• Trending
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 2022 Juni
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

12 März 2021
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Horn von Afrika

Wie Chinesen und Amerikaner um das Horn von Afrika kämpfen

9 Januar 2022
Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Gabun das Ende des diplomatischen Kampfes?

Was hat Gabun durch den Beitritt zum Commonwealth zu gewinnen?

4 Januar 2022
Doumbouya Camara

Guinea: Mamady Doumbouya gründet "Schattenregierung"

11 Januar 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Algerien Russland

Algerien-Russland: Handel, Gas… und Hyperschallwaffen?

November 19 2021
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Donnerstag, 30 Juni 2022
Reisepässe
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Home
  • Afrika gestern
    Im französischsprachigen Afrika stehen Historiker vor der großen Rückkehr des „nationalen Romans“

    Im französischsprachigen Afrika stehen Historiker vor der großen Rückkehr des „nationalen Romans“

    Nigeria: Moshood Abiolas Engagement gegen Sklaverei und Kolonialismus

    Nigeria: Moshood Abiolas Engagement gegen Sklaverei und Kolonialismus

    Ibrahim Abuleish

    Ibrahim Abouleish, der Ägypter, der die Wüste grün machte

    Antikolonialismus, Frauenrechte: wenig bekannte Wege afrikanischer Pioniere

    Antikolonialismus, Frauenrechte: wenig bekannte Wege afrikanischer Pioniere

    Elizabeth II

    Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

    Gaddafi Frankreich

    Wie Frankreich Muammar Gaddafi verriet

    Rudy Gomis, ein meisterhafter Künstler, der die senegalesische Musik in ihrer Vielfalt bewahrt hat

    Rudy Gomis, ein meisterhafter Künstler, der die senegalesische Musik in ihrer Vielfalt bewahrt hat

    Afrika

    25. Mai 1963: Der Traum von der afrikanischen Einheit

    Fidel Castro

    Fidel Castro, ein vergessener afrikanischer Held

  • Afrika heute
    Afrika

    Ist die Jugend in Afrika weitsichtiger als ihre Führer?

    Black Coffee

    Fünf Jahre später die Wiedervereinigung von Drake und dem südafrikanischen DJ Black Coffee

    Senegal

    Senegal: Startschuss zum Prozess der Demonstrationen vom 17. Juni

    Konflikt in der Ukraine: Sollten afrikanische Staaten Schulden wählen?

    Herkömmliche Rezepte gegen die Inflation können nicht überall funktionieren: der Fall Nigeria

    Wie der Senegalese Khaby Lame zum König von TikTok wurde

    Wie der Senegalese Khaby Lame zum König von TikTok wurde

    Burkina Faso

    Nach dem Seytenga-Angriff bereitet Burkina Faso seinen militärischen Gegenangriff vor

    CommonwealthKigali

    Trudeau schafft es nicht, den Commonwealth-Gipfel zu 'ukrainisieren'

    schwarze Babys

    [Gangs of Africa] „Schwarze Babys“ oder… unorganisiertes Verbrechen

    Vital Kamerhe

    DRC: Vital Kamerhe zur rechten Zeit freigesprochen

  • Afrika nach
    Elfenbeinküste: Kann die Regenzeit die CAN 2023 gefährden?

    Elfenbeinküste: Kann die Regenzeit die CAN 2023 gefährden?

    Wie stellt man Trinkwasser auch in Trockengebieten her?

    Wie stellt man Trinkwasser auch in Trockengebieten her?

    Kinderarbeit

    Wo steht Afrika im Kampf gegen Kinderarbeit?

    Rentenfonds

    Pensionskassen in Afrika, eine Büchse der Pandora

    Übernahme von Twitter durch Elon Musk: Was es für Afrika ändert

    Übernahme von Twitter durch Elon Musk: Was es für Afrika ändert

    Wie der Klimawandel Malaria verdrängen könnte

    Wie der Klimawandel Malaria verdrängen könnte

    Handel in Afrika: Warum positive Geschichten geschätzt werden sollten

    Handel in Afrika: Warum positive Geschichten geschätzt werden sollten

    Russland

    Wirtschaftliches Kräfteverhältnis zwischen Russland und dem Westen: ein Zyklus, der zu Ende geht?

