Site-Symbol Das Journal von Afrika

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Zwei Länder für einen Namen. Kongo-Brazzaville und Kongo-Kinshasa haben nicht die gleiche Flagge, aber sie teilen seit vielen Jahren einen gemeinsamen Namen. Ursprünglich ein wohlhabendes Königreich ...

Zwei Länder, aber ein verwirrender Name. Manchen fällt es schwer, die Demokratische Republik Kongo (DRK) und die Republik Kongo, die wir auch gerne Kongo-Kinshasa bzw. Kongo-Brazzaville nennen, von ihren Hauptstädten zu unterscheiden Einfachheit.

Es gab eine Zeit, in der Verwirrung unmöglich war. Zwischen 1908 und 1960 zuerst Belgisch-Kongo genannt, wurde die heutige Demokratische Republik Kongo von 1971 bis 1997 in Zaire umbenannt.

Um zu verstehen, warum diese beiden Länder heute Kongo heißen, müssen wir ins XNUMX. Jahrhundert zurückgehen. Zu dieser Zeit besetzten mehrere politische Territorien das heutige Territorium der beiden Kongos, darunter Kongo, ein wohlhabendes Königreich, das daher der Ursprung des Namens sein sollte.

"Tuele ku Ngo"

Aber woher kommt der Name Kongo? Arol Ketchiemen, Autor des "Wörterbuchs über die Herkunft von Namen und Spitznamen afrikanischer Länder", weist darauf hin, dass der Name des Königreichs von einem Ausdruck stammt, der von der lokalen Bevölkerung verwendet wurde, die bei Gefahr Zuflucht in den "Leoparden" suchte, der König des Territoriums. "Tuele ku Ngo", sang sie dann - verstehen Sie "Wir gehen zum Leoparden". Ein Satz, der, abgekürzt, dem Königreich Kongo seinen Namen gegeben hätte.

Das Königreich Kongo liegt im Süden der Republik Kongo und im äußersten Westen der Demokratischen Republik Kongo. Aber das Territorium greift auch in das heutige Angola und Gabun ein.

Abgesehen davon, dass es den beiden Nachbarländern seinen Namen gegeben hat, war das Königreich Kongo auch der Ursprung der Taufe des Flusses, der Kinshasa und Brazzaville trennt. Früher bekannt als Nzaï, wurde es Ende des XNUMX. Jahrhunderts von portugiesischen Entdeckern in Kongo-Fluss umbenannt. Aber auch in der Geschichte der Region ist der Name Nzaï lange Zeit wichtig geblieben, denn er war es, der Mobutu auf die Idee gebracht hatte, sein Land zu benennen… Zaire.

Eine erstaunliche Entscheidung. Obwohl er mit allen Mitteln versuchte, die Spuren der Kolonisation auszulöschen, entschied sich Mobutu für den Namen Zaire, der dennoch an die Ankunft der Westler in der Region erinnerte. Erst 1997 und der Ankunft der Allianz der Demokratischen Kräfte für die Befreiung des Kongo (AFDL) und Joseph Kabila an der Macht wurde Zaire wieder die Demokratische Republik Kongo und damit die Aktion von General Mobutu, der hatte sich jedoch für das Wort Zaire entschieden, in der Hoffnung, eine Verwechslung zwischen der Demokratischen Republik Kongo und der benachbarten kongolesischen Republik zu vermeiden.

Beenden Sie die mobile Version