Site-Symbol Das Journal von Afrika

Nahrungsmittelknappheit in Afrika: Wer ist schuld?

hunger afrika

Da die Getreidevorräte aufgrund von Konflikten in der Ukraine, am Horn von Afrika und in Nordafrika rapide schwinden, ist die Nahrungsmittelknappheit besorgniserregend. Europa befürchtet eine große „Migrationswelle“.

Bei einigen tunesischen Marken sind die Szenen häufig geworden: Mehl und Reis sind von den Ständen verschwunden, und jetzt werden diese selten gewordenen Lebensmittel unter dem Deckmantel verkauft. Szenen, die wir auf dem ganzen Kontinent sehen.

Der EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni erklärte am vergangenen Montag, der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland werde „dramatische Folgen für die von Getreideimporten abhängigen afrikanischen Länder“ haben. „Das wird in Europa kein Problem sein, wo es vor allem um die Inflation und nicht um die geringe Verfügbarkeit geht“, präzisiert der Diplomat.

Dies zeigt die Grenzen des globalisierten Wirtschaftssystems auf. Ein System, in dem Afrika die Hauptlast eines Krieges tragen wird, bei dem es weder Anstifter noch Partei ist.

Am Horn von Afrika hatte die Dürre nach drei Jahren ohne richtige Regenzeit bereits ihren Tribut gefordert. Heute wurden allein im Januar 292 Rinder vernichtet. Länder wie Äthiopien und Somalia, die zu mehr als 000 % von aus Russland und der Ukraine importierten Nahrungsmitteln abhängig sind, sterben unter dem zynischen Blick der „internationalen Gemeinschaft“ an Hunger.

In allen Ländern Nordafrikas sowie in Burkina Faso, der Demokratischen Republik Kongo (DRK) oder sogar im Sudan besteht die Gefahr, dass „Hungerunruhen“ die bestehenden Regime destabilisieren.

Auch zur Erinnerung die Beobachtung des französischen Ökonomen Charles Gave, der kürzlich daran erinnerte, dass "jedes Mal, wenn der Weizenpreis in der Geschichte gestiegen ist, es in Nordafrika Revolutionen gegeben hat".

Hunger und westlicher Zynismus

Die französische politische Aktivistin Lydia Guirous warnt: „Ja, wir können uns in Frankreich beruhigen, indem wir sagen, dass wir nur ein Drittel unseres Getreides essen. Und für uns wird es kein Mangelproblem geben… Aber der Hunger in Nordafrika wird zwangsläufig von unkontrollierbaren Migrationsströmen begleitet und was werden wir dort tun? Wie wird die französische Gesellschaft reagieren? Niemand weiß es, aber lassen Sie uns vor allem nicht die Straußenpolitik spielen und antizipieren! ".

Eine nicht wirklich humanitäre Rede. Der rechte Aktivist glaubt, dass eine Hungersnot in Afrika irreversible Migrationsfolgen hätte. Ein wenig überraschender Zynismus, der in den westlichen Medien ein Echo findet, während sich die durch den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland verursachte Ernährungskrise verschärft.

Worauf ist diese Getreideknappheit zurückzuführen? Sie wird ganz einfach durch die Einstellung der ukrainischen Produktion verursacht, aber auch durch das direkte und indirekte Verbot russischer Exporte. Und auf dieser Ebene scheinen afrikanische Länder, selbst die am stärksten von der Getreideknappheit betroffenen, gelähmt und ohne Lösungen zu sein.

Wenn also die europäischen Länder vor allem die Zunahme der Einwanderung fürchten, droht auf afrikanischer Seite eine humanitäre Katastrophe und eine soziale Unzufriedenheit, die politische Folgen zu haben droht.

Aber mit 14 % des Weltweizens und mehr als 40 % der Exporte sind es die Ukraine und Russland. Wenn Lydia Guirous schätzt, dass weltweit nur noch „fünf Monate Getreidevorräte übrig sind“, scheint die Krise in Afrika noch unmittelbarer zu sein.

Machtlose afrikanische Führer?

Wäre die naheliegendste Lösung zur Bewältigung dieser durch einen Krieg verursachten Krise Frieden? Wenn dies der Fall ist, ist es klar, dass die afrikanischen Führer wenig tun, um diesen indirekt lebenswichtigen Frieden für die Völker des Kontinents zu fördern.

Die von der Getreideknappheit am stärksten betroffenen afrikanischen Länder haben alle Russland von der UN-Plattform aus verurteilt. Seit … nichts. Kein afrikanischer Führer, Staatsoberhaupt oder Premierminister hat sich mit der ukrainischen Diplomatie oder russischen Führern getroffen, um Lösungen anzubieten.

Viele afrikanische Länder, die bei der UN Neutralität bevorzugen, verfügen jedoch über die Glaubwürdigkeit und das diplomatische Kapital, um Gespräche aufzunehmen oder sich zumindest auf der einen oder anderen Seite an ihnen zu beteiligen.

Beispielsweise haben Kenia und Somalia starke Beziehungen zur Ukraine, ebenso wie Uganda und Angola zu Russland. Ohne natürlich das diplomatische Gewicht zu vergessen, das eine Reise von Cyril Ramaphosa (Südafrika) oder Macky Sall (Senegal) hätte.

Selbst die erfahrensten afrikanischen Führer in der Geopolitik, wie der Kongolese Denis Sassou N'Guesso oder sein Nachbar Félix Tshisekedi, scheinen in dieser Akte keine Abonnenten zu sein.

Abgesehen von einer unnatürlichen Apathie begnügt sich Afrika damit, machtlos die Folgen dieses Konflikts für seine Wirtschaft und seine Stabilität zu beobachten.

Preise in die Höhe schnellen

Auf Seiten der NGOs ist die Stille ohrenbetäubend. Die illustre Oxfam etwa begnügte sich damit, „Spender“ zu drängen, „dringend die Finanzierungslücke für den humanitären Appell der Vereinten Nationen zu schließen und die Gelder so schnell wie möglich an humanitäre Organisationen vor Ort zu leiten“. „Die ostafrikanischen Länder sind teilweise bis zu 90 % ihrer Weizenimporte von der Ukraine und Russland abhängig“, erinnert sich die britische NGO.

Aber von welchen Spendern sprechen wir? Und welcher Appell der Vereinten Nationen? Unterdessen geht die Organisation weiter, Allein am Horn von Afrika sind 21 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, sagte: „Wir müssen alles tun, um einen Hurrikan von Hungersnöten und einen Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems zu vermeiden. Andernfalls wird dieser Krieg zuerst die Ärmsten treffen und die Saat politischer Instabilität auf der ganzen Welt säen.“

Der UN-Chef erinnert auch daran, dass die Lebensmittelpreise nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bereits "die Preise zu Beginn des arabischen Frühlings und der Ernährungskrise 2007-2008 übertroffen haben .

Beenden Sie die mobile Version