• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Mittwoch, 22 März 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

  • Afrika heute
    Die Europäische Agentur Frontex, ein Komplize bei Übergriffen gegen Migranten?

    Migrationsströme: Europa, ein Freund, der uns alles Gute wünscht?

    Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

    Marokko-Algerien: die Daten des Zorns

    Das 3. Semester, zwischen Legalität und Politik

    Das 3. Semester, zwischen Legalität und Politik

    Frankreich hat keine Geiseln mehr in Afrika

    Frankreich hat keine Geiseln mehr in Afrika

    Nach dem Massaker von Moura hängt der Schatten des IStGH über Mali

    Nach dem Massaker von Moura hängt der Schatten des IStGH über Mali

    Können die Sonko-Fälle Senegal entflammen?

    Können die Sonko-Fälle Senegal entflammen?

    Wie Dürren die Entwaldung beeinflussen

    Wie Dürren die Entwaldung beeinflussen

    Algerien: Lammara geht, Attaf neuer Diplomatiechef

    Algerien: Lammara geht, Attaf neuer Diplomatiechef

    Fußball: die Wahl der Doppelbürger

    Fußball: die Wahl der Doppelbürger

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Coca-Cola oder die Geschichte einer afrikanischen Eroberung

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Was wiegt der FNCD in Guinea noch?

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Jean-Paul Zé Bella, der kamerunische Soldat, der zur Weltmusiklegende wurde

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

  • Afrika heute
    Die Europäische Agentur Frontex, ein Komplize bei Übergriffen gegen Migranten?

    Migrationsströme: Europa, ein Freund, der uns alles Gute wünscht?

    Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

    Marokko-Algerien: die Daten des Zorns

    Das 3. Semester, zwischen Legalität und Politik

    Das 3. Semester, zwischen Legalität und Politik

    Frankreich hat keine Geiseln mehr in Afrika

    Frankreich hat keine Geiseln mehr in Afrika

    Nach dem Massaker von Moura hängt der Schatten des IStGH über Mali

    Nach dem Massaker von Moura hängt der Schatten des IStGH über Mali

    Können die Sonko-Fälle Senegal entflammen?

    Können die Sonko-Fälle Senegal entflammen?

    Wie Dürren die Entwaldung beeinflussen

    Wie Dürren die Entwaldung beeinflussen

    Algerien: Lammara geht, Attaf neuer Diplomatiechef

    Algerien: Lammara geht, Attaf neuer Diplomatiechef

    Fußball: die Wahl der Doppelbürger

    Fußball: die Wahl der Doppelbürger

  • Afrika nach
    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Elfenbeinküste: Hinter dem Lächeln der Fassade macht Gbagbo Druck in Ouattara

Omar Lucien Kofi von Omar Lucien Kofi
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Mittwoch, 28. Juli 2021, um 11:14
Tanz Afrika heute
A A
Laurent Gbagbo und Alassane Ouattara, 27. Juli 2021

Laurent Gbagbo und Alassane Ouattara, 27. Juli 2021

Laurent Gbagbo wurde gestern vom ivorischen Präsidenten Alassane Ouattara empfangen und forderte die Freilassung von Gefangenen aus der Krise nach den Wahlen von 2011.

Die Szene war vor einigen Monaten unvorstellbar: Auf einigen Bildern, die gestern Abend veröffentlicht wurden, sehen wir Laurent Gbagbo und Alassane Ouattara, die sich küssen und Hand in Hand gehen. Die beiden Männer tragen ein breites Lächeln. Der ehemalige Präsident folgte der Einladung desjenigen, der zehn Jahre lang in den Gerichtssälen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), dem derzeitigen ivorischen Präsidenten Ouattara, am Anfang seiner Passage stand. Letzterer spielte zu Hause: im Präsidentenpalast in Abidjan die beiden männer sprachen privat. Dann gingen sie zur Presse.

Die Atmosphäre war entspannt. "Wir sind seit Jahrzehnten befreundet, das macht uns nicht jünger", sagte Ouattara dreimal. Gbagbo stimmte zu: „Präsident Ouattara und ich kennen uns schon lange. Wir sprachen brüderlich, freundschaftlich. Und ich bin sehr glücklich über diese Diskussion, die wir geführt haben, es war sehr entspannt und darauf bin ich stolz.“ Eine Versöhnung wurde von vielen Ivorern erwartet und die beiden Ex-Rivalen spielten mit: "Ich hoffe, dass wir von Zeit zu Zeit solche Interviews führen können, die die Atmosphäre im Land lockern", so Gbagbo weiter.

Es dauerte jedoch nur wenige Sekunden, um zum Kern der Sache zu gelangen.. In der Vergangenheit nahm Laurent Gbagbo einen ernsteren Ton an, um seine Forderungen zu formulieren: "Ich habe besonders auf (der Freilassung) der Gefangenen bestanden, die zum Zeitpunkt der Krise 2010-2011 festgenommen wurden und die immer noch im Gefängnis sind." . Und der ehemalige Präsident von Côte d'Ivoire fügte hinzu: „Ich war ihr Anführer, ich bin heute draußen und sie sind immer noch im Gefängnis. Ich möchte, dass der Präsident alles tut, um sie zu befreien. Der Präsident hat die Mittel“. Eine Anfrage, die das Ende einiger Heiterkeit verursachte.

• Live aus dem Präsidentenpalast

Alassane Ouattara und Laurent Gbagbo, Hand in Hand pic.twitter.com/ziiQKF25se

- Chronik 225 (@ Chroniques225) 27. Juli 2021

Bald ein Gbagbo-Ouattara-Bédié-Treffen?