    Russland

    Sanktionen gegen Russland: Welche Auswirkungen für Afrika?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Home
  • Afrika gestern
    Im französischsprachigen Afrika stehen Historiker vor der großen Rückkehr des „nationalen Romans“

    Im französischsprachigen Afrika stehen Historiker vor der großen Rückkehr des „nationalen Romans“

    Nigeria: Moshood Abiolas Engagement gegen Sklaverei und Kolonialismus

    Nigeria: Moshood Abiolas Engagement gegen Sklaverei und Kolonialismus

    Ibrahim Abuleish

    Ibrahim Abouleish, der Ägypter, der die Wüste grün machte

    Antikolonialismus, Frauenrechte: wenig bekannte Wege afrikanischer Pioniere

    Antikolonialismus, Frauenrechte: wenig bekannte Wege afrikanischer Pioniere

    Elizabeth II

    Elizabeth II: eine makellose Königin und ein Reich, das sich weigert zu sterben

    Gaddafi Frankreich

    Wie Frankreich Muammar Gaddafi verriet

    Rudy Gomis, ein meisterhafter Künstler, der die senegalesische Musik in ihrer Vielfalt bewahrt hat

    Rudy Gomis, ein meisterhafter Künstler, der die senegalesische Musik in ihrer Vielfalt bewahrt hat

    Afrika

    25. Mai 1963: Der Traum von der afrikanischen Einheit

    Fidel Castro

    Fidel Castro, ein vergessener afrikanischer Held

  • Afrika heute
    Afrika

    Ist die Jugend in Afrika weitsichtiger als ihre Führer?

    Black Coffee

    Fünf Jahre später die Wiedervereinigung von Drake und dem südafrikanischen DJ Black Coffee

    Senegal

    Senegal: Startschuss zum Prozess der Demonstrationen vom 17. Juni

    Konflikt in der Ukraine: Sollten afrikanische Staaten Schulden wählen?

    Herkömmliche Rezepte gegen die Inflation können nicht überall funktionieren: der Fall Nigeria

    Wie der Senegalese Khaby Lame zum König von TikTok wurde

    Wie der Senegalese Khaby Lame zum König von TikTok wurde

    Burkina Faso

    Nach dem Seytenga-Angriff bereitet Burkina Faso seinen militärischen Gegenangriff vor

    CommonwealthKigali

    Trudeau schafft es nicht, den Commonwealth-Gipfel zu 'ukrainisieren'

    schwarze Babys

    [Gangs of Africa] „Schwarze Babys“ oder… unorganisiertes Verbrechen

    Vital Kamerhe

    DRC: Vital Kamerhe zur rechten Zeit freigesprochen

  • Afrika nach
    Elfenbeinküste: Kann die Regenzeit die CAN 2023 gefährden?

    Elfenbeinküste: Kann die Regenzeit die CAN 2023 gefährden?

    Wie stellt man Trinkwasser auch in Trockengebieten her?

    Wie stellt man Trinkwasser auch in Trockengebieten her?

    Kinderarbeit

    Wo steht Afrika im Kampf gegen Kinderarbeit?

    Rentenfonds

    Pensionskassen in Afrika, eine Büchse der Pandora

    Übernahme von Twitter durch Elon Musk: Was es für Afrika ändert

    Übernahme von Twitter durch Elon Musk: Was es für Afrika ändert

    Wie der Klimawandel Malaria verdrängen könnte

    Wie der Klimawandel Malaria verdrängen könnte

    Handel in Afrika: Warum positive Geschichten geschätzt werden sollten

    Handel in Afrika: Warum positive Geschichten geschätzt werden sollten

    Russland

    Wirtschaftliches Kräfteverhältnis zwischen Russland und dem Westen: ein Zyklus, der zu Ende geht?

