• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Samstag, 10 Juni 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Empfang der Besucher
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    UN-Stimmen

    Die UNO, ein „Ding“, das keinen Zweck mehr erfüllt?

    Wird Burkina Faso Kopfgeldjäger anlocken?

    Wird Burkina Faso Kopfgeldjäger anlocken?

    Guinea-Bissau: Umaro Sissoco Embaló auf dem Weg zum Zusammenleben

    Guinea-Bissau: Umaro Sissoco Embaló auf dem Weg zum Zusammenleben

    In Tunesien bringt der Fall Zenith Energy die Geschäftswelt in Verlegenheit

    In Tunesien bringt der Fall Zenith Energy die Geschäftswelt in Verlegenheit

    Tabakkonsum in Afrika: Umfragen zeigen, wer Hilfe braucht

    Tabakkonsum in Afrika: Umfragen zeigen, wer Hilfe braucht

    Giorgia Meloni, die Sondergesandte des IWF für Tunis

    Giorgia Meloni, die Sondergesandte des IWF für Tunis

    Eto'o

    Kamerun: Die gerichtliche Schikanierung der Gegner von Samuel Eto'o

    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

  • Afrika nach
    Afrikanische Union: ECOWAS vereint, Maghreb zersplittert

    Können Klimaschutzmaßnahmen das Image der Afrikanischen Union wiederherstellen?

    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Empfang der Besucher
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    UN-Stimmen

    Die UNO, ein „Ding“, das keinen Zweck mehr erfüllt?

    Wird Burkina Faso Kopfgeldjäger anlocken?

    Wird Burkina Faso Kopfgeldjäger anlocken?

    Guinea-Bissau: Umaro Sissoco Embaló auf dem Weg zum Zusammenleben

    Guinea-Bissau: Umaro Sissoco Embaló auf dem Weg zum Zusammenleben

    In Tunesien bringt der Fall Zenith Energy die Geschäftswelt in Verlegenheit

    In Tunesien bringt der Fall Zenith Energy die Geschäftswelt in Verlegenheit

    Tabakkonsum in Afrika: Umfragen zeigen, wer Hilfe braucht

    Tabakkonsum in Afrika: Umfragen zeigen, wer Hilfe braucht

    Giorgia Meloni, die Sondergesandte des IWF für Tunis

    Giorgia Meloni, die Sondergesandte des IWF für Tunis

    Eto'o

    Kamerun: Die gerichtliche Schikanierung der Gegner von Samuel Eto'o

    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Was ist im Senegal die F24, die zu Demonstrationen aufruft?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

    Nigeria: Kann Bola Tinubu die Treibstoffsubventionen beenden?

  • Afrika nach
    Afrikanische Union: ECOWAS vereint, Maghreb zersplittert

    Können Klimaschutzmaßnahmen das Image der Afrikanischen Union wiederherstellen?

    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Empfang der Besucher Afrika heute

Die französische Regierung übernimmt ihre Unterstützung für Total nicht mehr

Frédéric Ange Touré von Frédéric Ange Touré
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 23. Februar 2023, um 12:43 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Die französische Regierung übernimmt ihre Unterstützung für Total nicht mehr

Mitten in einer Debatte über die Missetaten des Mega-Pipeline-Projekts in Uganda und Tansania hat der französische Staat versichert, TotalEnergies nie unterstützt zu haben.

Grünes Licht wurde gegeben: Am 21. Februar hat Tansania den Start der East Africa Crude Oil Pipeline (EACOP) definitiv akzeptiert. Im Mittelpunkt des Megaprojekts der seit langem umstrittene französische Konzern Total. Denn die EACOP wird eine mehr als 1 Kilometer lange Ölpipeline sein, die Uganda und Tansania durchqueren wird. Und um das Förderziel von 400 Barrel pro Tag zu erreichen, mussten 200 Menschen enteignet werden. Eine laufende Operation, die NGOs beunruhigt, die den französischen Staat ständig alarmieren. Aber letzteres trat in Kontakt. „Die französische Regierung ist nicht da, um die Projekte privater Unternehmen anzuprangern“, entgegnete lediglich der französische Außenhandelsminister Olivier Becht, der insbesondere nach Tansania gereist war.

