• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Freitag, 2 Juni 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Kann Moïse Katumbi in der Demokratischen Republik Kongo vom Rennen um die Präsidentschaft ausgeschlossen werden?

    Demokratische Republik Kongo: Die Kandidatur von Moïse Katumbi, verlorene Anstrengung?

    Macky Sall

    Ist im Senegal ein nationaler Dialog zum Scheitern verurteilt?

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    RCA: Warum Moskau dort einen Militärstützpunkt errichten will

    RCA: Warum Moskau dort einen Militärstützpunkt errichten will

    Türkei Demokratische Republik Kongo

    Recep Tayyip Erdoğan, ungeliebt in Europa, Prophet in Afrika

    Cyberkriminalität, eine wachsende Bedrohung in Afrika

    Im Senegal geht der Protest auch digital

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Vincent Bollore

    In Afrika das Ende des Bolloré-Imperiums?

    Westsahara: SADR beansprucht Sitz bei den Vereinten Nationen

    Westsahara: die Polisario-Front, ein halbes Jahrhundert vergeblicher Kämpfe?

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Warum Protestrock im Maghreb nie seinen Platz gefunden hat

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Mayotte, die Komoren und Frankreich: welche Lösungen?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Algerien: Was bleibt 60 Jahre später von den Dekreten vom März 1963 zur Selbstverwaltung?

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Wie afrikanische Fußballer für Integration und Erfolg in Europa kämpfen

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    Joseph Kony, der Messdiener, der zum meistgesuchten Mann Afrikas wurde

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

    In Côte d'Ivoire trauert man um die Gewalt nach den Wahlen von 2011

  • Afrika heute
    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Düngemittel stehen im Mittelpunkt der afrikanischen Anliegen

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Ouattara, Traoré, Dogolo… Die Herrschaft der „Brüder von“

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Im Sudan ist kein Waffenstillstand in Sicht

    Kann Moïse Katumbi in der Demokratischen Republik Kongo vom Rennen um die Präsidentschaft ausgeschlossen werden?

    Demokratische Republik Kongo: Die Kandidatur von Moïse Katumbi, verlorene Anstrengung?

    Macky Sall

    Ist im Senegal ein nationaler Dialog zum Scheitern verurteilt?

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    Chancel Mbemba, der beste Afrikaner der Ligue 1

    RCA: Warum Moskau dort einen Militärstützpunkt errichten will

    RCA: Warum Moskau dort einen Militärstützpunkt errichten will

    Türkei Demokratische Republik Kongo

    Recep Tayyip Erdoğan, ungeliebt in Europa, Prophet in Afrika

    Cyberkriminalität, eine wachsende Bedrohung in Afrika

    Im Senegal geht der Protest auch digital

  • Afrika nach
    Wie die afrikanische G4 versucht, ihren Agrarsektor zu entwickeln

    Wie Nigeria seine Abhängigkeit vom Ölexport verringern will

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Kann die G5-Sahelzone sterben, wenn sie sich nicht für andere Länder öffnet?

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    Wie künstliche Intelligenz die Kriegsführung revolutionieren wird

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Ghana sind John Dramani Mahama und die Opposition bereits funktionsfähig

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    In Marokko und Senegal ist die Nachfolge des Fußballs gesichert

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    Niger: Wie können 25 Millionen zusätzliche Menschen in 30 Jahren ernährt werden?

    In der Demokratischen Republik Kongo verlangsamen die USA die chinesische Expansion

    Die europäische COXNUMX-Steuer könnte Afrika teuer zu stehen kommen

    Guinea-Doumbouya

    In Guinea bald eine neue Verfassung… und Versprechungen

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Sahelzone: Zivilbevölkerung, die von einem dschihadistischen Aufstand auf die Probe gestellt wird

Luis Martinez von Luis Martinez
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Mittwoch, 22. März 2023, um 11:43 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Sahelzone: Zivilbevölkerung, die von einem dschihadistischen Aufstand auf die Probe gestellt wird

Nachdem der Dschihadismus im Nahen Osten geblüht hat, setzt er sein Recht in der Sahelzone durch, wo es der französischen Präsenz nicht gelungen sein dürfte, die Bevölkerung vor Sicherheits- und humanitären Risiken zu schützen.

