• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Elizabeth II

Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

6 2022 Juni
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Mittwoch, 8 Februar 2023
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Algerien-Frankreich: ein Neuanfang?

    Warum weigert sich Frankreich, um Vergebung für die Kolonialisierung zu bitten?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

  • Afrika heute
    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Samuel Eto'o, der Verteidiger des afrikanischen Fußballs

    Hat Samuel Eto'o eine Chance, Le Coq Sportif zu beugen?

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    Nigeria: Muhammadu Buhari will nicht an 2023 denken

    Nigeria: Angesichts der Gefahr von Gewalt, welche Verantwortung für den scheidenden Präsidenten?

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Moody's

    Nigeria, Kongo, Tunesien… Das Diktat der Ratingagenturen

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

  • Afrika nach
    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Muhammadu Buhari

    Bei den Wahlen (3/7): Wer folgt in Nigeria auf Muhammadu Buhari?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Bei den Wahlen (2/7): Ali Bongo Ondimba, ein Anführer ohne Delphin

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    Große Säugetiere haben die menschliche Evolution geprägt: Hier ist der Grund, warum es in Afrika passiert ist

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    26. Januar 1978: Der Tag, an dem Tunesien einen „Schwarzen Donnerstag“ erlebte

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    Der ruandische Völkermörder Aloys Ntiwiragabo reicht Anzeige ein, nachdem er mit einem Nazi verglichen wurde

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    22 Jahre später hat der Tod von Laurent-Désiré Kabila nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Weißes Ägypten, schwarzes Ägypten: Die Geschichte eines amerikanischen Streits

    Algerien-Frankreich: ein Neuanfang?

    Warum weigert sich Frankreich, um Vergebung für die Kolonialisierung zu bitten?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Wer war der Senegalese Ousmane Sembène, der „Vater des afrikanischen Kinos“?

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Die schmerzhafte Geschichte Nordafrikas während des Zweiten Weltkriegs

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

    Bei den Wahlen (5/7): Die Zimbabwe African National Union wirklich unerschütterlich?

  • Afrika heute
    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Von Bamako aus versucht Russland, seine Präsenz in Afrika zu festigen

    Samuel Eto'o, der Verteidiger des afrikanischen Fußballs

    Hat Samuel Eto'o eine Chance, Le Coq Sportif zu beugen?

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    Niedergang des Massentourismus: die Umwandlung eines emblematischen Badeortes im Senegal

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    In Kamerun die peinliche Affäre Martinez Zogo

    Nigeria: Muhammadu Buhari will nicht an 2023 denken

    Nigeria: Angesichts der Gefahr von Gewalt, welche Verantwortung für den scheidenden Präsidenten?

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Kontaminierte Drogen in Gambia: die skandalöse indische Leugnung

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Fußball: Senegal auf dem Dach Afrikas

    Moody's

    Nigeria, Kongo, Tunesien… Das Diktat der Ratingagenturen

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

    Grammy-Verleihung: Angélique Kidjo auf Rekordkurs?

  • Afrika nach
    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    Ernährungssicherung in Afrika: Leguminosen anbauen, um weniger Mineraldünger zu verbrauchen?

    George Weah verpasst seine Verfassungsreform

    In Liberia strebt George Weah das Double an

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Welche Aussichten für die afrikanische Wirtschaft im Jahr 2023?

    Sich von Asien für die Organisation von Sportveranstaltungen inspirieren lassen?

    CAN 2025: Wer ist der Favorit für die Ausrichtung des Wettbewerbs?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    Bei den Wahlen (7/7): Wird Julius Maada Bio in Sierra Leone im Amt bleiben?

    DRC: Wie Tshisekedi handeln will

    Bei den Wahlen (6/7): Geht Félix Tshisekedi in die Verlängerung?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Bei den Wahlen (4/7): George Weah in Liberia an der Seitenlinie?

    Muhammadu Buhari

    Bei den Wahlen (3/7): Wer folgt in Nigeria auf Muhammadu Buhari?

    Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

    Bei den Wahlen (2/7): Ali Bongo Ondimba, ein Anführer ohne Delphin

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Niedergang des Französischen im Senegal: von der offiziellen Hegemonie zum Niedergang

Massamba Gueye von Massamba Gueye
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Donnerstag, 17. November 2022, um 9:54 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Niedergang des Französischen im Senegal: von der offiziellen Hegemonie zum Niedergang

Als Unterrichtssprache nimmt Französisch im Senegal seit langem einen großen Platz in Institutionen, Medien und noblen Salons ein. Wolof hat verlorene Plätze zurückerobert.