Denn zum Zeitpunkt der Rede seines Vorgängers wirkte Alassane Ouattara verlegen. Es war das erste Mal seit 2010 - sie hatten am 25. November während der Präsidentschaftswahl an einer Debatte teilgenommen -, dass sich die beiden Männer trafen, und Alassane Ouattara hoffte zweifellos, dass dieses Treffen nicht politisch werden würde. Doch Laurent Gbagbo konnte sich mit einem Fassadenlächeln nicht zufrieden geben. Während mehrere seiner Unterstützer noch hinter Gittern sitzen, hat der ehemalige Staatschef ihre Freilassung zur Priorität gemacht. Eine schwierige Bitte für Alassane Ouattara, der leichte Ressentiments hat: Während der ehemalige Premierminister Guillaume Soro war in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteiltzögerte der Präsident, bestimmte Führungskräfte der PDCI-RDA zu entlassen, obwohl er den Dialog mit Henri Konan Bédié wieder aufgenommen hatte.

Die Freilassung politischer Gefangener ist ein wütendes Thema in den Gängen des Palastes. Doch Laurent Gbagbo ließ sich nicht unterkriegen und wollte von seinem ersten Treffen mit dem Präsidenten an einen Fuß in die Schüssel setzen. Für Laurent Gbagbo ist es auch eine Möglichkeit, sich gegen Alassane Ouattara zu positionieren: Der ehemalige Präsident nimmt bereitwillig die Rolle des "alten Weisen" an, wie Ouattara ihn bat, aber dies wird nicht bedingungslos sein. Die beiden werden voraussichtlich im August wieder zusammentreffen, und Gbagbos Bitte sieht aus wie ein Ultimatum für weitere Gespräche. Ohne die Bitte anzunehmen, öffnete Alassane Ouattara die Tür einen Spaltbreit: „Laurent ist mein junger Bruder und mein Freund. Die Krise und die Unterschiede liegen nun hinter uns. Was zählt, ist der Frieden in Côte d'Ivoire“, antwortete er schlicht.

Auf jeden Fall sollte das Treffen Anlass zu einer Reihe konstruktiver Treffen geben, die dem Dialog und dem Frieden gewidmet sind, über das RHDP und das FPI hinaus. "Wir haben vereinbart, uns von Zeit zu Zeit zu sehen und zu gegebener Zeit andere Menschen in unsere Gespräche einzubeziehen", versprach Alassane Ouattara. Eine Anspielung auf eine mögliche Einladung an einen anderen ehemaligen Präsidenten, Henri Konan Bédié. Die „Daoukro-Sphinx“ hatte Gbagbo am 10. Juli getroffen und die beiden Männer bestätigten ihr erneutes politisches Bündnis. Aber über die Wahlfragen hinaus ist es "wichtig, das Vertrauen wiederherzustellen", betont Ouattara.

Herzliche und brüderliche Begegnung mit meinem jungen Bruder Laurent Gbagbo. Wir werden daran arbeiten, Vertrauen zum Wohle unseres Landes aufzubauen. pic.twitter.com/HwAUnX6OC2

- Alassane Ouattara (@AOuattara_PRCI) 27. Juli 2021

Keine politischen Antworten für Ouattara

Das Wiedersehen zwischen Gbagbo und Ouattara war auch Anlass für eine Mea culpa des ivorischen Präsidenten. Alassane Ouattara sprach seinem Vorgänger sieben Jahre nach dem Tod von Laurent Gbagbos Mutter öffentlich sein Beileid aus. Marguerite Gado starb 2014, drei Tage nach ihrer Rückkehr aus dem Exil in Ghana. Gbagbo war damals im IStGH-Gefängnis, er hatte nicht an der Beerdigung teilnehmen dürfen. Ein Kontrast, den Ouattara selbst hervorhebt und sich in halben Worten entschuldigt: „Als ich im Exil meine Mutter verlor, erleichterte Laurent Gbagbo meine Rückkehr. Es ist etwas, das ich nicht vergessen kann “, erinnerte sich der Präsident.

Hinter dem scheinbar guten Verständnis versucht Alassane Ouattara immer noch, die Kontrolle zu behalten. Laurent Gbagbo steht noch immer unter dem Joch einer von der ivorischen Justiz zu 20 Jahren Gefängnis verurteilten Haftstrafe für den Fall des „BCEAO-Raubs“. Von einer Begnadigung durch den Präsidenten ist in dieser Angelegenheit derzeit keine Rede. Der ehemalige Präsident seinerseits erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit. Er ist daher eine große Bereicherung für Ouattara. Wenn das ivorische Staatsoberhaupt Schwierigkeiten hat, Maßnahmen des Volkes zu ergreifen, weiß er, dass er durch eine herzliche Einigung mit Laurent Gbagbo - und in geringerem Maße auch mit der HKB - Zeit gewinnen wird. Er weiß auch, dass eine Allianz zwischen Gbagbo und Bédié beeindruckend sein kann. Es besteht kein Zweifel, dass das für August geplante Treffen viel politischer werden wird. Ouattara wird dann versuchen, mehr über die Absichten eines Laurent Gbagbo zu erfahren, der die Macht erschreckt.

Die Rückkehr von Laurent Gbagbo, seine feste Rede und sein politisches Bündnis mit Henri Konan Bédié sind im RHDP-Haus von großer Bedeutung.
Aus Angst vor dem Gewicht dieser im Aufbau befindlichen Allianz,

- Chris Yapi (@ Chris Yapi4) 23. Juli 2021

Stichworte: in einemPolitik
zurück Artikel

[Serie] Die Tyrannen Afrikas: Bokassa, der zentralafrikanische Napoleon

weiter zum nächsten Artikel

Tunesien: der Geist der Solidarität der Maghreb-Staaten

Omar Lucien Kofi

Omar Lucien Kofi

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version