Während eine spanische Regierungsdelegation in Marokko anwesend ist, sollte Madrid seine Unterstützung für den marokkanischen Plan in der Westsahara-Akte bekräftigen.
Die Erklärung ist von Juan Fernando Lopez Aguilar unterzeichnet. Für den spanischen sozialdemokratischen Europaabgeordneten ist die gute Verständigung mit Marokko einige Kompromisse wert. „Wenn wir Schlangen schlucken müssen, werden wir es tun! “, erklärte er vor einigen Tagen, während Pedro Sánchez am 1. und 2. Februar in Rabat anwesend ist, begleitet von einer großen Regierungsdelegation.
zwischen den beiden Reichen, Beziehungen waren nicht immer gut. Aber seit Madrid opferte Brahim Ghali, den Anführer der Polisario-Frontund dann unterstützte Marokko in der heiklen Frage der Westsaharagehen die beiden Länder Hand in Hand voran. Vorne sowieso.
Und es hat sich gelohnt, mit großem Tamtam für den Präsidenten der spanischen Regierung in Marokko anzukommen. Das heute begonnene bilaterale Treffen ist das erste von dieser Bedeutung seit mehr als sieben Jahren. Obwohl während dieses Aufenthalts mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet werden und zwölf spanische Minister mit ihren marokkanischen Amtskollegen zusammentreffen werden, sind es tatsächlich die Akten der Westsahara und die Migrationspolitik, die Marokko bzw. Spanien interessieren.
Für Madrid geht es vor allem darum, die Südgrenze nachhaltig zu stabilisieren. Und zwangsläufig die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla wird auf dem Gesprächsmenü zwischen Pedro Sánchez und Aziz Akhannouch stehen. Allein die beiden Enklaven konzentrieren den Migrationsdruck zwischen Rabat und Madrid.
Für Madrid geht es nicht schnell genug
Die Beilegung dieser Akte ist für die Zukunft von entscheidender Bedeutung: Spanien bedauert die Langsamkeit, mit der der Handel mit Marokko wieder aufgenommen wurde. Während diese im vergangenen Jahr um 26 % gestiegen sind, wird die Wiederherstellung funktionsfähiger Zollübergänge in Ceuta und Melilla dazu beitragen, den Warenverkehr zu steigern. Die Akte dürfte durch die Bemühungen Rabats zur Eindämmung des Migrationsphänomens erleichtert werden: Seit der Aussöhnung von Rabat und Madrid sind die irregulären Einreisen aus Marokko nach Europa um ein Drittel zurückgegangen.
Wenn es notwendig ist, wie Juan Fernando Lopez Aguilar sagt, „Schlangen zu schlucken“, dann deshalb, weil wir auf spanischer Seite wissen, dass es notwendig sein wird, seine Unterstützung für die marokkanische Lösung in der Westsahara-Akte zu bekräftigen, auf die man hoffen kann irgendetwas. König Mohammed VI. erinnerte kürzlich daran, dass er von seinen Partnern eine klare Position zu diesem Thema erwarte..
Madrid ist daher, ohne es deutlich zu sagen, bereit, seine Verurteilungen für einige Abkommen mit Marokko aufzuheben. Denn die Omnipräsenz der spanischen Linken in internationalen Debatten hatte es Spanien bis heute ermöglicht, Marokko in der Westsahara nicht unterstützen zu müssen. Aber in der Hoffnung, seine Handels- und insbesondere Migrationsabkommen mit Rabat zu konsolidieren, unterstützte Madrid schließlich das Cherifian-Königreich. Die mit Rabat gefundene Freundschaft war es wert, sich über Algerien zu ärgern. Vorausgesetzt allerdings, dass auch Marokko Ballast abwirft. Was in diesen zwei entscheidenden Tagen der Fall sein sollte.