Gestern konnte sich Senegal problemlos gegen Brasilien durchsetzen, das vier Gegentore kassierte. Eine Leistung, die zuvor Nigeria, Kamerun und Marokko gelang.
Noch nie hat eine afrikanische Mannschaft so viele Tore gegen Brasilien geschossen. An diesem Dienstagabend besiegten die Teranga Lions die Seleção. Wenn Lucas Paquetá den ersten Treffer für Brasilien erzielte und wir dachten, dass die Senegalesen einen schlechten Start hatten, boten sie endlich ein Fest der Tore. Endstand: 4 zu 2 Tore für Senegal. Habib Diallo, Sadio Mané zweimal und Marquinhos gegen sein Team ermöglichten es den Teranga Lions, sich bei diesem Freundschaftsspiel, das im José Alvalade-Stadion in Lissabon stattfand, einen prestigeträchtigen Sieg zu sichern.
Aber Senegal ist bei weitem nicht das erste afrikanische Land, das sich Brasilien leisten kann. Auch Marokko hatte in einem Freundschaftsspiel im vergangenen März die Seleção besiegt. Der einzige Unterschied: Das Spiel fand in Tanger statt und Boufal und Sabiri konnten auf ein Publikum zählen, das sich für ihre Sache einsetzte. Man könnte sagen, dass die Brasilianer gerade am Ende der Saison ihre Freundschaftsspiele vernachlässigen. Aber es ist klar, dass es für die Seleção vor allem immer schwieriger wird, die afrikanischen Auswahlen zu schlagen, auch wenn Guinea letzte Woche Brasilien geschlagen wurde.
Letztlich gelang Kamerun eine echte Leistung, die den Weg für die afrikanische Auswahl ebnete: Die Indomitable Lions waren die ersten afrikanischen Spieler, die sich Brasilien anboten. Darüber hinaus im offiziellen Wettbewerb. Tatsächlich besiegte Kamerun die Seleção in der Gruppenphase der letzten Weltmeisterschaft in Katar mit 1:0. Vincent Aboubakar, der Torschütze, und seine Teamkollegen haben damit Geschichte geschrieben. Aber vor ihnen haben andere Kameruner das gleiche Kunststück geschafft, in vielleicht weniger prestigeträchtigen Wettbewerben.
Im Jahr 2000, im Viertelfinale der Olympischen Spiele in Sydney, besiegten die Indomitable Lions – darunter Samuel Eto’o, Patrick Mboma und Modeste M’bami – ein starkes Team aus Brasilien, zu dessen Reihen neben anderen Stars auch Ronaldinho gehörte. Vier Jahre zuvor, 1996, hatte Nigeria bei den Olympischen Spielen ebenfalls Brasilien mit 4:3 geschlagen. Dann, im Jahr 2003, während des Konföderationen-Pokals, erzielte Eto'o erneut ein Tor gegen Brasilien und die Indomitable Lions gewannen mit 1:0.
Mit dem gestrigen Sieg der Senegals sind die afrikanischen Teams definitiv die größten Ärgernisse Brasiliens. Bereits zuvor musste sich die Seleção regelmäßig in Schach halten – gegen Nigeria im Jahr 2019 und gegen Senegal im selben Jahr mit einem Ergebnis von 1:1. Aber wir sehen jetzt immer mehr kontinentale Auswahlen, die das einst unantastbare Brasilien schlagen.