[Gangs of Africa] „Schwarze Babys“ oder… unorganisiertes Verbrechen
In Brazzaville, der friedlichen Hauptstadt des Kongo, machen Jugendbanden seit sechs Jahren Menschen Angst. Das Phänomen ...
Auf der Ebene von Zentralafrika, auf beiden Seiten des Äquators gelegen. Die Republik Kongo grenzt im Nordosten, Südosten und Süden an die Demokratische Republik Kongo, im Nordosten an die Zentralafrikanische Republik. Kamerun im Nord-Nordwesten und Gabun im Westen.
Wird häufig informell als Kongo-Brazzaville bezeichnet, um es von der Demokratischen Republik Kongo zu unterscheiden. Den populären Namen trug die Republik Kongo zwischen 1969 und 1992.
Präsident des Landes ist von 1997 bis heute Denis Sassou-Nguesso. Dank seiner relativ stabilen politischen Situation in den letzten Jahren und dem Boom der Kohlenwasserstoffproduktion. Der Kongo erlebt auf makroökonomischer Ebene einen gewissen Wohlstand.
In Brazzaville, der friedlichen Hauptstadt des Kongo, machen Jugendbanden seit sechs Jahren Menschen Angst. Das Phänomen ...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach per Videokonferenz vor der Afrikanischen Union (AU). Ein Treffen, das endlich hinter verschlossenen Türen abgehalten wurde, also...
Wenn die Länder "des Nordens" Russland mit sehr großer Mehrheit verurteilen, dann die "des Südens" ...
Nach dem italienischen Major ENI wird der algerische Sonatrach in die Öl- und Gasförderung im Kongo investieren. Eine Reihe von Begegnungen...
Literarische Texte können für die Umweltkommunikation genutzt werden, weil sie in der Lage sind, die...
Im Juli wird Papst Franziskus die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan besuchen. Der souveräne Papst sollte erlassen ...
Steigende Ölpreise sind gut für die kongolesischen Finanzen. Brazzaville sollte ein eher ruhiges Jahr 2022 erleben, ...
Zwei Monate nach dem vom ugandischen Präsidenten Yoweri Museveni initiierten "Oyo Mini-Gipfel" hat der Präsident von Ruanda, Paul ...
Da die Getreidevorräte aufgrund von Konflikten in der Ukraine, am Horn von Afrika und...
An diesem Mittwoch, dem 2. März, wurde in der UN-Generalversammlung eine Resolution "zur Verurteilung der russischen Aggression in der Ukraine" ...