• Trending
Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

Hat Afrika 54, 55 Länder… oder mehr?

6 August 2021
Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

Warum haben die beiden Kongos den gleichen Namen?

1 décembre 2022
Zelensky

Afrikanische Präsidenten meiden Wolodymyr Selenskyj

21 Juni 2022
Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

Sextourismus in Afrika, zwischen Tabus und Instrumentalisierung

27 September 2021
Schwarze Axt

[Gangs of Africa] „Black Axe“, die mysteriöse nigerianische Mafia

2 August 2022
Hassan Marokko

Marokko: Der Erbe Hassan III, das Ebenbild seines Großvaters?

17 Februar 2022
Philipp Simo

[Serie] Die Betrüger Afrikas: Philippe Simo, der Unternehmer mit dem „glatten Redner“.

9 März 2022
Wahlen in Afrika 2022

2022, Jahr der Wahlen und Unsicherheiten in Afrika

2 Januar 2022
Feder und Schwert: Emir Abdelkader

Feder und Schwert: Emir Abdelkader

4 Mai 2021
Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

Die Bewaffnung der Ukraine durch die Amerikaner geht über Marokko

6 décembre 2022
Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

Woher kommen die besten afrikanischen Datteln?

9 Mai 2021
Francois Beya

DRC: Wer ist François Beya, der „Mister Intelligence“, der gerade verhaftet wurde?

6 Februar 2022
Freitag, 1 Dezember 2023
Reisepässe
العربية
Land
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
canxnumx
Beschäftigung
  • Startseite
  • Afrika gestern
    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

  • Afrika heute
    Befreiung von der Visumpflicht für Afrikaner: Warum Kenia und Ruanda einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben

    Befreiung von der Visumpflicht für Afrikaner: Warum Kenia und Ruanda einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben

    War die African Super League wirklich eine gute Idee?

    War die African Super League wirklich eine gute Idee?

    Wie sich die Leistung afrikanischer Universitäten verbessert hat

    Wie sich die Leistung afrikanischer Universitäten verbessert hat

    Biden Somalia

    AGOA oder wie die Vereinigten Staaten versuchen, ihr Diktat in Afrika durchzusetzen

    Die ECOWAS-Regeln zum Schutz der Tierhalter hemmen Investitionen in die moderne Tierhaltung

    Die ECOWAS-Regeln zum Schutz der Tierhalter hemmen Investitionen in die moderne Tierhaltung

    Senegalesische Präsidentschaftswahl: viele Kandidaten, aber wenige gewählte Amtsträger

    Senegalesische Präsidentschaftswahl: viele Kandidaten, aber wenige gewählte Amtsträger

    Djerba, zum Weltkulturerbe erklärt: ein Erfolg in Form einer Herausforderung

    Djerba, zum Weltkulturerbe erklärt: ein Erfolg in Form einer Herausforderung

    Mamadi Doumbouya: Afrika braucht keine Lehren aus dem Westen

    Mamadi Doumbouya: Afrika braucht keine Lehren aus dem Westen

    Den Putsch in Gabun verstehen

    Den Putsch in Gabun verstehen

  • Afrika nach
    Afrika: Malaria tötet mehr als Covid-19!

    „Wir können Malaria bis 2040 ausrotten“: ein von der WHO zugelassener Impfstoff

    Demokratische Republik Kongo: Denis Mukwege, der Wahlhelfer von Félix Tshisekedi

    Bereitet Dr. Mukwege in der Demokratischen Republik Kongo seinen Wahlkampf vor?

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    Der Gewinn der Weltmeisterschaft, ein unerreichbarer Traum für afrikanische Mannschaften?

    Endlich eine Weltmeisterschaft in Nordafrika?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Was wäre, wenn die BRICS-Staaten europäische Länder willkommen heißen würden?

    Afrikanische Union: ECOWAS vereint, Maghreb zersplittert

    Können Klimaschutzmaßnahmen das Image der Afrikanischen Union wiederherstellen?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
  • Startseite
  • Afrika gestern
    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Welche wirtschaftlichen Folgen nach dem Erdbeben in Marokko?