Die französische Sprache wurde durch die Kolonialisierung in den Senegal eingeführt Gewalt ausreichend dokumentiert ist. Nach Papst Alioune Ndao, Professor für Linguistik an der Cheikh Anta Diop Universität in Dakar, "Französisch wurde im Senegal als Muttersprache unterrichtet, da Frankreich es seinen Kindern beibrachte, wurde 1964 entschieden, dass Französisch als Fremdsprache unterrichtet werden sollte. Dieser Stellenwert der französischen Sprache im Bildungswesen ist nach wie vor aktuell. Der erste Artikel der Verfassung vom 22. Januar 2001 nennt jedoch Französisch als einzige Amtssprache und verleiht den anderen großen Sprachen – Malinké, Wolof, Sérère, Diola, Soninké und Pular – den Status von Nationalsprachen“.

Offizielle Sprache Senegals wird Französisch von etwa einem Drittel der Senegalesen gesprochen. Landessprachen wie Wolof, Diola, Malinke, Pulaar, Serer, Soninke werden in der Kommunikation über die Medien, im Bildungswesen und in der Nationalversammlung verwendet.

Wolof wird mindestens von etwa 90% der Bevölkerung gesprochen und verstanden und ist seit dem Djolof-Reich in 13. Jahrhundert, die Sprache, die die senegalesischen Königreiche verband. Wie eine Quelle, die nach einer künstlichen Spannung ihre Form wiedererlangt, erobern die lokalen Sprachen durch Wolof die einst durch die Kolonialmacht verlorenen Länder in den Bereichen Wissen und Arbeit zurück.

Die goldenen Zeiten des Französischen scheinen vorbei zu sein, auch wenn Wolof nicht von allen akzeptiert wird, um anstelle von Französisch unterrichtet zu werden.

Als Unterrichtssprache hat Französisch lange Zeit einen großen Platz in Institutionen, den Medien und noblen Salons eingenommen, aber heute ist ein Besuch auf den Straßen eines beliebigen Ortes im Senegal, eine Stunde in irgendeinem Wartezimmer eines Krankenhauses, eine Bank, ein Ministerbüro, in dem Radio- und Fernsehsendungen abgehört werden, um eine klare Vorstellung von der Vorherrschaft des Wolof im Senegal zum „Schaden“ der französischen Sprache zu vermitteln.

Hier sind die Gründe für diesen Rückgang des Französischen in Senegal, zu einer Zeit, als die Francophonie deren Ziel es ist, diese Sprache zu fördern, sich in Tunesien treffen wird.

Französisch ist nicht mehr die bevorzugte Sprache

Obwohl die französische Sprache kurz nach der Unabhängigkeit als einzige Amtssprache des Landes eingeführt wurde, gibt es mehr als 21 Nationalsprachen, darunter Dialonké, Mandingo, Soninké, Badiaranké, Baïnouck, Balante, Bassari, Bayot, Bédik, Diola, Léhar, Mancagne, Mandiack, Ndut, Noon, Palor, Peul, Saafi und Wolof, das ist die am meisten geteilte Sprache, die in allen Gemeinden des Landes gesprochen wird.

Es ist offensichtlich, dass die Jugend im Senegal, Träger der Vitalität einer Sprache, in ihrer Kreativität, ihrer Neugestaltung und ihrem Slang, andere Referenzen hat als die Intellektuellen aus Europa. Vom Beginn der Unabhängigkeit bis Ende der 80er Jahre wurden junge Menschen in französische Schulen eingeschrieben und schlossen sich Jugendbewegungen an, deren Führer alle aus westlichen Schulen oder östlichen Ländern stammten.

Infolgedessen fand die öffentliche Debatte über Aktivitäten auf Französisch statt, da das Niveau des Französischen auf eine allgemeine Kultur verwies und es ermöglichte, sich als Führer seines Verbandes, seiner politischen Gruppe oder seiner Gewerkschaft zu positionieren.

Seit den 80er Jahren, Ende der große Landflucht 73-74 haben neue schwimmende Stadtviertel in großen Hauptstädten wie Dakar eine Bevölkerung ausgelaugt, die aufgrund des Fehlens von Schulen in ihren Dörfern vom traditionellen Schulsystem zurückgelassen wurde. Die Verwendung der afrikanischen Sprache hat in ihren absoluten Leistungen die Entwicklung städtischer Wirtschaftsaktivitäten ermöglicht.

Viele Jugendstil-Reichtum So tauchte es im Bereich Transport, Handel und später bei der Gründung von Unternehmen und Unternehmen auf. Darüber hinaus ist Wrestling, der Nationalsport Senegals, professionell geworden die Models auf die sich die Jugendlichen beziehen, sind Champions, Multimillionäre, die ihr Studium vor der CM2-Klasse, der höchsten Stufe der Grundschulbildung, abgebrochen haben.