Wie andere Regionen der Welt ist Afrika mit der gewaltsamen Ausbreitung des Salafi-Dschihadismus und dem politischen Projekt konfrontiert, islamische Emirate auf den Rückschlägen postkolonialer Nationalstaaten zu gründen.

Für die Behörden der Sahel-Länder wie für Frankreich waren die Motive des dschihadistischen Aufstands schwer zu verstehen. Viele glaubten, dass die Gewalt in Mali nicht auf seine Nachbarn übergreifen würde. Die Angriffe auf die Sicherheitskräfte, die Massaker an Zivilisten und die Aussagen von Anwohnern in den von den Dschihadisten kontrollierten Gebieten lösten zunächst eine Welle der Panik und ein Gefühl der Verwirrung über die Geschwindigkeit ihrer Expansion und die Leichtigkeit ihrer Konsolidierung aus.

Bevölkerungen sich selbst überlassen

In der Region Liptako Gourma zum Beispiel fehlt der Staat und es gibt wegen Drohungen gegen NGOs kaum humanitäre Hilfe. Die Region ist durch eine sehr hohe Demografie gekennzeichnet, junge Menschen im Alter von 15 Jahren stellen etwa 50 % der Bevölkerung. Viele haben aufgrund von Drohungen gegen Lehrer keinen Zugang mehr zur Schule. Der Islamische Staat findet dort also einen Pool junger Kämpfer vor, die mit endemischer Armut konfrontiert sind.

In 2018, fast 900 Menschen, fast 000 % der Bevölkerung dieser Regionen, galten als „stark ernährungsunsicher“. Die Auswirkungen von Klimawandel, Dürre und Überschwemmungen sind zerstörerisch und beeinträchtigen die wirtschaftlichen Aktivitäten dieser Gebiete, hauptsächlich Landwirtschaft und Viehzucht. Bei mehr als 9 Millionen Rindern und 25 Millionen Schafen und Ziegen gibt es viele Konflikte zwischen Hirten und Bauern aufgrund der Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen zu Lasten ersterer. Zusätzlich zu diesen Landstreitigkeiten gibt es Konflikte zwischen Gemeindegruppen, die um die Kontrolle über die lokale Macht und illegale Aktivitäten kämpfen.

Als Gegenleistung für ihre Gefolgschaft ermächtigen die dschihadistischen Gruppen die lokale Bevölkerung, die von den Behörden erlassenen Verbote der Jagd in Schutzgebieten, des Fischfangs, der Transhumanz und des Goldwaschens zu missachten. Sie nehmen a Zakat, oder Steuer, auf Vieh. Diese Rezepte ziehen alle Arten von Menschen an, die bereit sind, sich dschihadistischen Gruppen anzuschließen, wenn letztere lukrative Aktivitäten hervorbringen: Ehemalige Straßenräuber und Banditen finden in diesen dschihadistischen "Managern" ein heilsames Ventil, indem sie kriminellen Praktiken eine religiöse Bedeutung verleihen.

Viehdiebstahl und Menschenraub zum Beispiel werden zur Freude der Kriminellen zu integrierten Aktivitäten in der Dschihad-Wirtschaft, die in den von Dschihadisten verwalteten Gebieten Vorteile finden, die sie vorher nicht hatten. Von den Behörden als Banditen oder Kriminelle betrachtet, werden sie zu Unternehmern, die zur Wirtschaft der „befreiten Gebiete“ beitragen.

Landwirtschaft und Viehzucht beschäftigen 70 % der Bevölkerung in der Sahelzone und die Auswirkungen des Klimawandels schüren Konflikte und Spannungen in Regionen, in denen Landprobleme immer wieder auftreten. IPCC-Prognosen gehen von einem Rückgang der Ernten um 20 % in jedem Jahrzehnt bis 2100 aus, selbst wenn die Bevölkerung 500 Millionen erreicht.