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    Gabun: Wie die 56-jährige Herrschaft der Bongo-Familie dem Land schadete

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    920 Millionen Menschen bis 2050 mit Flusskonflikten konfrontiert sein?

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Algerien: Unbezahlbare Unabhängigkeit

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Sklaverei: Nach der Entschuldigung der Niederlande Wiedergutmachung?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Wer war Maman Creppy, die Königin der Textilien und Wachsbotschafterin?

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Sierra Leone: Afrikanische Führer spielten eine Schlüsselrolle bei der Beendigung des transatlantischen Sklavenhandels

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Kamerun: Wer war John Fru Ndi, der historische Gegner von Paul Biya?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

    Wozu dient die Afrikanische Union 60 Jahre nach ihrer Gründung noch?

  • Afrika heute
    Befreiung von der Visumpflicht für Afrikaner: Warum Kenia und Ruanda einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben

    Befreiung von der Visumpflicht für Afrikaner: Warum Kenia und Ruanda einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben

    War die African Super League wirklich eine gute Idee?

    War die African Super League wirklich eine gute Idee?

    Wie sich die Leistung afrikanischer Universitäten verbessert hat

    Wie sich die Leistung afrikanischer Universitäten verbessert hat

    Biden Somalia

    AGOA oder wie die Vereinigten Staaten versuchen, ihr Diktat in Afrika durchzusetzen

    Die ECOWAS-Regeln zum Schutz der Tierhalter hemmen Investitionen in die moderne Tierhaltung

    Die ECOWAS-Regeln zum Schutz der Tierhalter hemmen Investitionen in die moderne Tierhaltung

    Senegalesische Präsidentschaftswahl: viele Kandidaten, aber wenige gewählte Amtsträger

    Senegalesische Präsidentschaftswahl: viele Kandidaten, aber wenige gewählte Amtsträger

    Djerba, zum Weltkulturerbe erklärt: ein Erfolg in Form einer Herausforderung

    Djerba, zum Weltkulturerbe erklärt: ein Erfolg in Form einer Herausforderung

    Mamadi Doumbouya: Afrika braucht keine Lehren aus dem Westen

    Mamadi Doumbouya: Afrika braucht keine Lehren aus dem Westen

    Den Putsch in Gabun verstehen

    Den Putsch in Gabun verstehen

  • Afrika nach
    Afrika: Malaria tötet mehr als Covid-19!

    „Wir können Malaria bis 2040 ausrotten“: ein von der WHO zugelassener Impfstoff

    Demokratische Republik Kongo: Denis Mukwege, der Wahlhelfer von Félix Tshisekedi

    Bereitet Dr. Mukwege in der Demokratischen Republik Kongo seinen Wahlkampf vor?

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    Im Jahr 2024 werden die BRICS drei afrikanische Länder umfassen

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    In Südafrika bereiten sich die BRICS darauf vor, die Finanzwelt aufzurütteln

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    Ein Erdbeobachtungssatellit, hergestellt in der Elfenbeinküste

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    In Kongo-Brazzaville die verwaiste Opposition

    Der Gewinn der Weltmeisterschaft, ein unerreichbarer Traum für afrikanische Mannschaften?

    Endlich eine Weltmeisterschaft in Nordafrika?

    Die BRICS auf dem Weg zu einer neuen multipolaren oder chinesisch-amerikanischen Weltordnung?

    Was wäre, wenn die BRICS-Staaten europäische Länder willkommen heißen würden?

    Afrikanische Union: ECOWAS vereint, Maghreb zersplittert

    Können Klimaschutzmaßnahmen das Image der Afrikanischen Union wiederherstellen?

  • L'Edito
    tonakpa

    [Tonakpas Stimmung] Die neuen „Militärdemokratien“

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Editorial] Ist die Apartheid 30 Jahre später wirklich vorbei?

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Bearbeiten] Gabun und Commonwealth: die Launen von Prinz Ali

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Editorial] Facebook und Twitter, mehr Diktatoren als Diktatoren?