Seit der Privatisierung von Total Anfang der 1990er Jahre hat der französische Staat kein Mitspracherecht mehr. Theoretisch nichts Überraschendes: TotalEnergies besitzt 62 % des Konsortiums, das die Lizenz zum Betrieb der künftigen Pipeline hält, und der französische Staat hält seit 1992 einen relativ kleinen Anteil an der Beteiligung des multinationalen Unternehmens. Präsident Emmanuel Macron scheint jedoch zu sein VRP von Total während seiner Reisen in Afrika. Und wenn Paris ein von TotalEnergies geleitetes Projekt nicht anprangern will, liegt das teilweise daran, dass die Verträge zwischen afrikanischen Ländern und dem Multi den Interessen Frankreichs dienen.

Eine „große Chance“ für die Zusammenarbeit zwischen Paris und Kampala

Als der ugandische Präsident im Frühjahr 2021 wiedergewählt wurde, schickte ihm Emmanuel Macron ein Glückwunschschreiben und erinnerte ihn an die Bedeutung des EACOP-Pipeline-Projekts. Letzteres, schrieb Macron, sei eine „große Chance (…) zum Ausbau der Zusammenarbeit“ zwischen Kampala und Paris.

Im Oktober 2021 veröffentlichte die NGO Friends of the Earth eine Untersuchung, die „die Einflussstrategien von Total aufdeckte, um die Unterstützung der französischen Behörden bei der Entwicklung ihres Mega-Ölprojekts in Uganda zu sichern“. Die NGO beklagte beispielsweise, dass „Total einen großen Teil“ der Veranstaltungen der „Französischen Botschaft in Uganda“ sponsere, die „damit am Greenwashing des multinationalen Konzerns beteiligt sei und ihm ein respektables Image in der Öffentlichkeit verleihe“.

Danach ist es schwierig, ein Megaprojekt anzuprangern, so schlecht es für den Planeten und die lokale Bevölkerung ist. Ganz allgemein „verteidigt die Gruppe ihre wirtschaftlichen Interessen gegenüber Entscheidungsträgern, indem sie Einkommen, Arbeitsplätze oder Prestige für den französischen Staat verschenkt“, fährt die NGO fort, die der Ansicht ist, dass „die Unterstützung, die Total von allen Zweigen des französischen Staates – von der Elysée-Palast in Paris an die Botschaft und die Alliance Française in Kampala – steht in krassem Widerspruch zu den Verpflichtungen und Werten, die Frankreich zu verteidigen vorgibt“.

„Es steht uns nicht zu, Investitionen im Ausland zu verbieten“

Auch wenn das Europäische Parlament im September 2022 das Megaprojekt und seine Folgen für den Planeten anprangerte, kommt für Frankreich eine Abkehr von Total nicht in Frage. Nach den Beziehungen zwischen dem multinationalen Unternehmen und der französischen Regierung gefragt, versichert Minister Olivier Becht: „Die Frage ist, ob wir es finanziell unterstützen. Die Antwort ist nein. Dann befinden wir uns in Frankreich in einem Land der Freiheiten, in dem Unternehmen, insbesondere globale Konzerne, weiterhin ihre Investitionen tätigen. Es ist nicht unsere Aufgabe, Investitionen zu verbieten, insbesondere wenn sie im Ausland getätigt werden.“

Ein Abgrenzungsversuch, der nicht unbedingt stichhaltig ist, wenn der Minister fortfährt: „Es steht mir nicht zu, einem Unternehmen politische Unterstützung oder eine politische Rote Karte zu geben“. Denn der von total unterzeichnete Vertrag für das EACOP-Projekt erhielt zwangsläufig Unterstützung aus Frankreich, auch informell.

Stichworte: in einemPolitik
zurück Artikel

In Burkina Faso sind die verlorenen Gebiete der Macht an Ort und Stelle

weiter zum nächsten Artikel

Dschibuti: Die Parlamentswahlen, eine einfache Formsache für Omar Guelleh

Frédéric Ange Touré

Frédéric Ange Touré

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Empfang der Besucher
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version