In Niger zum Beispiel mit der niedrigste städtische Bevölkerung in der Region (18 %), aber mit dem dynamischsten Bevölkerungswachstum (61 Millionen Einwohner im Jahr 2050 laut Schätzungen) stellt sich die Frage der Ernährungssicherheit akut. Die Gewalt hat Millionen von Menschen dazu getrieben, aus ihren Dörfern zu fliehen und sich provisorischen Lagern für Binnenvertriebene anzuschließen. Hunderttausende Kinder werden der Schule beraubt und werden zu zukünftigen Rekruten. In einigen Ländern, wie etwa in der Region um den Tschadsee, Hochburg von Boko Haram, liegt die Einschulungsrate der Kinder bei nicht mehr als 7 %. Für die Zivilbevölkerung hat der dschihadistische Aufstand bereits zahlreiche Übel verschlimmert.

Die Flucht von Millionen Zivilisten

Im Juli 2022 stieß der Hohe Flüchtlingskommissar (UNHCR), eine Organisation der Vereinten Nationen, einen Warnruf aus: Die Sahelzone durchlebe eine ihrer schlimmsten Krisen mit Millionen von Vertriebenen, sei aber dennoch eine der am meisten übersehenen.

Etwa drei Millionen Menschen sind aufgrund von Zusammenstößen zwischen dschihadistischen Aufständischen und Streitkräften aus der Region geflohen. In weniger als zehn Jahren ist die Zahl der Entwurzelten zurückgegangen 217 im Jahr 000 auf 2013 Millionen im Jahr 2,1. In Burkina Faso sind die Regionen Nord und Nordwest am stärksten betroffen und die Binnenvertriebene werden auf 1,5 Millionen geschätzt. Allein im Jahr 2021 sind 500 Menschen aufgrund willkürlicher Angriffe bewaffneter Gruppen auf Zivilisten, Vergewaltigungen, Hinrichtungen und der Zerstörung ziviler Infrastruktur aus der Region geflohen.

Filippo Grandi, der Hochkommissar für Flüchtlinge, betont nach einem Besuch in der Region die Verschlechterung der Lage und schätzt die Zahl der Menschen, von denen die Hälfte Kinder sind, auf 29 Millionen Menschen, die Hilfe und lebenswichtigen Schutz benötigen. „Der Notstand, sagt er, ist hier in der Sahelzone, wo Menschen leiden, massakriert werden, Frauen vergewaltigt werden und Kinder nicht zur Schule gehen können. Wir müssen in der Sahelzone eingreifen, bevor diese Krise unkontrollierbar wird. »

Die Gewalt in dieser Region hat das Leiden der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen nur verstärkt und verschlimmert. Im Jahr 2020 wies Unicef ​​darauf hin, dass sich in der Region (Mali, Niger und Burkina Faso) fünf Millionen Menschen in einer Situation der Ernährungsunsicherheit befanden und das 700 Kinder unter 000 Jahren könnten an schwerer akuter Unterernährung leiden. Im Becken des Tschadsees hat die Unsicherheit, die dem von Boko Haram angeführten dschihadistischen Aufstand innewohnt, die Flucht von 2,8 Millionen Menschen, hauptsächlich Nigerianern, verursacht und die am stärksten gefährdeten Menschen der Bedrohung durch Ernährungsunsicherheit ausgesetzt. Im Nordosten Nigerias Mehr als acht Millionen Menschen brauchen humanitäre Hilfe. In seiner ouvrage, weist Christian Seignobos darauf hin, dass die Kontrolle von Boko Haram über "einen großen Teil der Ressourcen des Sees" die Staaten der Region dazu veranlasst hat, die Ausbeutung und Vermarktung von Produkten aus dem See zu verbieten, um zu verhindern, dass der dschihadistische Aufstand Einnahmen erzielt.

Das schätzt das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA). 5,5 Millionen die Zahl der gefährdeten Personen im Tschadseebecken (Kamerun, Tschad, Niger und Nigeria). Im Tschad schätzt die IOM (Internationale Organisation für Migration), dass die Hälfte der Bevölkerung (360 Einwohner) dieser Verwaltungsprovinz diese Region verlassen hat: „Dies ist ein besorgniserregender Trend, da Vertreibungen nicht nur immer wiederkehren, sondern zahlreich und langanhaltend sind die Verschlechterung der Sicherheits- und Umweltsituation. In der Tat war die Oberfläche des Tschadsees in den letzten vierzig Jahren von 35 Quadratkilometern auf 000 Quadratkilometer reduziert, was zu einer Ressourcenknappheit für die Bevölkerung führt, die auf den Inseln lebt und vom Fischfang lebt.

