Der Bau des Wasserkraftwerks Rusumo Falls zerstörte die Tierwelt und die Umwelt und reduzierte dann den Zugang zu Wasser. Vertriebene in Burundi, Ruanda und Tansania fordern eine bessere Entschädigung.
„Auf diesem Hügel waren die Tiere sichtbar. Viele Touristen besuchten gerne unsere Region, um sie zu betrachten. Ihr Lebensraum ist zerstört, diese Tiere haben Zuflucht in Tansania gefunden, wo sie sich nicht bedroht fühlen.“
Diese Worte von Jean Népomucène Hakizimana, getroffen in Nyankurazo in der Nähe der Stadt Rusumo, im Osten Ruandas, Grenzregion zu Tansania, zeigen die schädlichen Auswirkungen des Baus des Wasserkraftwerks von Rusumo Falls zwischen den Wasserfällen Burundi, das Ruanda und Tansania.
Dazu soll eine Infrastruktur aufgebaut werden, die 80 Megawatt Strom liefern soll Netzwerke In drei Ländern wurde laut einer Einschätzung des Nile Equatorial Lakes Subsidiary Action Program (NELSAP) eine Fläche von mindestens 24 Hektar für den Bau von Hochspannungsmasten und Umspannwerken zerstört.
Die zerstörte Weite beherbergte Ackerland, Weiden und die Nyankurazo-Savanne in Ruanda. Vor dem Bau der Anlage war diese Savanne das Refugium von Affen, Gibbons, Schimpansen und Vögeln.
Gaspard Bikwemu, Spezialist für Umwelt NELSAP schätzt, dass 10 Hektar bewaldete Savanne im Kirehe-Distrikt in Ruanda auf dem Nyankurazo-Hügel verloren gehen, wo sich das Versandzentrum derStrom.
Außerdem sind auf diesem Hügel nur die Strommasten sichtbar. Vor dem Bau dieses Zentrums war diese Savanne jedoch reich an Obstbäumen, die Affen anzogen.
Der Umweltspezialist von NELSAP zieht es vor, diese Verluste zu minimieren und betont, dass „man kein Omelett haben kann, ohne die Eier zu zerschlagen“.
Kontaminierte Quellen
Das Kraftwerk wird an den Rusumo-Fällen am Kagera-Fluss entlang der Grenze Ruandas zu Tansania und etwa drei Kilometer flussabwärts von der Stelle errichtet, an der die beiden Länder eine gemeinsame Grenze mit Burundi teilen.
In Ngara, im Nordwesten Tansanias, genau in Karagwe, einem Dorf mit mehreren hundert Einwohnern, hat der Bau des Staudamms die Versorgung stark beeinträchtigt Wasser, unterstützt Jean Baraka Habonimana, 37, einen Bewohner des Dorfes.
„Die Wasserversorgung wird immer schlechter. Es sieht aus, als wären wir ein verlassenes Dorf“, sagt er.
Letztere behauptet, dass die Einwohner vor dem Bau des Wasserkraftwerks in Rusumo uneingeschränkten Zugang zu Trinkwasser und anderen natürlichen Ressourcen wie Heilpflanzen und Feuerholz hatten.
Jetzt sind das Wasser der Region und die natürlichen Ressourcen, von denen sie abhängig sind, mit Metallen und Öl aus der Werkstatt des Rusumo-Wasserkraftprojekts verseucht.
Einwohner von Kirehe in Ruanda, Muyinga in Burundi und dem Kagera-Tal in Tansania behaupten, dass sie keine "Bäche mehr haben, um Wasser zu trinken".
„Diese Firma versprach, Zapfstellen zu bauen, um uns den Zugang zu Trinkwasser zu erleichtern. Leitungswasser wird jedoch etwa einmal pro Woche rationiert. An anderen Tagen sind wir gezwungen, das Wasser des Flusses Kagera zu benutzen. Im Moment wurden keine Maßnahmen ergriffen, um unsere Dörfer mit sauberem Wasser zu versorgen“, sagte Rachid Mbaraka, ein Bewohner des Dorfes Rusumo, verzweifelt.
Einige sind gezwungen, zwei Kilometer zu Fuß zu gehen, um Wasser zum Trinken zu finden. Für den Rest der häuslichen Tätigkeiten verwenden sie schmutziges Wasser aus dem Kagera-Fluss.
Laut dem Experten in Gesundheit Umweltschützer, Scarion Ruhula, der auch für die arbeitet Behindertenhilfe – Tansania In Kagera und Kigoma gibt es keine direkten Auswirkungen, die durch das Vorhandensein eines Staudamms verursacht werden könnten, wenn er mehr als 100 Meter von der Wasserquelle entfernt gebaut wird, die von der umliegenden Bevölkerung genutzt wird.
Das Rusumo-Projekt befindet sich jedoch in dieser Pufferzone, wo innerhalb von 100 Metern eine Entwässerung in den Fluss erfolgt. Was getan werden muss, erklärt er, ist sicherzustellen, dass das Wasser aus dem Damm nicht direkt in den Fluss fließt.
Scarion Ruhula forderte die Regierungsbehörden außerdem auf, regelmäßige Inspektionen im Projektgebiet durchzuführen, um die Möglichkeit von Epidemien zu überwachen und zu überwachen Krankheiten im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung.
Wegen Verstößen gegen Umweltvorschriften hat das National Environment Management Council (NEMC) eine Abmahnung an die Projektträger ausgesprochen. Weitere Maßnahmen würden gegen NELSAP ergriffen, wenn es seine nicht reformiert système Abfallwirtschaft.
