In Yaoundé findet heute Abend die Auslosung für den Afrika-Cup 2021 statt, der ab dem 9. Januar in Kamerun stattfindet.
An diesem Dienstag, den 17. August, ab 18 Uhr (UT) organisiert die Afrikanische Fußball-Konföderation (CAF) endlich die Auslosung für die Pools der ersten Runde des Afrikanischen Nationen-Pokals (CAN) 2021. Ein Wettbewerb, der stattfindet, findet statt in Kamerun zwischen dem 9. Januar und dem 6. Februar aufgrund der Covid-19-Pandemie. Während im Juni Gerüchte den Wettbewerb in ein anderes Land schickten, wird Kamerun die CAN aufgrund der Verzögerungen des Gastgeberlandes bei der Vorbereitung begrüßen. Der CAF-Präsident Patrice Motsepe, der kürzlich Yaoundé besuchte, entschied und versicherte, dass "CAN 2021 in Kamerun eine der schönsten aller Zeiten sein wird".
Wie verteilen sich die Teams?
Die ursprünglich für März geplante Auslosung findet daher am Dienstag statt. Die 24 Auswahlen werden wie gewohnt in sechs Pools aufgeteilt. Neben Kamerun, das bereits in Gruppe A gesetzt ist, werden die anderen qualifizierten Teams in vier Töpfe aufgeteilt. Während der Auslosung werden die Gruppen jeweils aus einem Team aus jedem Topf gebildet. Kamerun, das Gastgeberland, wird das erste Land sein, das seine Gegner kennt.
Der erste Topf enthält das Gastgeberland, aber auch Senegal, Algerien, Nigeria, Tunesien und Marokko. Im zweiten Topf finden wir Ägypten, Ghana, Côte d'Ivoire, Mali, Burkina Faso und Guinea-Conakry. Im dritten Topf befinden sich Kap Verde, Mauretanien, Gabun, Guinea-Bissau, Simbabwe und Sierra Leone. Schließlich bilden Malawi, Äquatorialguinea, Sudan, Komoren, Äthiopien und Gambia den vierten und letzten Topf.
Hier sind die Töpfe für die Ziehung der # CAN2021 ????
1 TOPF 1️⃣ 🇨🇲🇩🇿🇸🇳🇹🇳🇲🇦🇳🇬
2 TOPF 2️⃣ 🇪🇬🇬🇭🇨🇮🇲🇱🇧🇫🇬🇳
3 TOPF 3️⃣ 🇨🇻🇬🇦🇲🇷🇸🇱🇿🇼🇬🇼
4 TOPF 4️⃣ 🇲🇼🇸🇩🇬🇶🇰🇲🇪🇹🇬🇲 pic.twitter.com/yue59qWjlp- Afrika-Cup 2021 🏆🇨🇲 (@ CAN2021off) 14. August 2021
Wer sind die Favoriten?
Die Verteilung der Teams nach Töpfen basiert auf die neueste FIFA-Rangliste. Die Tradition des CAF ist, dass das Gastgeberland Kamerun bei dieser Ausgabe der CAN im ersten Topf steht, um einen leichten Vorteil zu haben. Ziel ist es, dass die aktuell besten sechs Mannschaften nicht in den gleichen Gruppen landen und mindestens in K.-o.-Spielen aufeinandertreffen.
Aber die FIFA-Rangliste, die auf manchmal umstrittenen Berechnungen basiert, wird Plakate aus der Gruppenphase nicht verhindern: Wir warten bereits darauf, die "Gruppe des Todes" zu kennen, die in der Regel die besten Teams aus jedem Topf umfasst. . Im zweiten Pot sind Ägypten und Mali trotz eines durchschnittlichen FIFA-Rankings in der Tat beeindruckende Gegner.
Die Favoriten des Wettbewerbs sind Algerien, Titelverteidiger, Ägypten, Elfenbeinküste und Senegal. Kamerun wird den Vorteil haben, zu Hause zu spielen, aber die Indomitable Lions haben seit ihrem Ausscheiden aus CAN 2019 kein einziges Spiel mehr gewonnen. Schließlich muss man auch auf Nigeria, Marokko und Tunesien zählen, drei Außenseiter, die den Endsieg für sich beanspruchen.