Bildung im Mittelpunkt der Besorgnis

Wie Algerien in den 1990er Jahren ist der Bildungssektor ein Hauptziel für dschihadistische Gruppen, da er sehr leicht zu erreichen ist und nur ein minimales Widerstandsrisiko besteht. Die Ermordung von Schulleitern oder Lehrern vor ihren Schülern ist am Werk.

Beschuldigt, den Kolonialismus oder die "Weißen" studiert zu haben, mit den Sicherheitskräften kollaboriert zu haben, sind Lehrer chronische Ziele von Dschihadisten. Viele Beobachter weisen darauf hin, dass Bildung das Hauptthema im ideologischen Konkurrenzkampf ist: Für die Dschihadisten muss der Französischunterricht durch den von Arabisch und Koran ersetzt werden. Mädchen und Jungen müssen getrennt und Lehrerinnen verschleiert werden: „Sie sagen, dass die Schule für Weiße ist haram. Sie bevorzugen die Koranschule“, sagt eine Anwohnerin der Zeitung Der Sahelianer.

In Burkina Faso schätzt ein UNICEF-Bericht dies 5, im Jahr 700, die Zahl der Einrichtungen, die wegen dschihadistischer Gewalt geschlossen wurden und 350 die Zahl der Schüler ohne Schulbildung, hauptsächlich in den Provinzen Soum, Oudalan und Loroum: „Die islamistischen bewaffneten Gruppen, die es auf Lehrer, Schüler und Schulen in Burkina Faso abgesehen haben, begehen nicht nur Kriegsverbrechen, sondern sie fegen jahrelangen Fortschritt zunichte die den Zugang von Kindern zu Bildung erleichtert haben“, sagte Lauren Seibert, Forscherin und Autorin eines Berichts von Human Rights Watch.

Cover des Buches „Afrika, das nächste Kalifat? »
Dieser Text ist dem Buch „Africa, the next caliphate? » veröffentlicht von Tallandier Editions am 23. Februar 2023.

Unicef ​​erinnert daran, dass im Jahr 2020 in der Sahelzone " Mehr als acht Millionen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gehen nicht zur Schule, das sind fast 55 % dieser Altersgruppe" und dass die Zerstörung von Schulen ein grundlegendes strukturelles Problem nur akzentuiert. In Mali schätzt die UN-Agentur, dass 1 Schulen geschlossen wurden, wodurch 664 Schülern der Unterricht entzogen wurde, und mehr als 500 in Niger. Hierzulande befinden sich die meisten geschlossenen Schulen in der Region Tillabéri, in Liptako-Gourma, zwischen Niger, Mali und Burkina Faso, wo die Präsenz der EIGS sehr stark ist.

Ein OCHA-Bericht weist darauf hin, dass „in dieser Region Zivilisten getötet, gezielte Attentate auf übliche und religiöse Führer, Entführungen, Erpressung von Waren und Vieh an der Tagesordnung sind“, was mehr als 100 Menschen zur Flucht zwang. Die Liptako-Gourma- oder „Drei-Grenzen“-Region ist von extremer Armut und der Jugend ihrer Bevölkerung geprägt, von der die Hälfte unter 000 Jahre alt ist. Ein Bericht, der aus der gemeinsamen Arbeit von UNICEF, der OECD und OCHA hervorgegangen ist, ist voller Daten über dieses Dreieck von Liptako-Gourma, dem grenzüberschreitenden Epizentrum der von EIGS geführten dschihadistischen Koalition.Das Gespräch

Luis Martinez, Forschungsdirektor, CERI, Sciences Po

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemUnternehmen
zurück Artikel

Politische Krisen durch zu vage Verfassungen?

weiter zum nächsten Artikel

Mauretanien: Will Mohamed Ould Abdel Aziz den Prozess vermeiden?

Luis Martinez

Luis Martinez

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version