Französisch ist nicht mehr die bevorzugte Sprache. Früher sind wir zur Schule gegangen, um Diplome zu machen, um einen Job zu bekommen. Deshalb war der Lehrer die Referenz. Heute sind die Wrestler, die Träger, die keine Französischkenntnisse haben, die Referenzen. Wir müssen dieses Phänomen auch in Bezug auf die Entwicklung der Hip-Hop-Bewegung ab Ende der 1980er Jahre analysieren, die im Gegensatz zur Salsero Musikbewegung der 60er und 70er Jahre bewegt sich in Richtung der Erstellung von Texten in den Landessprachen, um die Arbeiterklasse zu erreichen.

Eine Verwaltung, die afrikanischer wird

In der Verwaltung taucht mit der Afrikanisierung von Outfits eine Kleiderbewegung auf. Im Senegal begann sich die Mode in den Büros ab den 1980er Jahren freitags zu ändern, als die Verwaltungssekretäre den afrikanischen Boubou einführten. Mit der Folge der Installation und Akzeptanz der religiösen Tatsache im Verwaltungsraum und damit einhergehend der Wolof-Sprache. Französisch wurde in religiösen Bereichen von Anfang an mit dem Begriff „nasaran“ bezeichnet, eine negative Konnotation, die sich auf das Gottlose bezieht.

Da Französisch für die Wirtschaftspraxis nicht mehr verpflichtend ist, der Verwaltungsdienst dazu dient, Steuerzahler willkommen zu heißen und die Mehrheit von ihnen kein Französisch spricht, erfolgte sehr schnell die Umstellung auf die Sprache Wolof in der Verwaltung.

Ende der 80er-Jahre gab es einen Aufschwung bei den Anhängern panafrikanistischer Theorien Cheikh Anta Diop hin zu einem sprachlichen Nationalismus, der im Verwaltungsraum fruchtbaren Boden gefunden hat. Man konnte auch ziemlich wichtige Ereignisse im Dienste der Entwicklung von Wolof beobachten, wie die Gründung von Vereinen, deren Berufung die Förderung der Nationalsprachen ist. Das nationale Alphabetisierungsprogramm zeigte Frauen in benachteiligten Gebieten, dass sie auf Französisch verzichten könnten, um wirtschaftliche Interessengruppen zu verwalten.

Soziologische Veränderungen

Die soziologischen Veränderungen, die Anfang der 1990er Jahre mit dem Aufkommen privater Radiosender wie z SÜD FM, gab einen Status von Sprache der Information in Wolof mit der Wolof-Zeitung „Xibaar Yi“, während Französisch die ausschließliche Sprache des Journalismus war. Die Rekrutierung von Organisatoren aus den Stadtteilen und arabischen Religionschronisten und die politischen Debatten in Wolof besiegelten das Schicksal der französischen Sprache. Die Medien haben maßgeblich zu dieser Förderung von Wolof beigetragen.

zusätzlich soziale Netzwerke Menschen, die kein Französisch lesen oder schreiben können, erlauben, YouTube, Tiktok und andere Kanäle in Wolof zu unterhalten. Audio- und Videobotschaften ermöglichen somit dieser mündlichen Gesellschaft, den lokalen Sprachen Kraft zu verleihen. Kurz gesagt, kein Französisch zu sprechen, ist für die Mehrheit kein Hindernis mehr, außer für den Zugang zu administrativen Auswahlverfahren. Aber auch auf dieser Ebene verwendet der Zivilverwalter mehr Wolof als Französisch in der Ausübung seiner Funktion im Kontakt mit der Bevölkerung.

Schule und Gesellschaft trafen sich schließlich auf dem Schulhof, in Klassenratssitzungen und Gewerkschaftsversammlungen. Die antifranzösischen Aktivistenbewegungen haben die Überzeugung beendet, dass Französisch eine Herrschaftssprache ist, die dazu bestimmt ist, zu spalten, um besser zu erobern. Noch nie haben sich Menschen mit einer Fremdsprache entwickelt.Das Gespräch

Massamba Gueye, Sucher, Cheikh-Anta-Diop-Universität Dakar

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemUnternehmen
zurück Artikel

Ist die Pressefreiheit in Tunesien bedroht?

weiter zum nächsten Artikel

Niger: Mohamed Bazoums Untreue gegenüber Emmanuel Macron

Massamba Gueye

Massamba Gueye

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Gesetzlicher Vermerk
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version