    Russland

    Sanktionen gegen Russland: Welche Auswirkungen für Afrika?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Home Afrika heute

Libyen: In Tripolis verliert Bachagha an Boden

Anouar Diden von Anouar Diden
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Mittwoch, 18. Mai 2022, um 10:53
Tanz Afrika heute
A A
Bachaga

An diesem Dienstag scheiterte ein Versuch der Streitkräfte von Fathi Bachagha und Khalifa Haftar, die Hauptstadt Libyens, Tripolis, einzunehmen. Hatte Ministerpräsident Abdel Hamid Dbeibah endlich recht, als er sich weigerte, die Macht abzugeben?

Seit der Ernennung des „neuen“ libyschen Ministerpräsidenten Fathi Bachagha durch das Ostparlament ist zwischen diesem und dem amtierenden Ministerpräsidenten Abdel Hamid Dbeibah ein regelrechter Einflusskrieg entbrannt. An diesem Dienstag, 17. Kräfte, die Fathi Bachagha und dem östlichen starken Mann Khalifa Haftar treu ergeben sind, versuchten, in die libysche Hauptstadt Tripolis einzudringen. Es kam zu Kämpfen zwischen der Nawasi-Brigade, die von Soldaten der libyschen Nationalarmee (LNA) auf der einen Seite unterstützt wurde, und der Brigade 444 und Regierungstruppen auf der anderen Seite.

Die östlichen Streitkräfte erlitten eine vernichtende Niederlage und kündigten Stunden nach Beginn des Angriffs ihren Rückzug an. Fathi Bachagha seinerseits kündigte seinen Rücktritt an, „um die Sicherheit der Bürger zu wahren“. Ergebnis: Dutzende tote, verkohlte Autos und beschädigte Gebäude.

Nach einem gescheiterten Versuch des vom Parlament ernannten Premierministers Fathi Bashagha, seiner rivalisierenden Regierung die Macht abzunehmen, kam es in Libyens Hauptstadt zu Zusammenstößen https://t.co/fnyi2rdOGy pic.twitter.com/OSk40k4Ln2

- Reuters (@Reuters) 17. Mai 2022

Allerdings hatte Fathi Bachagha bei seiner Ernennung versprochen, einen Konsens zu erzielen und Gewalt zu vermeiden. Dbeibah seinerseits weigerte sich, die Macht vor den für nächsten Juni angesetzten Wahlen abzugeben. Die ägyptische Diplomatie – die Bachagha unterstützt – hat zu Ruhe und Zurückhaltung aufgerufen. Dasselbe gilt für die Leiterin der UN-Mission (Manul), Stephanie Williams.

Schlechte Vorbereitung und bittere Niederlage

Es besteht kein Zweifel, dass dieser gescheiterte Versuch von Bachagha, sich durchzusetzen, die laufenden Gespräche zwischen den beiden libyschen Ministerpräsidenten behindern wird. Ein Fall, in dem viele befreundete und benachbarte Länder versuchen zu vermitteln.

Auch die Rede von Fathi Bachagha und seinen Verbündeten wirkt wie ein Versuch, das Gesicht zu wahren. Denn trotz Medienspekulationen über die militärische Macht der Ostfront gelang es den Pro-Bachagha-Kräften nicht, die Hauptstadt einzunehmen. Wenn Haftars letzter Versuch, Tripolis gewaltsam zwischen 2019 und 2020 einzunehmen – auch er scheiterte – zu einem langen Krieg führte, scheint Haftars Verlust seiner russischen Verbündeten aufgezeichnet worden zu sein.

Eine weitere wichtige Tatsache nach diesem Angriff von Bachagha und seinen Verbündeten: Tripolitanische Zivilisten gingen massenhaft auf die Straße, um ihrer Bestürzung Ausdruck zu verleihen. Dbeibah geht daher als Gewinner in Bezug auf die Popularität aus dieser Episode hervor.