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Ruanda: für die französischen Entschuldigungen müssen wir zurück

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] Guinea: Alpha Condé, der Unterdrückte wurde zum Unterdrücker

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] CFA Franc: Ein Facelifting nach Maß für Frankreich

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Riyad Mahrez: Eins, zwei, drei, viva l'Algérie!

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

    [Edito] Niger: Mohamed Bazoum beginnt einen heiklen Balanceakt

  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Das Journal von Afrika
Startseite Afrika heute

Die ECOWAS-Regeln zum Schutz der Tierhalter hemmen Investitionen in die moderne Tierhaltung

Jane Ezirigwe
fr Français▼
X
ar العربيةzh-CN 简体中文en Englishfr Françaisde Deutschla Latinmt Maltesefa فارسیpt Portuguêsru Русскийes Españoltr Türkçe
Freitag, 13. Oktober 2023, um 10:24 Uhr
Tanz Afrika heute
A A
Die ECOWAS-Regeln zum Schutz der Tierhalter hemmen Investitionen in die moderne Tierhaltung
Share on FacebookAuf Twitter teilen

Die ECOWAS-Vorschriften zum Pastoralismus schrecken vor großen Investitionen in die Viehhaltung ab und müssen reformiert werden, um sie an die aktuellen Realitäten anzupassen.

In Westafrika ist es üblich, dass Nutztiere sogar in freier Wildbahn grasen große StädteAuf der Autobahnen et dans les aéroports.

Etwa jedes Jahr 300 Mio. des Viehbestands (hauptsächlich Rinder) durchqueren Westafrika. Je nach Jahreszeit verlassen sie auf der Suche nach Wasser und Nahrung ihre gewohnten Weidegebiete.

Diese Praktiken, Pastoralismus oder Transhumanz genannt, reichen Jahrtausende zurück. Sie haben es ermöglicht, die Landnutzung in trockenen Regionen zu maximieren.

Um diese Praktiken zu unterstützen, hat die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) entwickelte Vorschriften in 1998 et 2003. Alle ECOWAS-Mitgliedsstaaten mussten diese Vorschriften anwenden.

Wie'Experte in den Bereichen Lebensmittel- und Agrarrecht, Entwicklung natürlicher Ressourcen und internationaler Handel untersucht Regulierungen, um zu sehen, welche Auswirkungen sie auf Investitionen im Viehsektor haben könnten.

Meine Ergebnisse zeigen, dass die Produktivität der Nutztiere nicht gestiegen ist verbessert in der Region seit der Einführung der neuen Regeln. Die Produktivität der Nutztiere ging zurück und die Milchproduktion verbesserte sich kaum. Es kam zu Zusammenstößen zwischen Bauern und Hirten erhöhtsowie Unsicherheit. Eliten nutzen Vorschriften aus, um arme Züchter auszubeuten.

Ich komme zu dem Schluss, dass Vorschriften erhebliche Großinvestitionen wie Viehzucht abschrecken könnten, die die Produktivität steigern, Arbeitsplätze schaffen und den Frieden in der Region gewährleisten könnten.

Viehbewegungen in Westafrika

ECOWAS ist die einzige regionale Wirtschaftsgemeinschaft in Afrika, die über spezifische Regelungen verfügt Regelung der Transhumanz. Die regionale Organisation besteht aus 15 Staaten.

Seine Vorschriften zielen darauf ab, die Produktivität der Nutztiere und die Ernährungssicherheit zu verbessern, die Umwelt zu verbessern und die Armut zu verringern.

Die Verordnungen erlauben unter bestimmten Voraussetzungen den freien Verkehr von Nutztieren über die Grenzen der Mitgliedstaaten hinweg. Züchter müssen beispielsweise über das internationale Transhumanz-Zertifikat der ECOWAS verfügen und mindestens zwei Züchter müssen die Herden begleiten. Züchter müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Vorschriften anzuwenden. Aber sie tun es nicht einheitlich. Einige Küstenstaaten erlauben Viehzüchtern nicht, ihr Territorium zu betreten. Zum Beispiel kürzlich die Republik Benin verboten die Einreise ausländischer Züchter in sein Hoheitsgebiet. Togo und Elfenbeinküste Steuerung die Anzahl der Züchter, die jedes Jahr ihr Territorium betreten.

