ondimba?

    Wenn der Kakaoboom in Liberia zur Abholzung der Wälder führt

    Wenn der Kakaoboom in Liberia zur Abholzung der Wälder führt

  • Afrika nach
    Demokratische Republik Kongo: Denis Mukwege, der Wahlhelfer von Félix Tshisekedi

    Bereitet Dr. Mukwege in der Demokratischen Republik Kongo seinen Wahlkampf vor?

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    Der Gewinn der Weltmeisterschaft, ein unerreichbarer Traum für afrikanische Mannschaften?

    Endlich eine Weltmeisterschaft in Nordafrika?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Was wäre, wenn die BRICS-Staaten europäische Länder willkommen heißen würden?

    Afrikanische Union: ECOWAS vereint, Maghreb zersplittert

    Können Klimaschutzmaßnahmen das Image der Afrikanischen Union wiederherstellen?

    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Empfang unserer Besucher
  • Afrika gestern
    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

  • Afrika heute
    Den Putsch in Gabun verstehen

    Den Putsch in Gabun verstehen

    Für eine geografische Analyse von Katastrophen: der Fall des Erdbebens vom 8. September in Marokko

    Für eine geografische Analyse von Katastrophen: der Fall des Erdbebens vom 8. September in Marokko

    Paul RafanoharanaAndry Rajoelina

    Madagaskar: Der Rückzug des Senatspräsidenten, ein institutioneller Putsch?

    In Gabun Familienstreit oder politische Strategie?

    Diese Gründe erklären den Staatsstreich in Gabun

    In Marokko sind nach dem Erdbeben fast 2 Menschen ums Leben gekommen

    In Marokko sind nach dem Erdbeben fast 2 Menschen ums Leben gekommen

    Afrika-Frankreich-Gipfel: Macron und die 40 Burkinabés

    Frankreich in Afrika: Warum Macrons Politik Misstrauen und Wut verstärkt hat

    In Niger stehen französische Truppen kurz vor dem Abzug?

    Französische Truppen ohne feste Militärbasis?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Welcher Ausgangspunkt für Ali Bongo Ondimba?

    Wenn der Kakaoboom in Liberia zur Abholzung der Wälder führt

    Wenn der Kakaoboom in Liberia zur Abholzung der Wälder führt

  • Afrika nach
    Demokratische Republik Kongo: Denis Mukwege, der Wahlhelfer von Félix Tshisekedi

    Bereitet Dr. Mukwege in der Demokratischen Republik Kongo seinen Wahlkampf vor?

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    Der Gewinn der Weltmeisterschaft, ein unerreichbarer Traum für afrikanische Mannschaften?

    Endlich eine Weltmeisterschaft in Nordafrika?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Was wäre, wenn die BRICS-Staaten europäische Länder willkommen heißen würden?

    Afrikanische Union: ECOWAS vereint, Maghreb zersplittert

    Können Klimaschutzmaßnahmen das Image der Afrikanischen Union wiederherstellen?

    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Empfang unserer Besucher Afrika heute

Dschibuti: Die Parlamentswahlen, eine einfache Formsache für Omar Guelleh

Omar Lucien Kofi von Omar Lucien Kofi
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 23. Februar 2023, um 15:32 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Dschibuti: Die Parlamentswahlen, eine einfache Formsache für Omar Guelleh

Die Wähler von Dschibuti wählen morgen ihre Abgeordneten. Eine Wahl, die nicht wirklich interessiert und die die Präsidentschaftsmehrheit von Omar Guelleh festigen sollte.

Weniger als zwei Jahre später eine Präsidentschaftswahl, die keine Leidenschaften entfesselt hatte, Dschibuter kehren zu den Urnen zurück. Diesmal wählen die Einwohner dieses kleinen Landes ihre Abgeordneten. Eine Formalität für den derzeitigen Präsidenten Omar Guelleh und für seine Partei, die Union for the Presidential Majority (UMP). Zumal vor ihm eine völlig desorganisierte Opposition steht. Während der letzten Präsidentschaftswahl Präsident Guelleh hatte die Abstimmung weitgehend gewonnen und trat seine fünfte Amtszeit an, während die Opposition beschlossen hatte, die Wahl zu boykottieren. Wieder einmal sollte die Union für Demokratie und Gerechtigkeit (UDJ) gegenüber der UMP nicht das Gewicht haben.

Und das aus gutem Grund: Die Oppositionspartei stellt nur in zwei der sechs Wahlbezirke in Dschibuti Kandidaten auf. Derzeit hat die UDJ von den 65 Sitzen in der Nationalversammlung 7 Sitze. Die Landschaft der Versammlung sollte nach den Parlamentswahlen an diesem Freitag nicht sehr anders sein.

Vor allem, weil die anderen Oppositionsparteien – die Bewegung für Demokratische Erneuerung (MRD) und die Republikanische Allianz für Entwicklung (ARD) – beschlossen haben, den Präsidentenputsch zu wiederholen, indem sie die Parlamentswahlen boykottieren, die sie als „Maskerade“ betrachten. Die MRD hält die Wahlen in dem kleinen Land am Horn von Afrika für „unfrei, intransparent und undemokratisch“. Seit Ende der 1970er Jahre steht die Union for the Presidential Majority an der Spitze des Landes.

Wenn diese Parlamentswahlen ebenso wie die letzten Präsidentschaftswahlen international wenig Resonanz haben, wie sieht es dann auf nationaler Ebene aus? Vor Ort ist das Interesse so gut wie nicht vorhanden. Während Guelleh seit fast einem Vierteljahrhundert an der Macht ist, wagt es heute niemand, ihn um die Macht herauszufordern. Ein Zusammenleben mit einem oppositionellen Ministerpräsidenten ist daher völlig undenkbar.

Morgen werden die Wahlen daher höchstens von wenigen Beobachtern und von westlichen Kanzleien beobachtet, die wissen, dass Dschibuti zweifellos das letzte stabile Land in der Region ist. Eingeklemmt zwischen Somalia, Eritrea und Äthiopien und gegenüber dem Jemen bleibt Dschibuti eine strategische militärische Plattform für mehrere Länder wie die Vereinigten Staaten, Frankreich und China.

Stichworte: in einemPolitik
zurück Artikel

Die französische Regierung übernimmt ihre Unterstützung für Total nicht mehr

weiter zum nächsten Artikel

Im Senegal ist der traditionelle Ringkampf ein Erbe der sozialen Integration

Omar Lucien Kofi

Omar Lucien Kofi

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Empfang unserer Besucher
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version