Bachaghas Angriff erfolgt, als sich das Östliche Parlament (HoR) und der Westliche Senat (HCS) in Kairo zur zweiten Runde der von den Vereinten Nationen überwachten Gespräche treffen. Mit diesem militärischen Scheitern verlor Bachagha wertvolle Verbündete. Laut Quellen des Journal de l'Afrique wussten libysche Beamte in der „Kairoer Zelle“, darunter Muammar Gaddafis Cousin Ahmed Gaddaf al-Dam, nichts von dem Angriff. Dem russischen Geschäftsträger in Libyen, Jamshid Poltaev, würde es ähnlich gehen, so ein in Ägypten stationierter russischer Diplomat.

Lesen Sie: Libyen: Die politische Krise geht weiter, Algerien und Ägypten als Friedensrichter

Mit anderen Worten, dieser Angriff von Bachagha und Haftar wäre hastig und einseitig entschieden worden, ohne auch nur Ägypten oder Russland zu konsultieren, selbst wenn letztere Haftar seit Monaten nicht unterstützt haben.

Nach dem Sturm

Gerade die sehr engen Beziehungen zwischen den Herren von Bengasi und Tobruk und Ägypten könnten durch diesen Angriff auf die Hauptstadt Schaden nehmen. Ägypten hatte trotz seiner Unterstützung für Bachagha und Haftar unter dem Druck der Vereinten Nationen, Algeriens und der Türkei Gespräche zwischen den Kriegführenden begünstigt. Die beiden letzteren sind sich einig, dass „dem libyschen Volk das Wort erteilt werden muss, damit es durch Wahlen über sein Schicksal entscheiden kann“, so der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune.

Die türkische Intervention gegen den Angriff auf Bachagha steht außer Frage. Die Brigade 444, die eingegriffen hatte, um die Truppen aus dem Osten zurückzudrängen, sich aber auch als Vermittler zur Beendigung der Kämpfe positionierte, wird von Ankara ausgebildet, bewaffnet und unterstützt. Was bedeutet, dass sich die Türkei schließlich auf die Seite von Dbeibah und zu Gunsten der Wahlen in Libyen gestellt hat.

Abdel Hamid Dbeibah beschloss nach dem Ende des Angriffs, den Direktor der Sicherheitsbehörde (der Gendarmerie), Mustafa Qaddur, zu entlassen. Letzterer, kaum auf seinen Posten berufen, war der Anführer der Miliz, die Bachagha während des Angriffs unterstützte, der Nawasi-Brigade.

Der libysche Premierminister versprach, dass "solche Taten (der Angriff auf Bachagha) energisch bekämpft würden". Er beschloss auch, den Direktor des Militärgeheimdienstes, Oussama Jouili, zu entlassen. Letzterer, der Frankreich angeblich sehr nahe steht, wurde im vergangenen Dezember ernannt. Auf seinen Befehl hin sollen tschadische Söldner bei den Zusammenstößen am Dienstag Plünderungen begangen haben.

Solange die Gewalt nicht wieder aufflammt, scheint Bachagha keine diplomatische Lösung mehr für seine Ansprüche auf das Amt des Premierministers zu haben. Wir werden daher die Parlamentswahlen abwarten müssen, deren Ergebnisse Tripolis und die internationale Gemeinschaft auf jeden Fall versuchen werden, durchzusetzen.

Lesen Sie: In Libyen der ultimative Kreuzzug von Aguila Salah

Stichworte: in einemPolitik
zurück Artikel

Auflösung des Parlaments durch Embaló in Guinea-Bissau: divide and impera

weiter zum nächsten Artikel

Fidel Castro, ein vergessener afrikanischer Held

Anouar Diden

Anouar Diden

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Mali
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d'Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Mali
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Wer sind wir?
  • L'Edito
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية AR 简体中文 ZH-CN English EN Français FR Deutsch DE Português PT Русский RU Español ES Türkçe TR

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version