Nigeria seinerseits bewegt sich in Richtung eines sesshafte Zucht. Mehrere Bundesstaaten in Nigeria, wie Benue und Oyo, verbot auch den Pastoralismus.

Diese Länder haben die Bewegung der Herden aufgrund negativer Erfahrungen wie z Zusammenstöße zwischen Bauern und Hirten, das Viehdiebstahl und andere Formen der Kriminalität.

Auswirkungen der ECOWAS-Vorschriften auf die Transhumanz

In meinem Artikel argumentiere ich, dass die ECOWAS-Vorschriften die Existenz von Transhumanz in einer Form zulassen, die für andere kommerzielle Investitionsmöglichkeiten – wie etwa die Viehzucht – für die Tierproduktion in der Region ungünstig ist.

Investoren wollen Gewinne, sichere Umgebungen und sichere Regeln. Der Pastoralismus wiederum fördert billige Arbeitskräfte und andere Praktiken, die groß angelegte Investitionen im Viehsektor gefährden.

Schlechtes Geschäftsumfeld

Die Transhumanz wurde auf eine Weise kommerzialisiert – und kriminalisiert –, die ein negatives Umfeld für den Viehzuchtsektor schafft.

Herdenbewegungen trugen dazu bei Konflikte zwischen Landwirten und Züchtern, geschlechtsspezifische Gewalt, Unsicherheit und andere Formen der Kriminalität.

Menschenhändler, Schmuggler, Banditen und Drogenhändler Nutzen Viehtransporte zur Begehung von Straftaten.

Auch die Verbreitung von Waffen, Terrorismus, Entführungen und Drogenkonsum haben unter dem Deckmantel der Transhumanz zugenommen.

In Nigeria beispielsweise Aufständischen von Boko Haram wird vorgeworfen, sich verkleidet zu haben zu Hirten, die improvisierte Sprengkörper transportieren, um Gemeinden anzugreifen.

Entmutigung von Investitionen

Ich behaupte auch, dass die ECOWAS-Vorschriften Investitionen in moderne Methoden der Tierproduktion behindern, indem sie es den Herden ermöglichen, sich innerhalb der Region zu bewegen. Tatsächlich sind die Produktionskosten der Transhumanz niedrig. Land und Futter sind kostenlos. Arbeitskräfte sind billig und werden ausgebeutet. All dies macht andere Geschäftsmodelle, wie zum Beispiel die Tierhaltung, relativ unattraktiv. Dies wirkt sich auf ihre Gewinne und Investitionsrisiken aus.

Einige Länder, die Weidewirtschaft praktizieren, wie die Mongolei und Tibet, beschränken sie auf Trockengebiete.

Was ist zu tun

Meiner Meinung nach sollte die Praxis der Transhumanz in Westafrika schrittweise aufgegeben werden. Damit meine ich ein schrittweises – und letztendlich vollständiges – Verbot der grenzüberschreitenden Verbringung von Züchtern.

Tatsächlich ist Transhumanz keine effiziente Landnutzung. Etwa ein dritter der Landfläche Westafrikas wird landwirtschaftlich genutzt. Zwei Drittel dieser Fläche werden als Weideland und Weiden genutzt, während ein Drittel für den Pflanzenanbau genutzt wird. In halbtrockenen Teilen der Region sollten ausgewiesene Weideflächen eingerichtet werden. Der Pastoralismus sollte auf diese Gebiete beschränkt werden.

Meiner Meinung nach werden Konflikte reduziert, wenn die Transhumanz auf aride und semi-aride Regionen beschränkt wird. Dies wird die Viehhaltung attraktiver machen und groß angelegte Investitionen ermöglichen, die Arbeitsplätze schaffen und die Ernährungssicherheit verbessern können.