Entwaldung
In Nyankurazo im Distrikt Kirehe macht sich die Bevölkerung Sorgen über die galoppierende Abholzung. Dadju Uwanyagasani, ein Anwohner, befürchtet, dass landwirtschaftliche Plantagen durch Erosion weggespült werden, da Bäume und Gräser, die für den Schutz des Bodens von großer Bedeutung waren, verschwinden.
Während Jean Nduwamungu, Dozent und Forscher an der Abteilung für Boden- und Umweltmanagement der Universität von Ruanda, anerkennt, dass der Bau des Wasserkraftwerks Rusumo Falls für die Partnerländer von Interesse ist, räumt er ein, dass dieses Projekt Auswirkungen auf die Umwelt und die Sozialwirtschaft hat.
Er schätzt, dass vor dem Bau des Wasserkraftwerks Rusumo recherches Weitere Untersuchungen waren erforderlich, um die Ökosysteme der Region zu schützen. Für den Lehrer soll das NELSAP das zerstörte Ökosystem wiederherstellen.
Janvier Murengerantwari, Berater des burundischen Amtes für Umweltschutz (OBPE), betont seinerseits, dass die Durchführung eines Projekts Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Wohl der Bevölkerung. Was in diesem Fall jedoch getan werden muss, argumentiert er, ist, diese Auswirkungen abzumildern.
Er erinnert an das Gesetz, das vorschreibt, dass unter Stromleitungen keine Bäume stehen dürfen. Zweifellos seien die Folgen für die Umwelt unvermeidlich, da die Bäume Treibhausgase absorbieren, die Auswirkungen seien fatal, aber im Vergleich zum Interesse des Landes geringer, sagt er.
January Murengerantwari enthüllt, dass die Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt auf der burundischen Seite nicht stattgefunden haben. Er sagte jedoch, dass die OBPE ihr Bestes tue, um die Umwelt zu schützen, da dies ihre Hauptaufgabe sei.
Vergütung
In den drei begünstigten Ländern des Wasserkraftwerks wurden Menschen aus ihren Häusern und Grundstücken für das Nile Equatorial Lakes Subsidiary Action Program gezwungen, 417 Masten zu installieren, die 26 MW der Rusumo Falls von Tansania zu den Posten von Gitega, Kobero tragen werden und Muyinga in Burundi.
Jeder Haushalt in einem Umkreis von 15 Metern um den Mast erhielt laut Gesetz eine Entschädigung für ein Grundstück, das dem entzogenen entspricht.
Einige Anwohner glauben jedoch, dass die erhaltene Entschädigung nicht ausreicht. Dies ist der Fall von Antoine Ndayisaba, einem Bauern aus dem Dorf Mugutu in der Provinz Gitega.
Seinen Erklärungen zufolge „reicht die ländliche Zulage, die für das Grundstück mit einem 15 x 15 Meter großen Pylon erhalten wird, dh 200 Burundische Francs (000 USD), nicht aus, um ein anderes Grundstück als Ersatz zu kaufen“.
Er bittet daher das Rusumo-Projekt, diesen Betrag nach oben zu revidieren, damit er ein Grundstück von der gleichen Größe erwerben kann wie das, von dem er enteignet wurde.
Die Familienmitglieder des sechzigjährigen Antoine Kamwenubusa, der im städtischen Zentrum „Ku Mazi“ in der Gemeinde Nyabikere in der Provinz Karusi lebt, schätzten diese Entschädigung ebenfalls nicht und forderten die Kommission auf, ihre Bemühungen zu verdoppeln, um sie zu finden Land, das dem entspricht, was sie zuvor hatten“.
Bananenplantagen
Konfrontiert mit diesen Beschwerden, Janvier Murengerantwari, Berater des burundischen Amtes für Umweltschutz (OBPE), erinnert daran, dass „das burundische Gesetz, das Entschädigungen regelt, vorsieht, dass Menschen, die aufgrund von Arbeiten von öffentlichem Interesse vertrieben wurden, Mittel erhalten, die ihnen helfen, wieder ein früheres Leben zu führen“.
Er fährt jedoch fort: „Es ist schwierig für einen Vertriebenen, Land zu finden, das so beschaffen ist wie das, das er gerade jahrelang bestellt hat. Aus diesem Grund tut der Staat, gestützt auf das Entschädigungsgesetz, alles, was er kann, indem er Unterstützungsgelder bereitstellt, um den Vertriebenen das Leben zu erleichtern“, präzisiert er.
Doch die vom Bau des Wasserkraftwerks Rusumo Falls betroffene Bevölkerung klagt nicht nur über Entschädigungen, sie fordert auch Kapital von der Regierung, um ihre Familien ernähren zu können.
„Früher hatten wir Bananenplantagen. Um die Masten zu installieren, wurden sie alle dezimiert, was die Ursache für die Verringerung unserer Einnahmequellen war“, behauptet einer der Söhne von Antoine Kamwenubusa.
Patricia Uwingabiye, eine Bewohnerin des Distrikts Kirehe, gibt an, dass die Bevölkerung von Nyankurazo weiterlebte Anbau Süßkartoffeln, Bohnen und Erbsen aus den Rusumo-Sümpfen. „Aber sie hat wegen der Überschwemmung des Kagera-Flusses keinen Zugang mehr zu ihren Feldern“, fügt sie hinzu.
Überschwemmte Felder aufgrund von Wasserstandsschwankungen aufgrund von Bauarbeiten für Wasserkraftwerke.
Dieser Bericht wurde mit Unterstützung des Rainforest Journalism Fund und des Pulitzer Center erstellt. Es wurde auf der französischen Version von veröffentlicht SciDevNet.