In der unmittelbaren Zukunft sollte der Schwerpunkt auf Folgendes gelegt werden:

  • strikte Anwendung von Internationales Transhumanz-Zertifikat. Das Zertifikat enthält in der Regel Informationen über die Zusammensetzung der Herde, die verabreichten Impfungen, die Route der Herde und den Bestimmungsort des Züchters. Die Verantwortung für die Ausstellung des Zertifikats liegt beim Herkunftsland. Dies sollte dazu beitragen, die Zahl der als Züchter getarnten kriminellen Elemente zu verringern.
  • Begrenzung der Anzahl der Nutztiere, die in einer Wanderherde gehalten werden können. Dies wird dazu beitragen, Herdenflucht und die daraus resultierenden Konflikte zu verhindern.
  • die Einführung neuer Regeln, die die Verwendung von Ohrmarken vorschreiben. Diese Maßnahme würde die Rückverfolgbarkeit im Falle von Viehdiebstahl oder der Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen erleichtern.Das Gespräch

Jane EzirigwePostdoc-Stipendiat L'Université d'Ottawa / Universität von Ottawa

Dieser Artikel wurde von neu veröffentlicht Das Gespräch unter Creative Commons Lizenz. Lesen Sie dieOriginalartikel.

Stichworte: in einemWirtschaft
zurück Artikel

Senegalesische Präsidentschaftswahl: viele Kandidaten, aber wenige gewählte Amtsträger

weiter zum nächsten Artikel

„Wir können Malaria bis 2040 ausrotten“: ein von der WHO zugelassener Impfstoff

Jane Ezirigwe

Jane Ezirigwe

Hinterlassen Sie einen Kommentar Annuler la réponse

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Alle Neuigkeiten über AFLIP
  • Südafrika
  • Algerien
  • Angola
  • Benin
  • Botswana
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Kamerun
  • Kap Verde
  • Zentral
  • Komoren
  • Elfenbeinküste
  • Dschibuti
  • Ägypten
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Gabun
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Äquatorial-Guinea
  • Kenia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libyen
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Klein
  • Marokko
  • Maurice
  • Mauretanien
  • Mosambik
  • Namibia
  • Niger
  • Nigeria
  • Uganda
  • Republik Kongo
  • DR Kongo
  • Ruanda
  • Sao Tome und Principe
  • Senegal
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Eswatini
  • Tansania
  • Tschad
  • Tunesien
  • Togo
  • Sambia
  • Simbabwe

Maghreb & Naher Osten

  • Algerien
  • Ägypten
  • Libyen
  • Marokko
  • Mauretanien
  • Naher Osten
  • Tunesien

Westafrika

  • Benin
  • Burkina Faso
  • Kap Verde
  • Côte d’Ivoire
  • Gambia
  • Ghana
  • Guinea Conakry
  • Guinea-Bissau
  • Liberia
  • Klein
  • Niger
  • Nigeria
  • Senegal
  • Sierra Leone
  • Togo

Zentralafrika

  • Zentralafrikanische Republik
  • Kamerun
  • Gabun
  • Äquatorial-Guinea
  • Demokratische Republik Kongo
  • Republik Kongo
  • Tschad
  • São Tomé und Príncipe

Afrique de l'Est

  • Burundi
  • Dschibuti
  • Eritrea
  • Äthiopien
  • Kenia
  • Uganda
  • Ruanda
  • Somalia
  • Sudan
  • Sudan du Sud
  • Tansania

Südliches Afrika und Indischer Ozean

  • Südafrika
  • Angola
  • Botswana
  • Komoren
  • Lesotho
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Maurice
  • Mosambik
  • Namibia
  • Seychellen
  • Eswatini
  • Sambia
  • Simbabwe
  • Über uns
  • L'Edito
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kann 2021
العربية

© 2022 Das Journal für Afrika.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Afrika nach
  • Afrika gestern
  • Afrika heute
  • Beschäftigung
  • Reisepässe
  • Kann 2021
  • Kontakt

© 2022 Die Zeitschrift für Afrika.

Willkommen zurück!

OR

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen!

Füllen Sie die folgenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Wiedergabeliste hinzufügen

Gehen Sie zur mobilen Version